05.07.2025 | 17:45 | | United Kingdom | | BoE Gouverneur Bailey Rede | | |
Andrew Bailey ist Gouverneur der Bank of England. Er hat sein Amt am 16. März 2020, am Ende der Amtszeit von Mark Carney, angetreten. Bailey diente als Chief Executive der Financial Conduct Authority, bevor er ernannt wurde. Dieser britische Zentralbanker war auch von April 2013 bis Juli 2016 stellvertretender Gouverneur der Bank of England und von Januar 2004 bis April 2011 Chief Cashier der Bank of England. |
07.07.2025 | 11:00 | | EuroZone | | Einzelhandelsumsätze (Jahr) | 2,30 % | |

Die von Eurostat monatlich veröffentlichten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen messen das Volumen der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone. Sie zeigen die Leistung des Einzelhandelssektors im kurzfristigen Bereich, der etwa 5% des gesamten Mehrwerts der Volkswirtschaften der Eurozone ausmacht. Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen werden weithin als Indikator für die Konsumausgaben verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Veränderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Euro (EUR) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
08.07.2025 | 06:30 | | Australia | | Zinsentscheidung der RBA | 3,85 % | 3,60 % |

Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD. |
08.07.2025 | 06:30 | | Australia | | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik | | |
Der Entscheidung der Reserve Bank Board zum Zinssatz folgt um 3.30 Uhr ein Statement. |
08.07.2025 | 06:30 | | Australia | | Geldpolitische Erklärung der RBA | | |
Nach jeder der acht jährlichen Sitzungen veröffentlicht das Direktorium der Reserve Bank of Australia (RBA) eine geldpolitische Erklärung. Darin werden die getroffenen Entscheidungen erläutert. Diese Veröffentlichung kann zu erhöhter Volatilität des Australischen Dollars (AUD) führen und kurzfristige Auf- oder Abwärtstrends auslösen. Eine restriktive (hawkische) Haltung wird in der Regel als positiv für den AUD gewertet, während eine lockere (dovishe) Haltung tendenziell negativ wirkt. |
08.07.2025 | 07:30 | | Australia | | RBA Pressekonferenz | | |
Nach der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) tritt die Gouverneurin in einer Pressekonferenz vor die Öffentlichkeit, um diese Entscheidung näher zu erläutern. In der Regel dauert die Pressekonferenz etwa eine Stunde. Sie beginnt mit vorbereiteten Stellungnahmen und geht anschließend in eine Fragerunde mit der Presse über. Äußert sich die Gouverneurin eher „hawkish“, also restriktiv, stärkt das in der Regel den Australischen Dollar (AUD). Eine „dovishe“, also eher lockere oder expansive Botschaft, wirkt dagegen meist belastend auf den AUD. |
09.07.2025 | 03:30 | | China | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | -0,10 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
09.07.2025 | 04:00 | | New Zealand | | Zinsentscheidung der RBNZ | 3,25 % | |

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gibt nach jeder ihrer sieben planmäßigen geldpolitischen Sitzungen im Jahr ihre Zinssatzentscheidung bekannt. Ist die RBNZ restriktiv („hawkish“) und erwartet steigenden Inflationsdruck, erhöht sie den Official Cash Rate (OCR), um die Inflation zu senken. Das wirkt sich positiv auf den Neuseeland-Dollar (NZD) aus, da höhere Zinsen mehr Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt senkt die RBNZ den OCR, wenn sie die Inflation für zu niedrig hält, was tendenziell zu einer Abschwächung des NZD führt. |
09.07.2025 | 04:00 | | New Zealand | | Geldpolitische Erklärung der RBNZ | | |
Bei jedem der sieben Treffen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) veröffentlicht das geldpolitische Komitee (Monetary Policy Committee, MPC) eine Stellungnahme nach der Sitzung, in der die Entscheidungen zur Geldpolitik erläutert werden. Diese Erklärung kann die Volatilität des Neuseeland-Dollars (NZD) beeinflussen und kurzfristig eine positive oder negative Entwicklung bestimmen. Eine „hawkische“ (restriktive) Haltung gilt als positiv (bullish) für den NZD, während eine „dovish“ (expansive) Haltung als negativ (bearish) eingestuft wird. |
09.07.2025 | 20:00 | | United States of America | | FOMC Protokoll | | |
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik . |