Euro - Zloty

4,5320 PLN 0,0000 PLN ±0,00 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos ohne Gebühren beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen

Werbung

Chart Euro - Zloty (EUR-PLN)

Aktuelles zum Euro - Zloty
Werbung
Euro - Zloty: Kurse und Charts

Euro - Zloty (EUR - PLN) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
27.05.2023 4,5320 4,5320 4,5320 4,5320
26.05.2023 4,5320 4,5025 4,5455 4,4945
25.05.2023 4,5051 4,5050 4,5170 4,4965
24.05.2023 4,5046 4,4930 4,5150 4,4755
23.05.2023 4,4899 4,5031 4,5105 4,4765
22.05.2023 4,5031 4,5427 4,5495 4,4960
21.05.2023 4,5428 4,5314 4,5437 4,5300
20.05.2023 4,5430 4,5443 4,5443 4,5429
19.05.2023 4,5443 4,5500 4,5525 4,5125
18.05.2023 4,5501 4,5204 4,5560 4,5125
17.05.2023 4,5205 4,4868 4,5245 4,4730
16.05.2023 4,4867 4,5070 4,5125 4,4795
15.05.2023 4,5069 4,5145 4,5255 4,4975
14.05.2023 4,5149 4,5563 4,5563 4,5149
13.05.2023 4,5567 4,5537 4,5567 4,5537
mehr historische Kurse

Euro - Zloty im Vergleich

Zloty (EUR-PLN) umrechnen

Mit dem finanzen.net Währungsrechner können Sie Euro jederzeit in Polnischer Zloty oder eine beliebige andere Währung umrechnen.

Neben aktuellen Wechselkursen bietet der Währungsrechner auch historische Devisenkurse.

Ausgangswährung (Bitte wählen)

Betrag (Bitte geben Sie einen Betrag ein)

Zielwährung (Bitte wählen)

Ergebnis berechnen

Berechnen
Über den Euro - Zloty

Polnischer Zloty - Informationen

Der Zloty (Währungskürzel PLN) ist die offizielle Währung in Polen. Er war bereits vom 14. bis zum 19. Jahrhundert das offizielle Zahlungsmittel in Polen und wurde 1924 neu aufgelegt. Er löste damit die zuvor gültige Polnische Mark als offizielle Währung ab.

Der Zloty blieb auch nach dem Einmarsch Deutschlands in Polen im Jahr 1939 das offizielle Zahlungsmittel in den besetzten Gebieten und auch im Rest des Landes. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs unterlag der Polnische Zloty jedoch einer starken Inflation, die erst durch eine Währungsreform im Jahr 1949 eingedämmt werden konnte. Erneute Inflationsprobleme in den 1980ern konnte Polen durch marktwirtschaftliche Reformen in den Griff bekommen. Eine deutlich auf unter 1 Prozent zurückgegangene Inflationsrate erlaubte 1995 eine Neubewertung des Polnischen Zloty, bei der der alte Zloty im Verhältnis 10.000 : 1 gegen den neuen Zloty umgetauscht wurde. Nach dem Beitritt Polens zur EU im Jahr 2004 erfuhr der Zloty eine deutliche Wertsteigerung. Als Mitglied der EU plant Polen auch einen Beitritt zum Euro, einen genauen Zeitplan gibt es dafür jedoch noch nicht.

Die polnische Währung unterteilt sich in Zloty und Groszy. 1 Polnischer Zloty entspricht dabei 100 Groszy. Geldmünzen gibt es in der Größe von 1 bis 50 Groszy sowie 1, 2 und 5 Zloty. Ergänzt werden diese von Banknoten im Wert von 10 bis 200 Zloty.