ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Aktien

Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen für Celesio, Nordex und Symrise

22.08.10 17:00 Uhr

Die unterschiedlichen Geschäftsentwicklungen vieler Firmen machen sich auch in den Aktienbewertungen der Banken bemerkbar. Der Überblick über die aktuellen Kursziele auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

207,00 EUR -1,55 EUR -0,74%

136,82 EUR 3,66 EUR 2,75%

28,89 EUR 0,15 EUR 0,50%

3.528,00 CHF -16,00 CHF -0,45%

22,30 EUR -0,32 EUR -1,41%

88,64 EUR 2,12 EUR 2,45%

235,35 EUR -3,65 EUR -1,53%

77,25 EUR 0,90 EUR 1,18%

869,80 CHF -0,80 CHF -0,09%

81,64 EUR 0,52 EUR 0,64%

254,20 EUR -7,00 EUR -2,68%

9,12 EUR 0,19 EUR 2,17%

30,32 CHF -0,08 CHF -0,26%

16,30 EUR -0,22 EUR -1,30%

Indizes

8.207,0 PKT -18,8 PKT -0,23%

2.043,1 PKT 4,8 PKT 0,24%

24.245,7 PKT 37,9 PKT 0,16%

200,9 PKT 0,8 PKT 0,42%

47.147,6 PKT 413,0 PKT 0,88%

597,9 PKT 0,6 PKT 0,10%

5.669,4 PKT 1,1 PKT 0,02%

225,1 PKT -0,3 PKT -0,15%

1.204,5 PKT -6,0 PKT -0,50%

1.712,0 PKT -2,2 PKT -0,13%

PKT PKT

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.729,0 PKT 36,5 PKT 0,29%

30.216,9 PKT 206,6 PKT 0,69%

25.332,8 PKT 235,4 PKT 0,94%

23.174,6 PKT 232,8 PKT 1,01%

9.313,9 PKT 47,4 PKT 0,51%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.350,8 PKT 20,0 PKT 0,21%

3.390,9 PKT 26,6 PKT 0,79%

6.790,2 PKT 51,7 PKT 0,77%

17.343,9 PKT 65,7 PKT 0,38%

12.550,2 PKT -7,1 PKT -0,06%

17.324,9 PKT -1,1 PKT -0,01%

4.776,9 PKT -9,6 PKT -0,20%

3.736,7 PKT -4,4 PKT -0,12%

3.919,5 PKT -56,1 PKT -1,41%

CELESIO

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Celesio auf "Hold" mit einem Kursziel von 18,00 Euro belassen. Der laut einem Zeitungsbericht geplante Verkauf der 12,5-prozentigen Anzag-Beteiligung an den Pharmagroßhändler Alliance Boots überrasche nicht, schrieb Analyst Volker Braun. Sollte es keine Übernahmeprämie geben, dürfte der Buchgewinn mit geschätzten zwei Millionen Euro aber kaum ins Gewicht fallen.

Wer­bung

CREDIT SUISSE

    LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für Credit Suisse (Credit Suisse Group (CS Group) (N)) von 68,00 auf 63,00 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Mit dem Amtsantritt des neuen Finanzvorstands im Oktober könnte die Bank von ihren bisherigen Zielen ablassen, schrieb Analyst Derek De Vries in einer Studie vom Freitag. Niedrigere Gewinnziele und eine höher angestrebte Kapitalausstattung wären zwar nicht positiv, doch seien die momentanen Unternehmensziele nicht in den Markterwartungen enthalten. Er habe seine Gewinnprognosen je Aktie für die zweite Jahreshälfte sowie für 2011 und 2012 gesenkt.

DELL

    ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Dell nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 15,50 (Kurs: 12,15) US-Dollar belassen. Die Kennziffern zum zweiten Quartal seien insgesamt solide ausgefallen, jedoch von unerwartet niedrigen Bruttomargen überschattet worden, schrieb Analyst Arun Sharma in einer Studie vom Freitag. Gesunkene Betriebskosten und eine niedrigere Steuerbelastung hätten zu einem Gewinn je Aktie von 0,32 Dollar geführt, was über seinen und den Erwartungen des Marktes liege.

DEUTSCHE BANK

    LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für Deutsche Bank von 61,00 auf 69,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Er rechne mit einem Übernahmeangebot der Deutschen Bank für die restlichen Anteile der Postbank (Deutsche Postbank) im vierten Quartal, schrieb Analyst Derek De Vries in einer Studie vom Freitag. Selbst bei einem Preis von 30 Euro je Aktie bliebe die Akquisition im Jahr 2012 ohne Auswirkungen auf den Gewinn je Aktie. Dennoch dürfte der Kauf zu höheren Bewertungs-Multiplikatoren für das Deutsche-Bank-Papier führen. Der Anteil schwankungsanfälliger Erträge würde sinken.

Wer­bung

EADS

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat EADS (European Aeronautic Defence and Space) von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel jedoch auf 20,00 Euro belassen. Die Erholung der kommerziellen Luftfahrt gewinne an Dynamik, schrieb Analyst David Payne in einer Sektorstudie vom Freitag. Nach dem jüngsten Kursrutsch könnten Anleger nun von einem Investment in mittelzyklisch nachlaufenden Unternehmen der Branche profitieren. Dies gelte jedoch nicht für die Aktie des Luft- und Raumfahrtkonzerns, deren Chance-/Risikoverhältnis sich verschlechtert habe.

EADS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat EADS (European Aeronautic Defence and Space) nach einem Medienbericht über geplante Einsparungen im britischen Verteidigungshaushalt auf "Add" mit einem Kursziel von 19,00 Euro belassen. Wie erwartet wolle die britische Regierung auch beim EADS-Produkt Eurofighter sparen, schrieb Analyst Frank Skodzik in einer Studie vom Freitag. Allerdings könnten Bestellungen nicht einfach storniert werden, da sonst hohe Strafen fällig würden. Eine Möglichkeit sei daher der Terminverkauf der Kampfflugzeuge an andere Nationen.

CONSTANTIN MEDIEN

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Constantin Medien nach Quartalszahlen auf "Hold" belassen. Die Restrukturierung und die Kostensenkungen hätten sich ausgezahlt, schrieb Analyst Benjamin Kohnke in einer Studie vom Freitag. Trotz eines Umsatzrückgangs habe das Medienunternehmen die Profitabilität gesteigert. Die Sparten Sports und Film hätten geschwächelt, während der Sports&Event-Marketingbereich den Umsatz zum sechsten Mal in Folge gesteigert habe. Die bestätigten Unternehmensprognosen für 2010 erschienen realistisch. Dennoch könnten die Marktschätzungen um etwa drei bis fünf Prozent sinken.

Wer­bung

EURASIAN NATURAL RESOURCES

    LONDON - Die Citigroup hat Eurasian Natural Resources Corp. (ENRC) von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 1.420 auf 1.000 Pence gesenkt. Angesichts der Risiken durch möglicherweise teuere Zukäufe und sinkender Rohstoffpreise sei die Aktie des Bergbauunternehmens fair bewertet, schrieb Analyst Anindya Mohinta in einer Studie vom Freitag. Zudem könnten sinkende Ferrochrompreise belasten.

GIVAUDAN

    LONDON - Morgan Stanley (MS) hat das Kursziel für Givaudan von 970 auf 1.020 Franken angehoben, die Einstufung aber auf "Equal-weight" belassen. Auch wenn die Ergebnisse des ersten Halbjahres eine beeindruckende Dynamik aufwiesen, dürfte es für den Aromen- und Riechstoffhersteller immer schwerer werden, die Erwartungen zu übertreffen, schrieb Analyst Erik Sjogren in einer Studie vom Freitag. Nach einem hervorragenden Start ins Jahr sollten die Ziele für 2010 aber noch mit Leichtigkeit zu erreichen sein.

KUONI

    ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Kuoni nach Zahlen von 400,00 auf 420,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach den positiven Kennziffern zum ersten Halbjahr habe er seine Gewinnschätzungen für die Jahre 2010 bis 2012 um jeweils drei Prozent erhöht, schrieb Analyst Till Leisner in einer Studie vom Freitag. Damit liege er deutlich über den Markterwartungen. Der Reisekonzern dürfte unter anderem den Marktanteil an Standorten mit höheren Wachstums- und Gewinnspannen wie Indien und China erhöhen.

KUONI

    LONDON - Die Citigroup hat Kuoni nach Halbjahreszahlen von "Sell" auf "Hold" hochgestuft, aber das Kursziel vorerst auf 340,00 Franken belassen. Die sehr guten Ergebnisse des Touristikkonzerns hätten die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst James Ainley in einer Studie vom Freitag. Dazu hätten vor allem Kostensenkungen in einem immer noch schwierigen operativen Umfeld beigetragen. Die Gewinnerwartungen des Marktes für 2010 könnten um mehr als 50 Prozent steigen. Auch er werde seine Prognosen überarbeiten, kündigte der Experte an.

NORDEX

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Nordex nach schwachen Quartalszahlen des Wettbewerbers Vestas (Vestas Wind Systems) von 13,00 auf 9,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Der Preisdruck im Windkraftsektor dürfte angesichts der aggressiven asiatischen Konkurrenz hoch bleiben, schrieb Analyst Robert Schramm in einer Studie vom Freitag. Aufgrund niedrigerer Bruttomargen-Schätzungen habe er seine Gewinnprognosen je Aktie für Nordex für 2010 bis 2012 um bis zu 39 Prozent gesenkt. Im Gegensatz zu Vestas habe sich der deutsche Windkraftanlagen-Hersteller im vergangenen Jahr aber auf Effizienzsteigerungen konzentriert. Zudem sorge das regionale Zulieferernetz für kurze Vorlaufzeiten.

SANOFI-AVENTIS

    LONDON - Merrill Lynch hat Sanofi-Aventis in die "Europe 1 List" aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 57,00 Euro belassen. Der Titel sei unterbewertet, schrieb Analyst Graham Perry in einer Studie vom Freitag. Trotz der erfolgreichen Neuausrichtung auf langfristiges Wachstum sei Sanofi im europäischen Pharmasektor am günstigsten bewertet. Kurzfristig erwarte er höhere Gewinne als das Unternehmen und der Markt, obwohl er mit den negativsten Auswirkungen der Konkurrenz durch Generika für die Mittel Levonox, Taxotere und Eloxatin rechne. Zudem könnten seine langfristigen Erwartungen steigen, die noch unter den Unternehmensprognosen lägen. Auch seien die Sorgen hinsichtlich eines zu hohen Übernahmepreises für Genzyme nicht gerechtfertigt.

SAP

    LONDON - JPMorgan hat SAP nach einer Pressekonferenz zu den Aussichten des übernommenen US-Softwareunternehmens Sybase auf "Overweight" mit einem Kursziel von 42,50 Euro belassen. Sollte der Walldorfer Softwarekonzern auch mit den neuen, mobilen Plattformen erfolgreich sein, dürfte die Kundenbasis deutlich wachsen, schrieb Analystin Stacy Pollard in einer Studie vom Freitag. Daher halte sie im nächsten Jahrzehnt ein zweistelliges Wachstum im Bereich der Software- und softwareverwandten Dienste (SSRS) für möglich.

SIXT

    DÜSSELDORF  - Die HSBC hat das Kursziel für Sixt-Stammaktien (Sixt) nach Quartalszahlen von 24,00 auf 27,00 Euro (Kurs: 22,40 Euro) angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die sehr guten Ergebnisse des Autovermieters hätten seine Gewinnerwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jesko Mayer-Wegelin in einer Studie vom Freitag. Auch die Gewinnqualität habe ihn positiv überrascht. Die Kosten für die Fahrzeugflotte seien deutlicher gesunken als zuvor angenommen.

SIXT

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Sixt-Stammmaktien (Sixt) nach Quartalszahlen von 20,00 auf 24,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse des Autovermieters seien besser als von ihm und vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Christoph Dolleschal in einer Studie vom Freitag. Die kleinere Fahrzeugflotte und Preiserhöhungen hätten zu einem Vorsteuer-Gewinnsprung auf 26,8 Millionen Euro geführt. Zudem sei ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt worden. Er habe seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 um 19 respektive sechs Prozent angehoben.

SWISS LIFE

    LONDON - Die UBS hat Swiss Life nach Zahlen von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 105,00 auf 115,00 Franken erhöht. Die Kennziffern des Lebensversicherers zum ersten Halbjahr signalisierten eine schneller als erwartete Erholung des Geschäfts, schrieb Analyst Sheng Bi in einer Studie vom Freitag. Die derzeit niedrigen Renditen von Schweizer Staatsanleihen seien bereits eingepreist, die Bewertung daher fair. Der Experte verwies ferner auf das ausgeglichene Chance-/Risikoprofil.

SYMRISE

    LONDON - Morgan Stanley hat das Kursziel für Symrise von 19 auf 22 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Aromenhersteller habe ein hervorragendes erstes Halbjahr hinter sich, schrieb Analyst Erik Sjogren in einer Studie vom Freitag. Bei einem Abschlag von 20 Prozent auf den Schweizer Rivalen Givaudan auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses für 2011 bleibe der Titel seine bevorzugte Wahl in der Branche.

THALES

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat Thales (Phoenix) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 32,50 auf 31,00 Euro gesenkt. Die Erholung der kommerziellen Luftfahrt gewinne an Dynamik, schrieb Analyst David Payne in einer Sektorstudie vom Freitag. Nach dem jüngsten Kursrutsch könnten Anleger nun von einem Investment in mittelzyklisch nachlaufenden Unternehmen der Branche profitieren. Dies gelte noch mehr für Rüstungsunternehmen wie Thales. Nach den eingeleiteten Umstrukturierungsma ßnahmen könnte der Konzern bald ähnliche Margen wie seine Konkurrenten erzielen.

THYSSENKRUPP

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat ThyssenKrupp auf "Buy" mit einem Kursziel von 31,00 Euro belassen. Die neuen Kapazitäten im brasilianischen Stahlwerk würden zu einem Zeitpunkt verfügbar, zu dem der Stahlkonzern höhere Stahlplattenvolumina gut nutzen könne, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Freitag. Noch im zweiten Quartal habe Thyssen 0,2 Millionen Tonnen dieses Produkts extern eingekauft.

THYSSENKRUPP

    LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für ThyssenKrupp nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von 28,00 auf 30,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die langfristige Umstrukturierung des Industrieportfolios mache Fortschritte, schrieb Analyst Anindya Mohinta in einer Studie vom Freitag. Das Amerika-Geschäft dürfte in den kommenden zwölf Monaten noch finanzielle Mittel verschlingen, dann aber wertsteigernd wirken. Der Experte hat seine Gewinnprognosen je Aktie für 2009/10 und die folgenden beiden Geschäftsjahre um bis zu 53 Prozent angehoben.

VESTAS WIND SYSTEMS

    PARIS - Die Societe Generale (SocGen) hat Vestas Wind Systems nach einer Gewinnwarnung um zwei Stufen von "Buy" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel ebenfalls deutllich von 360,00 auf 210,00 dänische Kronen gesenkt. Die Abstufung resultiere nicht aus der Gewinnwarnung, schrieb Analyst Didier Laurens in einer am Freitag vorgelegten Studie. Vielmehr sorge er sich um die durchschnittlichen Verkaufspreise bei Neuaufträgen, die seit Anfang 2010 sänken. Zudem schienen die Kunden des Herstellers von Windkraftanlagen ihre Zahlungen zu verzögern. Auch reiche die positive Auftragsentwicklung bisher nicht für eine Erholung der Auslastung im Jahr 2011 aus. Der Analyst hat seine Prognosen teils deutlich gesenkt.

WIRECARD

    FRANKFURT - Das Analysehaus SES Research hat die Einstufung für Wirecard nach den jüngsten Übernahmen im Sektor auf "Halten" mit einem Kursziel von 9,20 Euro belassen. Die nun folgenden Integrationsprozesse könnten die übernommenen Zahlungsabwickler bei künftigen Ausschreibungen behindern, schrieb Analyst Jochen Reichert in einer Studie vom Freitag. Jedoch sei davon auszugehen, dass Mastercard und Visa ihre globale Präsenz nutzten , um das Geschäft der erworbenen Firmen international voranzutreiben. Dass Wirecard der nächste Übernahmekandidat für die Kreditkartenorganisationen wird, hält der Experte aus ökonomischer Sicht für wenig wahrscheinlich.

WIRECARD

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Wirecard nach der Übernahme des britischen Wettbewerbers Datacash durch Mastercard auf "Buy" mit einem Kursziel von 12,00 Euro belassen. Die jüngste Akquisitionswelle und die hohen Übernahmeprämien unterstrichen die Attraktivität der Branche, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Freitag. Die gezahlten Bewertungs-Multiplikatoren implizierten ein Kursziel von 13 Euro für die Aktie des Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr. Die starken Fundamentaldaten und das sich aus der Sektorkonsolidierung ergebende Potenzial seien nicht eingepreist. (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Dell Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Nordex AG

Wer­bung

Analysen zu Nordex AG

DatumRatingAnalyst
14.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
10.10.2025Nordex BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
01.10.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10.10.2025Nordex BuyDeutsche Bank AG
01.10.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
04.09.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.11.2024Nordex Equal WeightBarclays Capital
29.10.2024Nordex Equal WeightBarclays Capital
15.01.2024Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.11.2023Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.10.2023Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
09.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
06.09.2019Nordex UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
15.08.2019Nordex verkaufenIndependent Research GmbH
17.07.2019Nordex ReduceHSBC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nordex AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen