 Geldpolitik im Fokus Darum fällt der Euro wieder unter 1,07 US-DollarDer Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter 1,07 US-Dollar geblieben. mehr |
Euro: Noch Raum für weitere Überraschungen durch die EZB?Noch Raum für weitere Überraschungen?
Dass die EZB den Markt noch überraschen kann, sahen wir zu Beginn der Woche: der Lift-Off in der Eurozone scheint für den Juli jetzt ausgemachte Sache. Außerdem dürften danach die Leitzinsen in der Eurozone schneller steigen, als von vielen noch vor kurzem erwartet. Damit hat EZB-Chefin Christine Lagarde am Montag den Eurobullen viel Futter gegeben, was die aktuellen EUR-USD-Niveaus von 1,07 rechtfertigt.
Denn wir haben...
mehr |
Euro: Noch Raum für weitere Überraschungen durch die EZB?Noch Raum für weitere Überraschungen?
Dass die EZB den Markt noch überraschen kann, sahen wir zu Beginn der Woche: der Lift-Off in der Eurozone scheint für den Juli jetzt ausgemachte Sache. Außerdem dürften danach die Leitzinsen in der Eurozone schneller steigen, als von vielen noch vor kurzem erwartet. Damit hat EZB-Chefin Christine Lagarde am Montag den Eurobullen viel Futter gegeben, was die aktuellen EUR-USD-Niveaus von 1,07 rechtfertigt.
Denn wir haben...
mehr |
Werbung |
 Wechselkurs nahe Parität Euro/Dollar: Sicherheit ist TrumpfDer Wechselkurs rückt näher an die Parität. Warum die Dollarstärke kurzfristig weiter anhalten sollte. mehr |
 Nach Konjunkturdaten Darum steigt der Euro auf ein Dollar-MonatshochDer Euro ist am Dienstag erstmals seit Ende April über 1,07 US-Dollar gestiegen. mehr |
EZB kann den Markt scheinbar doch überzeugenEZB kann den Markt scheinbar doch überzeugen
In den letzten Wochen waren vermehrt falkenhafte Töne seitens verschiedener EZB-Mitglieder zu hören. Der EUR konnte Anfangs wenig profitieren. Zuletzt hat sich dies aber offenbar geändert.
So konnte der EUR gestern nach Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutlich zulegen. Denn Lagarde signalisierte sehr klar, dass der Lift-off im Juli erfolgen wird. Und, was wohl noch wichtiger war, sie signalisierte...
mehr |
EZB kann den Markt scheinbar doch überzeugenEZB kann den Markt scheinbar doch überzeugen
In den letzten Wochen waren vermehrt falkenhafte Töne seitens verschiedener EZB-Mitglieder zu hören. Der EUR konnte Anfangs wenig profitieren. Zuletzt hat sich dies aber offenbar geändert.
So konnte der EUR gestern nach Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutlich zulegen. Denn Lagarde signalisierte sehr klar, dass der Lift-off im Juli erfolgen wird. Und, was wohl noch wichtiger war, sie signalisierte...
mehr |
Neues ideas Magazin: Kostenlos spannende Analysen, Wissensbeiträge und Trends an Kapitalmärkten entdeckenDie neue Ausgabe des ideas-Magazins ist online! Mit dabei: Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten, Fundamental- und Chartanalysen sowie spannende Wissensthemen rund um das Thema Zertifikate. Jetzt lesen und spannende Artikel entdecken!
mehr |
Neues ideas Magazin: Kostenlos spannende Analysen, Wissensbeiträge und Trends an Kapitalmärkten entdeckenDie neue Ausgabe des ideas-Magazins ist online! Mit dabei: Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten, Fundamental- und Chartanalysen sowie spannende Wissensthemen rund um das Thema Zertifikate. Jetzt lesen und spannende Artikel entdecken!
mehr |
Neues ideas Magazin: Kostenlos spannende Analysen, Wissensbeiträge und Trends an Kapitalmärkten entdeckenDie neue Ausgabe des ideas-Magazins ist online! Mit dabei: Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten, Fundamental- und Chartanalysen sowie spannende Wissensthemen rund um das Thema Zertifikate. Jetzt lesen und spannende Artikel entdecken!
mehr |
Neues ideas Magazin: Kostenlos spannende Analysen, Wissensbeiträge und Trends an Kapitalmärkten entdeckenDie neue Ausgabe des ideas-Magazins ist online! Mit dabei: Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten, Fundamental- und Chartanalysen sowie spannende Wissensthemen rund um das Thema Zertifikate. Jetzt lesen und spannende Artikel entdecken!
mehr |
Neues ideas Magazin: Kostenlos spannende Analysen, Wissensbeiträge und Trends an Kapitalmärkten entdeckenDie neue Ausgabe des ideas-Magazins ist online! Mit dabei: Aktuelle Trends an den Kapitalmärkten, Fundamental- und Chartanalysen sowie spannende Wissensthemen rund um das Thema Zertifikate. Jetzt lesen und spannende Artikel entdecken!
mehr |
 Nach EZB-Aussagen Warum der Euro deutlich zulegtDer Euro hat am Montag nach Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich zugelegt. mehr |
Falkenhaftes Fed-Gerede hilft dem Dollar nicht mehrFalkenhaftes Fed-Gerede hilft dem Dollar nicht mehr
Zwischen Mitte Mai 2021 und Mitte Mai 2022 hat der Dollar-Index der ICE (DXY) mehr als 15% zugelegt. In dieser Zeit profitierte der Greenback davon, dass der Markt mehr und mehr Zinserwartungen für die Fed einpreiste. Gegenüber dem Yen (zweithöchstes Gewicht im DXY) sowieso, aber auch gegenüber dem Euro (höchstes Gewicht im DXY) schälte sich so ein erwarteter Zinsvorteil des Dollars heraus, der USD-positiv...
mehr |
Falkenhaftes Fed-Gerede hilft dem Dollar nicht mehrFalkenhaftes Fed-Gerede hilft dem Dollar nicht mehr
Zwischen Mitte Mai 2021 und Mitte Mai 2022 hat der Dollar-Index der ICE (DXY) mehr als 15% zugelegt. In dieser Zeit profitierte der Greenback davon, dass der Markt mehr und mehr Zinserwartungen für die Fed einpreiste. Gegenüber dem Yen (zweithöchstes Gewicht im DXY) sowieso, aber auch gegenüber dem Euro (höchstes Gewicht im DXY) schälte sich so ein erwarteter Zinsvorteil des Dollars heraus, der USD-positiv...
mehr |
Börsenhandel an den Feiertagen: Société Générale-Derivate auch an den Feiertagen handelbarIm Mai und Juni stehen gleich mehrere Feiertage im Kalender. Doch an drei der Feiertage müssen Sie trotzdem nicht auf den Handel mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen von Société Générale verzichten. Welche das sind, lesen Sie hier.
mehr |
Börsenhandel an den Feiertagen: Société Générale-Derivate auch an den Feiertagen handelbarIm Mai und Juni stehen gleich mehrere Feiertage im Kalender. Doch an drei der Feiertage müssen Sie trotzdem nicht auf den Handel mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen von Société Générale verzichten. Welche das sind, lesen Sie hier.
mehr |
Börsenhandel an den Feiertagen: Société Générale-Derivate auch an den Feiertagen handelbarIm Mai und Juni stehen gleich mehrere Feiertage im Kalender. Doch an drei der Feiertage müssen Sie trotzdem nicht auf den Handel mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen von Société Générale verzichten. Welche das sind, lesen Sie hier.
mehr |
Börsenhandel an den Feiertagen: Société Générale-Derivate auch an den Feiertagen handelbarIm Mai und Juni stehen gleich mehrere Feiertage im Kalender. Doch an drei der Feiertage müssen Sie trotzdem nicht auf den Handel mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen von Société Générale verzichten. Welche das sind, lesen Sie hier.
mehr |
Börsenhandel an den Feiertagen: Société Générale-Derivate auch an den Feiertagen handelbarIm Mai und Juni stehen gleich mehrere Feiertage im Kalender. Doch an drei der Feiertage müssen Sie trotzdem nicht auf den Handel mit Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen von Société Générale verzichten. Welche das sind, lesen Sie hier.
mehr |
Börslich vs. außerbörslich kaufen: Was ist der Unterschied?Börslich oder außerbörslich? Vor dieser Entscheidung stehen viele Anleger beim Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Zertifikaten und Aktienanleihen. Wie beides funktioniert und was dabei grundsätzlich passiert, erklären wir Ihnen hier.
mehr |
Börslich vs. außerbörslich kaufen: Was ist der Unterschied?Börslich oder außerbörslich? Vor dieser Entscheidung stehen viele Anleger beim Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Zertifikaten und Aktienanleihen. Wie beides funktioniert und was dabei grundsätzlich passiert, erklären wir Ihnen hier.
mehr |
Börslich vs. außerbörslich kaufen: Was ist der Unterschied?Börslich oder außerbörslich? Vor dieser Entscheidung stehen viele Anleger beim Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Zertifikaten und Aktienanleihen. Wie beides funktioniert und was dabei grundsätzlich passiert, erklären wir Ihnen hier.
mehr |
Börslich vs. außerbörslich kaufen: Was ist der Unterschied?Börslich oder außerbörslich? Vor dieser Entscheidung stehen viele Anleger beim Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Zertifikaten und Aktienanleihen. Wie beides funktioniert und was dabei grundsätzlich passiert, erklären wir Ihnen hier.
mehr |
Börslich vs. außerbörslich kaufen: Was ist der Unterschied?Börslich oder außerbörslich? Vor dieser Entscheidung stehen viele Anleger beim Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Zertifikaten und Aktienanleihen. Wie beides funktioniert und was dabei grundsätzlich passiert, erklären wir Ihnen hier.
mehr |