Zweifel

Krypto-ETFs vor dem Ausbruch? Das sagen Analysten

10.07.25 22:11 Uhr

Analystenprognosen: Stehen Krypto-ETFs vor dem Boom? | finanzen.net

Die US-Markteinführung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs im vergangenen Jahr verlief sehr erfolgreich. In Bezug auf verschiedene andere Altcoins sind die Meinungen aber geteilt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

99.042,7983 CHF 1.996,1573 CHF 2,06%

106.240,2710 EUR 1.976,4037 EUR 1,90%

92.194,8038 GBP 1.652,6232 GBP 1,83%

18.865.208,6277 JPY 392.599,5405 JPY 2,13%

123.534,1933 USD 2.005,4694 USD 1,65%

3.619,8711 CHF 63,7941 CHF 1,79%

3.882,9283 EUR 62,3907 EUR 1,63%

3.369,5868 GBP 51,8525 GBP 1,56%

689.496,0998 JPY 12.604,8730 JPY 1,86%

4.514,9962 USD 61,8230 USD 1,39%

183,5665 CHF 7,1183 CHF 4,03%

196,9063 EUR 7,3359 EUR 3,87%

170,8744 GBP 6,2524 GBP 3,80%

34.964,8896 JPY 1.378,3618 JPY 4,10%

228,9590 USD 7,9979 USD 3,62%

2,3303 CHF 0,0481 CHF 2,11%

2,4997 EUR 0,0477 EUR 1,95%

2,1692 GBP 0,0400 GBP 1,88%

443,8667 JPY 9,4555 JPY 2,18%

2,9066 USD 0,0486 USD 1,70%

183,3905 CHF 6,5893 CHF 3,73%

196,7176 EUR 6,7679 EUR 3,56%

170,7106 GBP 5,7593 GBP 3,49%

34.931,3686 JPY 1.277,6616 JPY 3,80%

• Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs sind sehr erfolgreich
• Zahlreiche Anträge für ETFs, die auf anderen Kryptowährungen basieren, bei der SEC anhängig
• Analysten sind hinsichtlich der kleineren Altcoins geteilter Meinung

Wer­bung

Als im Januar 2024 die ersten Spot-Bitcoin-ETFs an die Börsen gingen und einige Monate später Ende Juni auch der Handel der ersten Spot-Ether-ETFs durch die US-Aufsichtsbehörde SEC freigegeben wurde, hatten Krypto-Fans dies euphorisch gefeiert. Kein Wunder, schließlich verschafften diese Schritte Anlegern in den USA nach einem jahrelangen Prozess einen leichteren Zugang zu den beiden Kryptowährungen, denn in solche börsengehandelte Fonds zu investieren stellt für viele Anleger eine geringere Hürde dar als ein Direktinvestment in Digitalgeld. Dies gilt insbesondere für institutionelle Anleger wie Versicherungsgesellschaften oder Pensionsfonds, weil sie mit ETFs bereits sehr vertraut sind. Hinzu kommt, dass ETFs die von einer regulierten Finanzinstitution verwaltet werden und hierdurch ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, was vor allem für institutionelle Investoren mit ihren strengen Regulierungen wichtig ist.

ETF-Anträge für weitere Kryptowährungen

Daneben versuchen Vermögensverwalter auch für zahlreiche andere kleinere digitale Münzen ETFs aufzulegen. Die SEC prüft derzeit mehr als 30 Anträge auf Altcoin-ETFs, darunter XRP, Litecoin, Cardano, Polkadot, Solana und Dogecoin. Die Aussichten auf eine Marktzulassung werden hierbei als ziemlich gut eingeschätzt.

Wer­bung

Wie "Decrypt" berichtet, sehen Bloomberg-Analysten die Wahrscheinlichkeit eines Handelsstarts noch in diesem Jahr für einige dieser börsengehandelten Fonds - darunter Solana-, Dogecoin- und XRP-Produkte - bei 90 Prozent. Doch während einige Marktbeobachter optimistisch sind, dass diese positiv bei den Anlegern ankommen, gibt es auch Zweifler.

Zweifel an Popularität kleinerer Altcoins

Letztere argumentieren, dass Solana, XRP und Co. deutlich weniger bekannt sind als die Ur-Krytpowährung Bitcoin oder die Nummer Zwei Ethereum. "Jeder kennt inzwischen Bitcoin und es ist ein Synonym für Krypto", erklärte beispielsweise Adam McCarthy, ein Forschungsanalyst bei Kaiko, gegenüber Decrypt. Dahingegen seien Altcoins "für den größten Teil des Marktes wirklich unbekannt". Er befürchtet, dass "nicht kryptoaffine Anleger" wahrscheinlich nicht an Altcoin-Produkten interessiert sind, die für sie schwer zu verstehen sein könnten. Seiner Meinung nach wird es Zeit brauchen, bis sich der traditionelle Markt für solche Dinge öffnet.

Ähnlich äußerte sich auch Dilin Wu gegenüber Decrypt. Der Research-Analyst der Pepperstone Group hält es für unwahrscheinlich, dass sich das Interesse an Bitcoin-ETFs in naher Zukunft auf Altcoin-ETFs übertragen wird.

Wer­bung

Krypto-Diversifizierung

Der Bloomberg-Analyst James Seyffart ist dagegen zuversichtlich: "Werden einige dieser anderen Vermögenswerte - Solana, XRP, Litecoin - Millionen und Abermillionen von Vermögenswerten und ein anständiges Handelsvolumen und Handelsströme erreichen? Ja, ich glaube wirklich, dass das passieren wird". Der Experte argumentiert, dass große Investoren eine Krypto-Diversifizierung wünschen und verweist zudem darauf, dass Altcoins auf den Derivatemärkten bereits gut abschneiden.

Optimistisch zumindest in Bezug auf Solana ist auch Anthony Scaramucci. Der Gründer der US- Investmentfirma SkyBridge Capital glaubt weiterhin an das Narrativ vom "Ethereum-Killer" und erwartet, dass Solana Ethereum überholen wird. Eine potentielle Genehmigung für Solana-ETFs dürfte bei dieser Überlegung vermutlich eine Rolle spielen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com