DAX 40
DAX 40 Chart - 1 Jahr
Aktuelles zum DAX
Marktberichte zum DAX 40
Chartanalysen zum DAX
Analysen zu DAX-Werten
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.05.23 | Symrise Halten | DZ BANK | |
26.05.23 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
26.05.23 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
26.05.23 | Commerzbank Buy | UBS AG | |
26.05.23 | Siemens Outperform | RBC Capital Markets |
DAX Kurse und Listen
DAX Kennzahlen
DAX 40 Performance
YTD | 1M | 3M | 6M | 1J | 5J | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | 14,80% | 1,19% | 5,09% | 9,92% | 12,32% | 23,54% |
Hoch | 16.331,94 | 16.331,94 | 16.331,94 | 16.331,94 | 16.331,94 | 16.331,94 |
Tief | 13.976,44 | 15.662,32 | 14.458,39 | 13.791,52 | 11.862,84 | 8.255,65 |
Volatilität | 9,46% | 3,71% | 7,90% | 10,70% | 18,54% | 47,78% |
Volatilität (annualisiert) | 15,01% | 12,86% | 15,79% | 15,13% | 18,54% | 21,37% |
Top-Branchen nach Performance
YTD | 3M | 6M | 1J | 3J | 5J | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rückversicherungen | 8,69% | 6,97% | 11,30% | 44,89% | 46,91% | 76,94% |
Informationstechnologie | 27,23% | 14,70% | 15,68% | 33,89% | 10,51% | 25,36% |
Software | 24,05% | 12,73% | 17,16% | 33,04% | 43,57% | 37,90% |
Server-/ Großrechner (Software) | 24,05% | 12,73% | 17,16% | 33,04% | 43,57% | 37,90% |
Unterhaltungselektronik | 20,86% | 10,76% | 18,64% | 32,20% | 76,63% | 50,43% |
Anzahl Gewinner und Verlierer im DAX 40
Beste und schlechteste DAX 40-Aktien
Heute | YTD | 3M | 6M | 1J | 3J | 5J | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste |
Infineon 4,38% |
Siemens Energy 36,81% |
Siemens Energy 28,03% |
Siemens Energy 49,30% |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft 48,38% |
Rheinmetall 239,23% |
Sartorius vz. 126,64% |
Schlechteste |
Vonovia -1,83% |
Vonovia -20,66% |
Vonovia -26,60% |
Vonovia -28,11% |
Vonovia -48,71% |
Vonovia -60,57% |
Continental -66,56% |
Veränd. DAX | 1,20% | 14,80% | 5,09% | 9,92% | 12,32% | 38,93% | 23,54% |
Volatilste Aktien im DAX 40
YTD | 3M | 6M | 1J | 3J | 5J | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilste |
Commerzbank 31,50% |
Commerzbank 26,60% |
Commerzbank 33,76% |
Sartorius vz. 48,20% |
Commerzbank 82,57% |
Commerzbank 107,13% |
Wenigsten Volatilste |
Beiersdorf 8,13% |
Beiersdorf 6,49% |
Beiersdorf 9,68% |
Henkel vz. 16,54% |
Porsche 24,58% |
Porsche 24,58% |
Volatilste (annualisiert) |
Commerzbank 50,26% |
Commerzbank 53,19% |
Commerzbank 47,74% |
Sartorius vz. 48,20% |
Commerzbank 47,64% |
Commerzbank 47,83% |
Wenigsten Volatilste (annualisiert) |
Beiersdorf 12,91% |
Beiersdorf 12,99% |
Beiersdorf 13,70% |
Henkel vz. 16,54% |
Porsche 14,11% |
Porsche 10,93% |
Vola DAX 40 | 9,46% | 7,90% | 10,70% | 18,54% | 34,42% | 47,78% |
Vola DAX 40 (annualisiert) | 15,01% | 15,79% | 15,13% | 18,54% | 19,84% | 21,37% |
Die Performance wird auf Basis der Aktienkurse an folgenden Börsen berechnet: Frankfurt, XETRA
Über den DAX
DAX 40
Der Deutsche Aktienindex DAX ist der Leitindex der Deutschen Börse. In seiner heutigen Form wurde er im Juni 1988 an der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Vorläufer des Index waren der Hardy-Index ab 1959 und der Index der Börsen-Zeitung ab 1981. Der Erstkurs von 1.163,52 Punkten ergab sich durch die Definition des Schlusskurses von 1987 auf 1.000 Zähler.
Der DAX 40 bildet die 40 hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten deutschen Unternehmen ab und spiegelt deren Wertentwicklung wieder. Er gilt daher auch als Indikator für die Entwicklung des gesamten deutschen Aktienmarktes. Bis zum 17. September 2021 beinhaltete der DAX 30 Werte, danach wurde die Anzahl der beinhalteten Aktien auf 40 erhöht.
Voraussetzung für eine Aufnahme in den DAX ist das Listing im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse, in dem Unternehmen festgelegte internationale Transparenzanforderungen erfüllen müssen. Dazu gehören unter anderem die Vorlage von Quartalsberichtserstattungen, die Durchführung einer jährlichen Analystenkonferenz sowie die Veröffentlichung von Ad-hoc-Mitteilungen zusätzlich in englischer Sprache.
Die Auswahl der DAX-Werte sowie deren Gewichtung werden zwei Mal im Jahr überprüft (März und September) und gegebenenfalls aktualisiert.
Der Deutsche Aktienindex wird während den Xetra-Handelszeiten zwischen 09:00 Uhr und 17:30 Uhr börsentäglich berechnet. Nach Ende des Xetra-Handels wird der Kurs auf Basis der Parkettkurse an der Börse in Frankfurt zwischen 17:30 und 20 Uhr im L-DAX (Late-DAX) sowie zwischen 08:00 und 09:00 Uhr im L/E-DAX (Late/Early-DAX) weiter berechnet. Der X-DAX wird zudem auf Basis der Preise an der Terminbörse Eurex gehandelten DAX-Future mit der geringsten Restlaufzeit sowie der offiziellen Euribor-Zinssätze der Europäischen Zentralbank, kurz EZB, zwischen 08:00 und 09:00 Uhr sowie zwischen 17:45 bis 22 Uhr berechnet.
Als wichtigster deutscher Aktienindex baut auf dem DAX heute eine bedeutende Gruppe an weiteren Indizes auf, darunter u.a. der MDAX, SDAX, TecDAX und QIX Deutschland.
* Die angezeigten Realtime Kurse sind indikativ und nicht die offiziellen Börsenkurse. Die Kursdaten können eventuell vom tatsächlichen Marktpreis abweichen.