Die größten Staatsfonds weltweit

Platz 11: Das Ranking
Das folgende Ranking präsentiert die größten Staatsfonds weltweit, gerankt nach der Höhe des verwalteten Vermögens. Als Staatsfonds werden Fonds bezeichnet, die Kapital im Auftrag eines Staates anlegen und verwalten. Quellen sind Statista und das SWF Institute, Stand der Daten ist der 21. Januar 2023.
Quelle: SWF Institute, Statista, Bild: Hadrian / Shutterstock.com

Platz 10: National Council for Social Security Fund (China)
Ein chinesischer Staatsfonds mit Sitz in Peking findet sich auf Platz zehn des Rankings wieder. Der Fonds wurde im Jahr 2000 eingerichtet, um die soziale Absicherung des Landes zu vertiefen und ist damit verhältnismäßig jung, verwaltet jedoch ein Gesamtvermögen von rund 447,4 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: istock/Paul Rushton

Platz 9: Qatar Investment Authority
Die Qatar Investment Authority weist ein riesiges Investment-Portfolio auf und schafft es in die Top-10 der größten Staatsfonds der Welt. Der im Jahr 2005 gegründete Fonds verwaltet ein Gesamtvermögen von umgerechnet rund 475 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: Tino Bahr / pixelio.de

Platz 8: Investment Portfolio Temasek Holdings (Singapur)
Ebenfalls unter die Top-10 der größten Staatsfonds der Welt schafft es Temasek Holdings aus Singapur. Der 1974 gegründete Fonds verwaltet ein Gesamtvermögen von umgerechnet rund 496,6 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Platz 7: Hong Kong Monetary Authority Investment Portfolio
Das Hong Kong Monetary Authority Investment Portfolio verwaltet ein Vermögen von rund 588,9 Milliarden US-Dollar. Der Fonds gehört zu den ältesten Fonds in diesem Ranking - er wurde bereits im Jahr 1935 gegründet.
Quelle: SWF Institute, Statista, Bild: leungchopan / Shutterstock.com

Platz 6: Public Investment Fund (Saudi-Arabien)
Saudi-Arabien verwaltet mit seinem Public Investment Fund ein Gesamtvermögen von 607,4 Milliarden US-Dollar - den Fonds gibt es seit dem Jahr 1971.
Quelle: SWF Institute, Statista, Bild: Millenius / Shutterstock.com

Platz 5: GIC Private Limited (Singapur)
Singapur führt einen weiteren, noch größeren Staatsfonds namens GIC Private Limited und verwaltet mit diesem rund 690 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, Bild: M. Hermsdorf / pixelio.de

Platz 4: Kuwait Investment Authority
Die Kuwait Investment Authority hat die Oberaufsicht über verschiedene Staatsfonds und wurde im Jahr 1953 gegründet. Die Authority verwaltet rund 750 Milliarden US-Dollar und schafft es damit auf Platz vier in diesem Ranking.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: Jiri Flogel / Shutterstock.com

Platz 3: Abu Dhabi Investment Authority
Die Aufgabe der Abu Dhabi Investment Authority besteht unter anderem darin, die Vereinigten Arabischen Emirate auf die Zeit nach der Erschöpfung der Öl- und Gasvorkommen vorzubereiten. Dazu setzt der Fonds verstärkt auf den Dienstleistungs- und Technologiesektor. Die Abu Dhabi Investment Authority verwaltet umgerechnet rund 790 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: M. Hermsdorf / pixelio.de

Platz 2: Norway Government Pension Fund - Global
Der norwegische Government Pension Fund hat ein verwaltetes Vermögen von umgerechnet 1.136,1 Milliarden US-Dollar vorzuweisen. Mit diesem Volumen ist Norwegen das einzige europäische Land, dessen Staatsfonds es unter die Top Ten geschafft hat. Der Fonds wurde im Jahr 1990 gegründet, um auf das Leben nach dem Ölboom vorbereitet zu sein. Der Fonds soll das Vermögen langfristig mehren und damit die sozialen Wohltaten des Staates auch für kommende Generationen sichern.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: istock/Ekely

Platz 1: China Investment Corporation
Die China Investment Corporation legt das durch Chinas Export erwirtschaftete Geld im In- und Ausland gewinnbringend an. Durch die Rendite soll Chinas Inflation gedämpft und die Wirtschaft gestärkt werden. Der weltweit größte Staatsfonds verwaltet 1.350,9 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SWF Institute, Statista, finanzen.net, Bild: Aleksey Klints / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |
![]() | Die günstigsten E-Autos der IAA Elektromobilität |
![]() | Top 10 Firmen mit Bitcoin Top 10 Bitcoin-Unternehmen |
![]() | Gartner Ranking 2025: Das sind die Top 25 Lieferkettenführer der Welt Supply Chain Ranking |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im August 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |