Euro-Staatsanleihen oder auch Euro Bonds genannt werden von Ländern innerhalb der Euro-Zone ausgegeben, heißt von Ländern in welchen die Währung Euro als offizielles Zahlungsmittel gilt. Dabei stellen Euro-Staatsanleihen eine recht sichere Anlageform dar, da keine Währungsrisiken bestehen - Euro Bonds werden lediglich in Euro emittiert.
Emittent | WKN | Kurs | Perf. |
---|---|---|---|
ABN AMRO Bank Anleihen | A3KSNW | 86,2 | 72,4% |
Biz Finance Anleihen | A1Z4BN | 31,3 | 56,3% |
Kondor Finance Anleihen | A2R5EN | 33,0 | 45,1% |
Western Midstream Operating Anleihen | A194QL | 120,5 | 38,5% |
UniCredit Bank Anleihen | HVB51G | 111,9 | 37,7% |
SolarWorld Anleihen | A1YDDX | 20,0 | 33,3% |
Niederlande Anleihen | A0LMJ3 | 100,0 | 24,0% |
Niederlande Anleihen | A0LMJ4 | 81,0 | 22,0% |
Green City Energy Kraftwerkspark III Anleihen | A2G8V8 | 6,6 | 17,8% |
Libanon Anleihen | A191TN | 8,4 | 16,1% |
Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere. Der Herausgeber der Anleihe, auch Emittent genannt, nimmt einen Kredit am Kapitalmarkt auf und verschuldet sich damit beim Käufer der Anleihe, der gegenüber dem Herausgeber somit eine Geldforderung besitzt. Daher nennt man eine Anleihe auch eine Schuldverschreibung oder ein Forderungswertpapier. Die Kreditkonditionen, wie Verzinsung, Laufzeit und Tilgung, sind dabei im Vorfeld genau festgelegt. Anders als Aktien werden Anleihen nicht in einer anderen Währung gehandelt, sondern in Prozent. Der Anleger kauft also nicht eine Stückzahl einer Anleihe, sondern einen bestimmten Nominalbetrag.
Bundesanleihen | Euro-Staatsanleihen |
Genussscheine | Jumbo-Pfandbriefe |
Währungsanleihen | Unternehmensanleihen |
ETF-Sparplan