Zertifikate

Top Discount-Zertifikate der LBBW

Top Discount-Zertifikate der LBBW
Basiswert AC<-10, 5-10M AC<-15, 11-13M AC<-15, 17-25M
BASF SE bis 14,77 % p.a. bis 7,45 % p.a. bis 9,01 % p.a.
Mercedes-Benz Group bis 15,47 % p.a. bis 6,17 % p.a. bis 9,66 % p.a.
Infineon Technologies AG bis 15,90 % p.a. bis 6,83 % p.a. bis 10,68 % p.a.
EURO STOXX 50 Price Index bis 7,17 % p.a. bis 2,65 % p.a. bis 5,18 % p.a.
DAX Performance bis 6,25 % p.a. bis 2,31 % p.a. -
Weitere LBBW Discount-Zertifikate
Diese Anzeige dient Werbezwecken, berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers und stellt kein Angebot und keine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf der genannten Produkte dar. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf die oben angezeigten Links in der Spalte auf der dann folgenden Produktauswahl. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Werbung
Werbung

Zertifikate auf meistgeklickte Aktien

Name Kurs +/-
Silicon Sensor International AG 57,00 -1,04% Discount Bonus
HolidayCheck Group 4,08 -0,49% Discount Bonus
Sap ADR 242,00 0,00% Discount Bonus

Zertifikate auf Tops & Flops im DAX

Name Kurs +/-
MTU Aero Engin 289,20 3,95% Discount Bonus
Airbus Br 140,22 2,11% Discount Bonus
HeidelbergMat 169,90 2,07% Discount Bonus
Rheinmetall 1.405,00 1,63% Discount Bonus
Siemens 203,55 1,45% Discount Bonus
Bayer 22,79 1,36% Discount Bonus

Beliebte Zertifikate Suchen

Marktübersicht

Umsatzspitzenreiter EUWAX (Börse Stuttgart)

WKN Basiswert Art Emi. Vol.
DZ0B66 Gold Index/Trac. DZ 502.128
LB5M69 Gerresheimer AG Discount LBBW 208.800
UG0PFA Palo Alto Networks Discount UNCR 200.400
VG2UZ9 UnitedHealth Group I. Discount VON 151.868
SY1N0J Nvidia Discount scoge 124.890

Über Zertifikate

Zertifikate gehören zu den derivativen Wertpapieren und stellen Schuldverschreibungen des Herausgebers dar, welche im Gegensatz zu Aktien kein Miteigentum am Unternehmen beinhalten. Der Käufer eines Zertifikats nimmt an der Wertentwicklung des Anlageobjektes teil und bekommt am Fälligkeitstag einen bestimmten Betrag ausgezahlt. Gehandelt werden Zertifikate an der Börse oder über den Herausgeber. Zertifikate sind maßgeschneiderte Anlagen für eine Vielzahl von möglichen Szenarien und Spekualtionsphantasien. Dabei kann je nach Art des Zertifikats sowohl von steigenden oder fallenden, als auch von seitwärts tendierenden Kursen profitiert werden. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Typen von Zertifikaten. Die Angebotspalette reicht von auf Sicherheit bedachte Garantie- über einfache Index-Zertifikate bis hin zu offensiven Hebelprodukten. Für jede Marktsituation und Risikobereitschaft kann das optimale Zertifikat erworben werden. Gewinnchancen ergeben sich aus Aktienkörben, Indizes, Branchen, Währungen oder Rohstoffen, die jeweils als Basiswerte den entsprechenden Zertifikaten zugrunde liegen.

Bei Discount Zertifikate werden Aktien oder Aktienindizes billiger gekauft, als sie am Markt gehandelt werden. Der Abschlag dient als Schutz gegen Kursrückschläge, dagegen sind die Gewinnchancen nach oben begrenzt. Rolling-Discount Zertifikate unterscheiden sich von Discount Zertifikaten lediglich durch die unbegrenzte Laufzeit. TWIN-WIN Zertifikate erhöhen die Renditechancen in dem man bei fallenden und bei steigenden Kursen profitieren kann. Wenn sich die Märkte seitwärts bewegen bieten Express Zertifikate eine Chance auf hohe Gewinne. Die Laufzeit beträgt hier meist mehrere Jahre, während jedes Jahr die Möglichkeit auf eine vorzeitige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals plus einer Rendite besteht - der zugrundeliegende Basiswert darf bei Express Zertifikaten jedoch zu einem festgelegten Termin sein Ausgangsniveau nicht unterschreiten. Mit Index Zertifikaten wird auf einen Aktienindex gesetzt. Durch die breite Streuung innerhalb des Aktienbarometers reduziert sich das Risiko gegenüber der Anlage in einen einzelnen Aktienwert. Die Kursentwicklung ist anhand des jeweiligen Indexstandes transparent. Bei einem Investment in Garantie Zertifikate erhält man am Ende der Laufzeit mindestens seinen Kapitaleinsatz bei Auflage zurück. So geht man mit Aktien oder Aktienindizes als Basiswerte auf Nummer sicher. Bonus Zertifikate wiederum bieten durch ihre Struktur ein Mehr an Sicherheit, ohne Verzicht auf Renditechancen.

Zum Weiterlesen:

Zertifikate handeln - Einführung in den Zertifikate-Handel