Themen Aktuelles Fracking News Fracking, auch Hydraulic Fracturing genannt, ist eine Methode des Tiefenbohrens, die zur Förderung von Erdgas und anderen fossilen Brennstoffen verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird ein Bohrloch in den Boden getrieben und eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien wird unter hohem Druck in das Bohrloch gepumpt. Dieser Vorgang erzeugt Risse in den Gesteinsschichten, durch die das Erdgas oder Erdöl freigesetzt wird. Dies ermöglicht es dem Gas oder Öl, leichter an die Oberfläche zu gelangen und so gewonnen zu werden. Fracking kann in der Regel nur durchgeführt werden, wenn das Bohrloch tief genug ist, um auf die entsprechenden Gesteinsschichten zu treffen. In Deutschland ist das Maximum für die Bohrtiefe auf 3.000 Meter festgelegt. Fracking ist ein relativ neues Verfahren und wird seit den 1990er Jahren zunehmend angewendet. Fracking ist eine kontroverse Technik: Die Befürworter sehen in ihr einen wirksamen Weg, fossile Brennstoffe zu gewinnen und somit die Energieversorgung sicherzustellen. Kritiker befürchten jedoch umwelt- und gesundheitsschädliche Auswirkungen durch Fracking. Zu den Vorteilen gehört, dass es eine effektive Methode ist, um an Erdgas und andere fossilen Brennstoffe heranzukommen. Darüber hinaus ist Fracking relativ kostengünstig und kann in der Regel innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil von Fracking ist, dass es keine großen Industrieanlagen oder Minen erfordert und somit keine großen Flächen verschmutzt oder zerstört werden. Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Anwendung von Fracking. So kann es beispielsweise zu Umweltschäden kommen, wenn giftige Chemikalien in die Umwelt gelangen. Auch kann Fracking zu Erdbeben führen, da es Risse in den Gesteinsschichten verursacht. Fracking Nachrichten Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News, Nachrichten und Schlagzeilen zum Thema Fracking. Aktuelles Ölaktien Die Rechnung ist einfach. Die Nachfrage für den Energieträger Rohöl steigt. Dieser Anstieg wird Hauptsächlich von den aufsteigenden Industriestaaten wie China oder Indien, deren Energiebedarf stetig zunimmt. Durch seinen Entstehungsprozess geschuldet stehen aber nur Begrenzte Mengen des schwarzen Goldes zur Verfügung. Durch diese Einfache Gegenüberstellung kommt man also leicht zur Annahme, der Ölpreis müsse immer weiter steigen. Die Realität ist aber ein wenig komplexer. Ölaktien haben zuletzt massiv unter den neu durch die Fracking-Methode erschlossenen Öl-Vorkommen gelitten. Tatsächlich könnte sich die USA in naher Zukunft komplett selbst versorgen. Da die OPEC Staaten ihre Produktion nicht zurückgefahren haben herrscht ein Überangebot an den Märkten. Trotzdem bleibt Öl der wichtigste Rohstoff auf dem Weltmarkt und daher lohnt es sich die Entwicklungen auf dem Ölmarkt, der Ölaktien und der wichtigsten Produkte wie Brent oder WTI weiter zu verfolgen. Aktuelles Biotech-Aktien Die Biotechnologie- oder kurz Biotech Branche ist ein hochdynamischer Wachstumsmarkt. Sie zeichnet sich durch Investitionsaufkommen von beispielloser Größe aus, durch welche sich auch die für die Branche charakteristisch hohe Innovationsrate begründet. In der Vergangenheit, konnten sich die Biotech-Unternehmen immer wieder als besonders krisenresistente Perfomer beweisen. Des Weiteren sprechen aktuelle Entwicklungen, wie der demografische Wandel in den Industrienationen dafür, dass auch in der Zukunft von hervorragenden Renditen bei Biotech-Aktien ausgegangen werden kann. Aktuelles Wasseraktien Das Wachstum der Weltbevölkerung ist heutzutage ein allgegenwärtiges Thema. Eines der zentralen Probleme, welches dabei bewältigt werden muss, ist die Trinkwasserversorgung. Denn obwohl wir auf dem "Blauen Planeten" leben ist nur ein geringer Teil des Wassers auf der Erde auch als Trinkwasser nutzbar. Die Nachfrage wächst dabei immer schneller, und wird zukünftig nur schwer von der Angebotsseite befriedigt werden können. Dies resultiert in einem ständig steigenden Preis für den Rohstoff. Davon profitieren natürlich vor allem diejenigen Unternehmen die sich als Wasser-Versorger positioniert haben. Einige dieser Unternehmen sind börsennotiert und weißen typischerweise eine sehr geringe Marktkorrelation auf. Es lohnt sich also ein Blick hinter die Kulissen bei dem Geschäft mit Wasseraktien. Aktuelles Goldminenaktien In Zeiten wirtschaftlicher oder politscher Unsicherheiten sind stabile Geldanlagen sehr gefragt. Die wohl prominenteste ist das Edelmetall Gold. Das Edelmetall verzeichnete z.B. in der Finanzkrise 2009 starke Wertsteigerungen und wird vor allem auch zur Absicherung gegen Inflation eingekauft. Verwendet wird es noch heute überwiegend für die Herstellung von Schmuck. Eine echte Chance von den Goldpreisfluktuationen mit einem starken Hebel zu profitieren bieten Goldminenaktien. Ihre Kurse haben in der Vergangenheit häufig deutlich stärker performed als das Gold selbst und viele der Goldminen-Unternehmen konnten 2016 mit soliden Gewinnen überzeugen. Kein Wunder also, dass sich die Goldaktien so großer Beliebtheit erfreuen. Aktuelles Arbeitsmarktreform Mit einer Arbeitsmarktreform definiert eine Regierung notwendige Maßnahmen um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten zur Arbeitsmarktreform Hartz-IV, dem Arbeitslosengeld II sowie internationalen Arbeitsmarktreformen. Unternehmen Finanzaufsichtsbehörde Die Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt und kontrolliert den Finanzmarkt. In Deutschland heißt die Finanzaufsichtsbehörde Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht). Bildquelle: Kai Hartmann Photography / BaFin Aktuelles Bundeskartellamt Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde zum Schutz des Wettbewerbs in Deutschland. Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten und Hintergrundinformationen zum Bundeskartellamt. Bildquelle: Bundeskartellamt in Bonn Aktuelles Langzeitarbeitslosigkeit In Deutschland leben derzeit über eine Million Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit. Die Bundesregierung plant bis 2015 mit Lohnzuschüssen die Arbeitgeber dazu zu bewegen Langzeitarbeitlose einzustellen. Gerade bei einfachen Arbeiten könnten Langzeitarbeitslose auch ohne Berufsausbildung wieder einen Fuß in der Arbeitswelt fassen. Produkte Candy Crush "Candy Crush" ist das bislang erfolgreichste Spiel des britischen Anbieters von Onlinespielen und Apps King.com. Im Jahr 2013 trug Candy Crush zu einem Großteil der Umsätze, von 1,9 Milliarden US-Dollar bei. King.com wird derzeit von 324 Millionen Unique Usern monatlich genutzt (Stand 31.12.2013). Bild: king.com Unternehmen WhatsApp WhatsApp ist ein mobiler Messenger-Dienst zum Versenden von Text-, Video- und Sprachnachrichten. Am 19.02.2014 kaufte das soziale Netzwerk Facebook für 19 Milliarden US-Dollar WhatsApp auf. Produkte Haribo Die Haribo GmbH & Co. KG ist ein deutscher Süßwarenhersteller mit Sitz in Kessenich, Stadtteil von Bonn. Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen und News zu Haribo. Aktuelles Gewinnwarnung Eine Aktiengesellschaft legt quartalsweise die Umsatz- und Gewinnziele fest. Sollte wider Erwarten der Gewinn sich verringern, ist die AG nach § 15 Wertpapierhandelsgesetz verpflichtet eine Gewinnwarnung als Ad-hoc-Meldung zu veröffentlichen. Häufig ist eine Gewinnwarnung mit sinkenden Kursen verbunden. Auf dieser Seite erhalten Sie Nachrichten zur Gewinnwarnung. Bild: Route66 / shutterstock Aktuelles The Giving Pledge Die Wohltätigkeitskampagne "The Giving Pledge" wurde von den Milliardären Warren Buffett und Bill Gates im Juni 2010 ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, reiche Menschen aufzurufen ein Großteil ihres Vermögens nach dem Tod an wohltätige Zwecke spenden. Bereits im Dezember 2010 schlossen sich 17 weitere Milliardäre an und gaben "The Giving Pledge". Unternehmen Strauss Innovation Strauss Innovation ist eine deutsche Warenhauskette mit 96 Filialen. Das Warenhaus führt mit einem Schwerpunkt Textilien, Accessoires, Wein und Dekorationsartikel. Aktuelles Börsencrash Ein Börsencrash oder auch Börsenkrach ist das Horrorszenario schlechthin für Investoren und Anleger. In der Regel treten im Zusammenhang mit solch einem Crash kollektive, panikartige Verkäufe auf, die in ihrer Summe dazu führen, dass die Börsenkurse dramatisch abfallen. Dafür sind in der Regel Spekulationsblasen oder auch unerwartete negative Ereignisse verantwortlich. Seit der Gründung der weltweit ersten Börse im Jahr 1409 in Belgien, haben sich immer wieder solche Krisen ereignet. Eine der ersten Krisen wurde 1637 durch holländische Anleger ausgelöst, die massiv auf steigende Tulpenpreise gehofft hatten. Bei der entscheidenden Versteigerung blieben allerdings die Käufer aus und die Preise stürzten um 95% ab. Ein weiteres prominentes Beispiel für einen Börsencrash ist das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 und die Finanzkrise im Jahr 2008. Aktuelles Rente mit 63 Berechtigt für die Rente mit 63 ist, wer mindestens 45 Beitragsjahre hinter sich hat und zwischen 1950 und 1952 geboren ist. Die Regelung der "Rente ab 63" gilt ab dem 1. Juli 2014. Bislang liegen rund 12.000 Anträge auf die Rente mit 63 vor. (Stand 23.06.2014) Personen Dirk Müller Dirk Müller ist Finanzexperte, mehrfacher Spiegel-Bestseller Autor, Vortragsredner, Gründer von Cashkurs.com - und gilt als "Dolmetscher zwischen den Finanzmärkten und den Menschen außerhalb der Börse". Sein Weg an der Börse begann 1992, heute zählt er zu den bekanntesten Gesichtern des Börsenparketts. Von vielen Medien wird er daher auch gerne Mr. DAX genannt. Personen René Obermann René Obermann war vom 13.11.2006 bis zum 31.12.2013 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG. Im Januar 2014 wechselte René Obermann zum niederländischem Kabelnetzbetreiber Ziggo. Personen Jeff Bezos Jeff Bezos ist Gründer und Präsident des börsennotieren Onlineversand Amazon.com. Das Vermögen des US-amerikanischen Unternehmers wird auf 25 Mrd. US-Dollar geschätzt - damit belegt er den 19. Platz der weltweit reichsten Menschen (Forbes Februar 2014). Personen Mario Draghi Mario Draghi ist seit dem 01.11.2011 Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Zuvor war Mario Draghi Präsident der italienischen Nationalbank und Vizepräsident bei Goldman Sachs. Personen Richard Branson Richard Branson ist ein britischer Unternehmer und Gründer der Virgin Group. Der Self-Made-Milliardär führt mehrere Unternehmen aus den Branchen Musik, Fitness, Flüge, Hotels und weitere. Personen Larry Page Larry Page gründete zusammen mit Sergey Brin die Suchmaschine Google. Er ist CEO und Geschäftsführer und verantwortet die Produktentwicklung sowie die technologische Strategie von Google Inc. Personen Steve Jobs Steve Jobs gründete zusammen mit Steve Wozniak und Ron Wayne Apple und war langjähriger CEO des Unternehmens. Im Alter von 56 Jahren starb Steve Jobs an den Folgen einer Krebserkrankung. Personen Steve Ballmer Steve Ballmer ist ein US-amerikanischer Manager und war vom 13.01.2000 bis zum 04.02.2014 CEO von Microsoft. Auf dieser Seite erhalten Sie alle News und Informationen zur Person Steve Ballmer. Produkte Android Das von Google entwickelte Betriebssystem Android ist mit einem Marktanteil von 79,3 Prozent (Quartal 2013) das meistverbreite Smartphone-Betriebssystem. Unternehmen ADAC Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) ist - mit über 18 Millionen Mitgliedern - Europas größter Automobilclub und der zweitgrößte weltweit (Stand 2013). Die Pannenhilfe mit den "Gelben Engeln" und das Informationsangebot für Vereinsmitglieder bilden die wichtigsten Geschäftsbereiche des ADACs. Personen Warren Buffett Warren Buffett ist ein us-amerikanischer Großinvestor und Geschäftsführer von Berkshire Hathaway. Sein Privatvermögen wird auf rund 58,5 Mrd. US-Dollar geschätzt - er ist damit der viertreichste Mensch der Welt (Forbes September 2013). Personen Mark Zuckerberg Mark Zuckerberg ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des Social-Networks Facebook. Er hält einen Anteil von rund 28% an Facebook (Stand 2013). Unternehmen DHL DHL ist weltweit führender Logistikkonzern und gehört der Deutschen Post AG an. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 285.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern (Stand März 2013). Im Jahr 2012 erzielte Deutsche Post DHL einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden EUR. Unternehmen Prokon PROKON finanziert, erstellt und betreibt Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Personen Mathias Döpfner Dr. Mathias Oliver Christian Döpfner ist seit Juli 2002 Vorstandsvorsitzender des Medienunternehmens Axel Springer SE. Auf dieser Seite erhalten Sie Nachrichten zur Person Mathias Döpfner. Personen Joe Kaeser Joe Kaeser ist seit dem 1. August 2013 Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. Auf dieser Seite erhalten Sie alle News und Informationen zur Person Joe Kaeser. Personen Dieter Zetsche Dieter Zetsche ist seit dem 01.01.2006 Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen und News zur Person Dieter Zetsche. Personen Martin Winterkorn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Winterkorn ist seit dem 1. Januar 2007 Vorstandvorsitzender von Volkswagen und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Audi AG. Unternehmen LIDL Lidl ist Teil der Schwarz-Unternehmensgruppe und nach Aldi auf Platz zwei der umsatzstärksten Lebensmittel-Discounter in Deutschland (Quelle: Trade Dimensions 2013). Das Unternehmen beschäftigt europaweit rund 180.000 Mitarbeiter, davon 65.000 in Deutschland. Unternehmen Weltbild Weltbild ist ein Verlags-, Versand- und Buchhandelsunternehmen und beschäftigt rund 6.800 Mitarbeiter (Stand 2013). Am 10. Januar 2014 stellte die Verlagsgruppe Weltbild GmbH einen Insolvenzantrag - der Geschäftsbetrieb wird fortgesetzt. Unternehmen Thalia Thalia wurde im August 1919 mit einem ersten kleinen Buchladen in Hamburg gegründet. Heute zählt Thalia zu Deutschlands größten Buchhändlern. Unternehmen Rossmann Rossmann ist Deutschlands zweitgrößte Drogeriemarktkette und wurde 1972 von Dirk Roßmann gegründet. Sitz des Unternehmens ist in Burgwedel bei Hannover. Unternehmen Karstadt Karstadt ist eine deutsche Warenhauskette mit Hauptsitz in Essen. Nachdem die Karstadt Warenhaus GmbH im Jahr 2009 einen Insolvenzantrag stellte, übernahm der deutsch-amerikanische Investor Nicolas Berggruen mit seinem Unternehmen Berggruen Holdings die Geschäfte des Konzerns. Am 15.08.2014 wurde bekannt, dass Immobilieninvestor René Benko mit seinem Unternehmen Signa-Holding die angeschlagene Warenhauskette Karstadt übernimmt. Unternehmen Saturn Saturn gehört zusammen mit Media Markt zur Media-Saturn-Holding GmbH, der größten Elektrohandelskette Europas. Die MSH hat im Jahr 2011 den Onlineversand redcoon übernommen und ist Teil der Metro Group. Unternehmen Germanwings Die Germanwings GmbH wurde im Jahr 2002 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Lufthansa AG. Sitz und Heimatflughafen der Fluggesellschaft ist in Köln.