Euro - Russischer Rubel
Währungsrechner mit aktuellen Wechselkursen
Währungsrechner für Ihre Webseite?
Interesse an unserem Währungsrechner?
Wir stellen Ihnen gerne eine Version zur Verfügung!
Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und senden Sie uns
- Ihre Kontaktdaten
- Die URL der Webseite, auf der Sie den Währungsrechner einbinden möchten
Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.
Mehr erfahren
Chart Euro - Russischer Rubel (EUR-RUB)
Weitere Informationen Euro - Russischer Rubel
Schlusskurs | 102,5932 |
Eröffnung | 101,4880 |
Tagestief | 101,2976 |
Tageshoch | 102,7954 |
Kursdatum | 22.09.2023 |
Wochentag | Freitag |
Wie viel Russischer Rubel sind ein Euro?
22.09.2023
€ 1 | 102,59 | € 5 | 512,97 |
€ 10 | 1,03 k | € 50 | 5,13 k |
€ 100 | 10,26 k | € 250 | 25,65 k |
€ 500 | 51,30 k |
Euro (EUR) | Russischer Rubel (RUB) | |
---|---|---|
€ 1 | = | 102,59 |
€ 5 | = | 512,97 |
€ 10 | = | 1,03 k |
€ 50 | = | 5,13 k |
€ 100 | = | 10,26 k |
€ 250 | = | 25,65 k |
€ 500 | = | 51,30 k |
Wie viel Euro sind ein Russischer Rubel?
22.09.2023
100 | € 0,97 | 500 | € 4,87 |
1 k | € 9,75 | 5 k | € 48,74 |
10 k | € 97,47 | 25 k | € 243,68 |
50 k | € 487,36 |
Russischer Rubel (RUB) | Euro (EUR) | |
---|---|---|
100 | = | € 0,97 |
500 | = | € 4,87 |
1 k | = | € 9,75 |
5 k | = | € 48,74 |
10 k | = | € 97,47 |
25 k | = | € 243,68 |
50 k | = | € 487,36 |
Nachrichten zu Euro - Russischer Rubel
Forumsbeiträge zu Russischer Rubel (EUR-RUB)
Euro - Russischer Rubel (EUR - RUB) - Historische Kurse
Datum | Schlusskurs | Eröffnung | Tageshoch | Tagestief |
---|---|---|---|---|
22.09.2023 | 102,5932 | 101,4880 | 102,7954 | 101,2976 |
21.09.2023 | 101,4784 | 102,3963 | 103,0948 | 100,6770 |
20.09.2023 | 102,4059 | 102,5424 | 103,8874 | 102,1489 |
19.09.2023 | 102,5328 | 102,6041 | 104,5022 | 101,4185 |
18.09.2023 | 102,6233 | 103,2711 | 104,1834 | 101,6212 |
15.09.2023 | 103,3388 | 102,4341 | 103,8095 | 101,4517 |
14.09.2023 | 102,4629 | 103,2719 | 104,3179 | 101,8115 |
13.09.2023 | 103,2912 | 103,2912 | 103,9742 | 99,5842 |
12.09.2023 | 103,3104 | 102,2310 | 103,3680 | 99,3685 |
11.09.2023 | 102,2120 | 104,7538 | 104,8809 | 102,0543 |
08.09.2023 | 104,6072 | 105,3704 | 105,7123 | 103,5648 |
07.09.2023 | 105,3802 | 105,5192 | 105,7316 | 104,0584 |
06.09.2023 | 105,5291 | 103,7907 | 105,6418 | 103,6745 |
05.09.2023 | 103,7810 | 104,5911 | 105,4627 | 103,5648 |
04.09.2023 | 104,5717 | 103,9873 | 104,8669 | 103,4467 |
Euro - Russischer Rubel im Vergleich
Euro - Russischer Rubel Währungsrechner
Der finanzen.net Währungsrechner bietet eine sekundenschnelle Währungsumrechnung von Euro in Russischer Rubel. Urlauber in Euroland können hier Umrechnungen zu tagesaktuellen Kursen vornehmen. Der Währungsrechner stellt für Anleger, welche an internationalen Börsen in verschiedenen Währungen investieren, ein ideales Werkzeug zur Verfügung.
Die Umrechnung von Euro in Russischer Rubel kann zu tagesaktuellen Kursen sowie zu historischen Kursen erfolgen - wählen Sie hierzu das gewünschte Kursdatum aus. Standardgemäß ist das heutige Datum hinterlegt. Zusätzlich zeigt der Währungsrechner den Schlusskurs des Vortags sowie Tagestief und Tageshoch der Umrechnung Euro - Russischer Rubel an. Die Resultate des Währungsrechners erhalten Sie in übersichtlicher tabellarischer Form. Neben dem Euro-Russischer Rubel-Kurs bietet der finanzen.net Währungsrechner noch weitere Wechselkurse zu etwa 160 internationalen Währungen an.
Russischer Rubel - Informationen
Der russische Rubel (Währungskürzel RUB) ist die offizielle Währung in Russland. Er wird jedoch auch in Abchasien und Südossetien als Zahlungsmittel genutzt. Der Russische Rubel sollte nicht mit der Währung Weißrusslands verwechselt werden, die ebenfalls den Namen "Rubel" trägt, aber eine eigenständige Währung ist.
Die Ursprünge der russischen Währung gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurden erstmals Münzen in Russland eingeführt, die die Bezeichnung "Rubel" trugen. Bereits im 16. Jahrhundert etablierte sich der Rubel dann als alleiniges Zahlungsmittel in Russland. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 verlor die russische Währung zunehmend an Stabilität und erfuhr einen starken Wertverfall durch Inflation. Dieser konnte in den kommenden Jahren durch einen starken Rohstoffhandel zwar gestoppt werden, machte aber dennoch eine Neubewertung des Russischen Rubels notwendig. Im Jahr 1998 wurde der neue Rubel im Verhältnis 1:1.000 alte Rubel eingeführt. Seit 2005 ist der Kurs des Russischen Rubel an einen Währungskorb bestehend aus Euro und US-Dollar gebunden, um zu starke Wechselkursschwankungen zu verhindern.
Die Währung Russlands unterteilt sich in Rubel und Kopeke. 1 Russischer Rubel entspricht dabei 100 Kopeken. Münzen gibt es in der Größe von 1 bis 50 Kopeken sowie von 1 bis 10 Rubel. Die kleinsten Münzen im Wert von 1 und 5 Kopeken sind zwar noch gültige Zahlungsmittel, werden seit 2008 jedoch von der russischen Zentralbank schrittweise aus dem Verkehr gezogen, da ihre Herstellungskosten ihren Wert weit übersteigen. Ergänzt werden die Münzen von Banknoten im Wert von 5 bis 5.000 Rubel. Die kleineren Scheine zu 5 und 10 Rubel werden jedoch nicht mehr gedruckt und sind auch kaum noch in Gebrauch. Stattdessen wird verbreitet auf die gleichwertigen Münzen zurückgegriffen.