NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagnachmittag gesucht

14.11.2025 16:08:34

Zu den Hoffnungsträgern des Tages zählt am Freitagnachmittag die Aktie von NVIDIA. Die NVIDIA-Aktie stand in der NASDAQ-Sitzung zuletzt 0,3 Prozent im Plus bei 187,44 USD.

Um 15:53 Uhr konnte die Aktie von NVIDIA zulegen und verteuerte sich in der NASDAQ-Sitzung um 0,3 Prozent auf 187,44 USD. In der Spitze legte die NVIDIA-Aktie bis auf 187,63 USD zu. Den NASDAQ-Handel startete das Papier bei 182,92 USD. Zuletzt betrug der Umsatz im NASDAQ-Handel 11.016.832 NVIDIA-Aktien.

Am 30.10.2025 erreichte der Anteilsschein mit 212,15 USD ein 52-Wochen-Hoch. Der derzeitige Kurs der NVIDIA-Aktie liegt somit 11,65 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Am 08.04.2025 verringerte sich der Aktienkurs auf bis zu 86,63 USD und markierte damit das derzeitige 52-Wochen-Tief. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der NVIDIA-Aktie 53,78 Prozent sinken.

Für NVIDIA-Aktionäre gab es im Jahr 2025 eine Dividende in Höhe von 0,030 USD. Im kommenden Jahr dürften Schätzungen zufolge 0,040 USD ausgeschüttet werden. Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 207,14 USD an.

NVIDIA veröffentlichte am 27.08.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.07.2025 abgelaufenen Jahresviertel. Es wurde ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,08 USD präsentiert. Im Vorjahr hatten 0,67 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 55,60 Prozent gesteigert. Der Umsatz lag zuletzt bei 46,74 Mrd. USD, während im Vorjahreszeitraum 30,04 Mrd. USD ausgewiesen worden waren.

Die Vorlage der Q3 2026-Finanzergebnisse wird für den 19.11.2025 terminiert. Experten prognostizieren die Vorlage der Q3 2027-Bilanz am 25.11.2026.

Vorab gehen Experten von einem Gewinn je NVIDIA-Aktie in Höhe von 4,55 USD im Jahr 2026 aus.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur NVIDIA-Aktie

Neuer Schub für NVIDIA-Aktie? - KI-Highflyer engagiert sich stärker im bedeutenden indischen KI-Markt

Palantir-Aktie: Kursexplosion nach KI-getriebenem Rekordquartal - Analysten werden vorsichtig

Tesla-Aktie vor Superzyklus? Was die Aktie des E-Autopioniers 2026 antreiben könnte

Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!