Maple Leaf 1 Unze | 1.761,08 | -0,55 | 25.05.22 08:31 | |
Maple Leaf 1/2 Unze | 988,57 | -0,55 | 01.04.22 16:38 | |
Maple Leaf 1/4 Unze | 511,35 | -0,15 | 25.05.22 08:28 | |
Maple Leaf 1/10 Unze | 233,13 | -0,13 | 25.05.22 08:28 |
Die kanadische Goldmünze Maple Leaf belegt in der Beliebtheitsskala am Markt hinter dem südafrikanischen Krugerrand den zweiten Platz. Sie wird seit 1979 geprägt und ist somit auch die zweitälteste Goldanlagemünze weltweit.
Der Name Maple Leaf bezeichnet den englischen Begriff für das kanadische Ahornblatt, das auch die Vorderseite des Maple Leaf ziert. Auf der Rückseite findet sich ein Portrait der englischen Königin Elisabeth II. Während das Motiv "Ahornblatt" unverändert blieb, wurde das Portrait der Königin im Laufe der Jahre diverse Male angepasst. Neben der Monarchin werden auf der Rückseite der Nennwert und das Prägejahr dargestellt.
Die Beliebtheit der kanadischen Maple Leaf war in den frühen Erscheinungsjahren insbesondere durch den 1986-1999 durchgesetzten Boykott des Krugerrand zu begründen. Der darauf folgende Produktionseinbruch bei der südafrikanischen Goldanlagemünze verhalf dem Maple Leaf zu großer Popularität, insbesondere durch die Tatsache, dass Banken Goldanlegern die kanadische Münze als Alternativanlage anboten.
ETF-Sparplan