Zinnpreis

24.550,00 USD +155,00 USD +0,64 %
22.802,04 EUR -4,91 EUR -0,02 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen
USD/EUR
CHF

Jetzt kostenloses Demo-Konto bei Plus500 eröffnen und Zinn mit Hebel handeln.
Hier informieren 5
Werbung

Zinnpreis Chart in Dollar - 1 Jahr

Zinnpreis Chart in Euro - 1 Jahr

Nachrichten zu Zinnpreis

Einheitenumrechnung zum aktuellen Zinnpreis

Umrechnung Zinnpreis
1 Tonne = 1000 Kilogramm 24,55 USD je 1 Kilogramm Zinn
Datum Schlusskurs Tageshoch Tagestief
07.12.2023 24.395,00 24.426,00 24.394,00
06.12.2023 24.426,00 24.450,00 24.400,00
05.12.2023 23.725,00 23.750,00 23.724,00
04.12.2023 23.625,00 23.625,00 23.599,00
01.12.2023 23.226,00 23.226,00 23.225,00
30.11.2023 22.905,00 22.910,00 22.904,00
29.11.2023 23.110,00 23.111,00 23.075,00
28.11.2023 22.961,50 22.995,00 22.961,50
27.11.2023 23.501,00 23.550,00 23.499,00
24.11.2023 24.026,00 24.026,00 24.024,00

Investieren in Zinnpreis - Die Möglichkeiten

Rund um den Zinnpreis

Forumsbeiträge zu Zinnpreis

mehr

Zinnpreis

Zinn ist ein silbrig-weißes Metall, das sich aufgrund des geringen Härtegrads leicht verformen und verarbeiten lässt. Auffällig sind sein niedriger Schmelzpunkt und die relativ hohe Siedetemperatur. Die bedeutendste Fördernationen für Zinn ist China, gefolgt von Peru und Bolivien. In Europa sind Portugal und Spanien die größten Zinnproduzenten.


Zinn wird vor allem bei der Herstellung von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verwendet. Weitere Verwendung findet das weiße Metall bei der Herstellung von Löt-Legierungen, von Keramik und verschiedenen Kunststoffen. Zinn gerät zudem stärker in den Fokus der Industrie als Ersatzstoff für andere Metalle, z.B. von Blei bei Löt-Stoffen.


China ist bei der Förderung von Zinn, mit 32% Anteil an der Weltfördermenge, führend. Es folgen Peru mit 26% und Indonesien mit 22%. Das wichtigste Erz für die Zinngewinnung ist Cassiterit, es kommt vor allem in Malaysia, Bolivien, Indonesien, Thailand und Nigeria vor. Die wichtigsten Zinn-Hersteller (Zinn-Schmelzer) sind Malaysia (16%), China (14%), Indonesien (12%) und Brasilien (10%).
Seit 1877 wird Zinn fast ausschließlich an der London Metal Exchange gehandelt.