Aktiename | Datum | Signal | Kurs | Strategie |
---|---|---|---|---|
Deutsche Bank AG | 09:00 Uhr | Candlestick shooting Star | short | |
Deutsche Bank AG | 09:00 Uhr | neues 4-Wochen Hoch | long | |
Siemens AG | 09:00 Uhr | GD 100 nach unten gekreuzt | down | |
Sartorius AG Vz. | 09:00 Uhr | MACD short | short | |
Deutsche Post AG | 09:00 Uhr | Momentum Impuls | long | |
HeidelbergCement AG | 16.08.22 | neues 4-Wochen Hoch | long | |
E.ON SE | 16.08.22 | neues 4-Wochen Hoch | long | |
Siemens AG | 16.08.22 | GD 100 nach oben gekreuzt | up | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 16.08.22 | GD 100 nach oben gekreuzt | up | |
RWE AG St. | 16.08.22 | neues 4-Wochen Hoch | long |
Chartanalyse hat weltweit viele Anhänger. Die Idee der Chartanalyse ist, aus der historischen Chartentwicklung die Entwicklung für die Zukunft abzuleiten und dadurch Handelssignale (Chartsignale) zu generieren. finanzen.net bietet mehrere Möglichkeiten, die Chartanalyse zu nutzen.
Zum einen wird ein täglicher Newsfeed mit bereits von Chartanalyseprofis erstellten Analysen angeboten. Hier versuchen eben jene Profis anhand von aktuellen Chartsignalen die Entwicklung eines Wertes (meistens der DAX) vorherzusagen und begründen Ihre Meinung anhand von Chartbildern oder innerhalb von Video-Beträgen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, mithilfe des finanzen.net Chartanalyse-Tools eigene Chartanalysen für fast jeden Basiswert (Aktie, Index, Rohstoff…) zu erstellen. Geben Sie hierzu einfach den Namen des zu analysierenden Wertes oben rechts auf dieser Seite bei "Eigene Chartanalyse erstellen" in die Suchmaske ein. Das Tool bietet zahlreiche Indikatoren und verschiedene Chartdarstellungen (Beispiel Daimler-Aktie).
Für alle Chartsignal-Trader bietet finanzen.net einen einmaligen Service an:
Erstellen Sie Ihre eigene Chartanalyse!
Die Chartanalyse von finanzen.net macht es möglich. Nutzen Sie zahlreiche Indikatoren, verschiedene Chartdarstellungen, Fibonacci- und frei definierbare Linien uvm.
Im Chartanalyse-Lexikon finden Sie viele Begriffe rund um die Chartanalyse einfach erklärt.
ETF-Sparplan