Emerging Markets Anleihen oder Emerging Market Bonds werden von sogenannten "Emerging Markets" emittiert. Hierunter sind Aktienmärkte in Schwellenländern zu verstehen, welche in Hinblick auf ihre Wirtschaftskraft stetig wachsen und somit an der Schwelle zu einer modernen Industriegesellschaft stehen. Durch deren wirtschaftliche Dynamik sowie das niedrige Rating, was hohe Kupons und Renditen bedeutet, sind demnach hohe Gewinnchancen möglich. Dennoch darf nicht außer Acht gelassen werden, dass in den Schwellenländer ebenso mit wirtschaftlicher Unbeständigkeit zu rechnen ist, was ein gewisses Verlustrisiko sowie starke Kursschwankungen birgt. Widerstandsfähiger gegen externe Einflüsse werden die Emerging Markets auch, weil sie immer mehr Anleihen in heimischen Währungen begeben. Damit sind sie weniger abhängig von ausländischen Geldgebern und den Wechselkursschwankungen. Als „Emerging Markets“ gelten beispielsweise Länder wie China, Brasilien und Argentinien, aber auch Russland und Indien.
Emittent | WKN | Kurs | Perf. |
---|---|---|---|
Telemar Norte Leste Anleihen | A1A04E | 1,1 | 94,5% |
Banco Espírito Santo Anleihen | A1ZADK | 0,2 | 26,3% |
JSC Bank of Charity and Spiritual Development of Fatherland -PERESVET- Anleihen | A1ZN63 | 24,7 | 22,7% |
Nordrhein-Westfalen Land Anleihen | NRW0CL | 144,5 | 20,4% |
Vallourec Anleihen | A19QUZ | 80,8 | 17,6% |
Vallourec Anleihen | A19P34 | 5,0 | 17,6% |
OOO Stroyzhilinvest Anleihen | A1ZN60 | 90,5 | 17,6% |
Abengoa Abenewco 2 Anleihen | A19FUR | 8,7 | 16,9% |
Rallye Anleihen | A1HRN7 | 92,3 | 16,1% |
Vallourec Anleihen | A19ZHT | 77,2 | 15,8% |
Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere. Der Herausgeber der Anleihe, auch Emittent genannt, nimmt einen Kredit am Kapitalmarkt auf und verschuldet sich damit beim Käufer der Anleihe, der gegenüber dem Herausgeber somit eine Geldforderung besitzt. Daher nennt man eine Anleihe auch eine Schuldverschreibung oder ein Forderungswertpapier. Die Kreditkonditionen, wie Verzinsung, Laufzeit und Tilgung, sind dabei im Vorfeld genau festgelegt. Anders als Aktien werden Anleihen nicht in einer anderen Währung gehandelt, sondern in Prozent. Der Anleger kauft also nicht eine Stückzahl einer Anleihe, sondern einen bestimmten Nominalbetrag.
Bundesanleihen | Euro-Staatsanleihen |
Genussscheine | Jumbo-Pfandbriefe |
Währungsanleihen | Unternehmensanleihen |
Online Brokerage über finanzen.net