Defensiv und rentabel investieren – So geht’s!Lange Zeit waren Anleger an der Börse verwöhnt. Bei besten Rahmenbedingungen wie tiefen Zinsen, guten Unternehmensgewinnen und mangels anderer attraktiver Anlagealternativen kannten die Börsen jahrelang nur eine Richtung – nach oben. Rücksetzer boten sich stets zum Einstieg an. Doch das Umfeld ändert sich gerade deutlich. Wie Sie trotzdem defensiv und rentabel investieren können, zeigen wir Ihnen hier.
mehr |
20.05.22 | | DAX vor weiterem Rücksetzer? (DZ BANK News) |
Kraft Heinz – Sell-off beendet?Die Aktie der Kraft Heinz Company (WKN: A14TU4) hatte ausgehend vom im Jahr 2017 bei 97,77 USD markierten Rekordhoch einen Bärenmarkt gestartet, der die Notierung bis auf ein im März 2020 erreichtes Allzeittief bei 19,99 USD zurückwarf. Das Kursgeschehen oberhalb dieses Tiefs kann als langfristige Bodenbildung gewertet werden, die im Februar 2021 komplettiert wurde. Nach dem Erreichen eines Rallyhochs bei 44,95 USD im Mai ging das Papier in den Korrekturm...
mehr |
Werbung |
Dow Jones Industrial – Doji am SupportDer Dow Jones Industrial konnte seine Erholungsbewegung nur geringfügig ausdehnen bis auf 32.689 Punkte. Zur Wochenmitte meldeten sich die Bären vehement zurück mit einer langen roten Tageskerze. Gestern markierte der Index ein neues Jahrestief bei 31.016 Punkten, konnte sich jedoch per Tagesschluss (31.253) oberhalb des Vorgängertiefs vom 12. Mai behaupten.
Der geformte Long-legged-Doji auf dem Support der Rückkehrlinie des mittelfristigen Abwärtstrendk...
mehr |
20.05.22 | | Snap und Axel Springer kooperieren bei digitalem Journalismus (eToro) |
Commerzbank – im RallymodusDie Aktie der Commerzbank (WKN: CBK100) hatte im Rahmen des ultralangfristigen Abwärtstrends im März 2020 ein Allzeittief bei 2,80 EUR markiert. Darüber gelang ihr die Ausbildung eines Doppelbodens und anschließend eines übergeordneten Aufwärtstrends, der weiterhin intakt ist. Nach dem Erreichen eines 4-Jahres-Hochs bei 9,51 EUR im Februar ging der Wert in den Korrekturmodus über. Ein am 7. März geformter bullisher Doji am Korrekturtief bei 5,17 E...
mehr |
20.05.22 | | Slow Stochastik triggert Verkaufssignal (DZ BANK News) |
Marktüberblick: Deutsche Post unter DruckDer deutsche Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag belastet von Rezessionssorgen Abgaben, konnte sich jedoch deutlich von den Tagestiefs absetzen. Der DAX schloss 0,90 Prozent schwächer bei 13.882 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Werte büßte 0,23 Prozent ein. Der TecDAX erkämpfte sich derweil bis zur Schlussglocke ein Plus von 0,14 Prozent. In den drei Indizes gab es 37 Gewinner und 62 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 61 Prozent. Der Volatilit...
mehr |
20.05.22 | | Ist Upstart Holdings nach der Talfahrt ein Kaufkandidat? (Wikifolio) |
20.05.22 | | Tui tilgt Staatshilfen (eToro) |
DAX: StabilisierungsversuchDer DAX sackte gestern zur Eröffnung deutlich ab und markierte im Verlauf des Vormittags ein 5-Tages-Tief bei 13.684 Punkten. Darüber zeigte er eine Stabilisierung und anschließende Erholungsbewegung bis auf ein zum Handelsschluss verzeichnetes Hoch bei 13.882 Punkten.
Aus Basis des Tagescharts formte der Index damit eine bullishe Hammer-Kerze. Sie signalisiert Nachfrage unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Knapp darunter verläuft die weiterhin ...
mehr |
20.05.22 | | Volkswagen darf sich Europcar schnappen (eToro) |
20.05.22 | | HSBC: DAX® - RSL – Gewinner bleiben Gewinner (finanzen.net) |
20.05.22 | | DAX mit hoher Vola am Donnerstag durch US-Ergebnisse importiert: Walmart, Target Corp, Cisco Systems (Lang und Schwarz) |
Aufwärtspotential der Norwegischen Krone: Wie lange noch?Als großer Energielieferant für die EU ist Norwegen wichtiger denn je. Die Einnahmen aus dem Öl- und Gassektor dürften hoch bleiben. Die Norges Bank hält an ihrem Zinserhöhungszyklus fest, den sie im September 2021 begonnen hat. Was das für das Aufwärtspotential der Norwegischen Krone bedeutet, haben wir für Sie analysiert.
mehr |
19.05.22 | | Aurubis - Kupferhersteller profitiert von Megatrends wie Energiewende und Elektromobilität! (DZ BANK News) |
19.05.22 | | Renditeanstieg bremst Aktienerholung aus – Aber wie lange noch? (Société Générale) |
Merck & Co – Rücksetzer voraus?Die Aktie des Pharma-Riesen Merck & Co (WKN: A0YD8Q) hatte im Dezember 2019 nach mehrjähriger Hausse ein Dekadenhoch bei 92,64 USD markiert. Darunter etablierte sie eine volatile Seitwärtskorrektur oberhalb eines Korrekturtiefs bei 65,25 USD. Diese mehrjährige Pendelbewegung konnte am Dienstag schließlich nach oben aufgelöst werden. Der Ausbruch erwies sich bislang jedoch noch nicht als nachhaltig. Im gestrigen Handel rutschte die Notierung bereits per T...
mehr |
19.05.22 | | Citi: PepsiCo, WalMart - Kurse brechen ein (finanzen.net) |
Nasdaq 100 – Tief im VisierDer Nasdaq 100 setzte seine Erholung vom am 12. Mai verzeichneten 18-Monats-Tief (11.692) fort bis auf ein am Dienstag gesehenes 7-Tages-Hoch bei 12.573 Punkten. Der gestrige Handel beendete die Rally mit einer langen bearishen Tageskerze und einem Tagesverlust von 5,06 Prozent.
Im charttechnischen Fokus steht nun ein möglicher Retest des Verlaufstiefs bei 11.692 Punkten. Es bleibt abzuwarten, ob es dem Index gelingt im Dunstkreis dieser Marke ein zwe...
mehr |
19.05.22 | | Amazon: Unternehmen und Aktie unter Druck (eToro) |
19.05.22 | | Inflation? Stagflation? Rezession? Was du jetzt als Anleger für dein Geld tun kannst. (Wikifolio) |
19.05.22 | | DAX scheitert vorerst an der 14200 (Lang und Schwarz) |
E.ON – eingekeiltDie Aktie des Energieversorgers E.ON (WKN: ENAG99) war ausgehend vom im Jahr 2008 markierten Rekordhoch bei 51,37 EUR bis auf ein im Jahr 2016 verzeichnetes Rekordtief bei 5,99 EUR eingebrochen. Nach einer rund ein Jahr andauernden Rally ging der Wert in eine langfristige Seitwärtsbewegung zwischen 7,60 EUR und 11,56 EUR über. Diese übergeordnete Handelsspanne konnte schließlich im vergangenen Dezember nach oben verlassen werden. Bis auf ein im Februar gesehenes...
mehr |
19.05.22 | | Niedrigeres Verlaufshoch im Abwärtstrend (DZ BANK News) |