AUSBLICK/Sky kann Verluste eindämmen
Von Ursula Quass DOW JONES NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)--2013 will Sky Deutschland endlich - zumindest operativ -schwarze Zahlen schreiben. 2012 plant der Bezahlsender, seinen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) "signifikant" zu verbessern. Wie weit die ersten drei Monate des Geschäftsjahres dazu beigetragen haben, wird sich am Dienstag zeigen. Dann legt das MDAX-Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal vor.
Von Dow Jones befragte Analysten rechnen damit, dass der Pay-TV-Sender durchaus auf Kurs ist, der Gewinnzone ein Stück näher zu rücken. Sie erwarten, dass der Sender nach einem EBITDA von minus 55 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum nun einen Verlust von 39 Millionen Euro schreibt. Das wäre grob ein Drittel besser.
Unter dem Strich, also nach Steuern und Dritten, wird am Markt ein Minus von 73 Millionen Euro prognostiziert. Auch das ist eine deutliche Verbesserung, schließlich wies Sky hier im Vorjahr noch minus 87 Millionen Euro aus. Treffen die Prognosen der Analysten zu, hätte der Bezahlsender 16 Prozent weniger Miese gemacht als im Vorjahreszeitraum.
Auch beim Umsatz trauen die Analysten den Unterföhringern ein Plus im zweistelligen Prozentbereich zu. Er soll um 17 Prozent auf 315 Millionen Euro wachsen. Der durchschnittliche Programmumsatz pro Abonnent ist wohl um 3,8 Prozent auf 31,7 Euro gewachsen.
Bei der für Sky nicht zuletzt nach dem teuren Erwerb der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga so wichtigen Anzahl der Neukunden sehen die Beobachter dagegen eine negative Entwicklung. Sie schätzen, dass Sky mit 70.600 neuen Abonnenten 3,3 Prozent weniger neue Kunden werben konnte als im Vorjahreszeitraum.
Allerdings kann der Sender auf zusätzliche Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg hoffen. Anfang Mai schloss Sky mit den dort tätigen Kabelnetzbetreibern Unitymedia und Kabel BW einen Kooperationsvertrag, der das Angebot an Bezahlsendern mit hoher Auflösung (HD) deutlich ausweitet. Wie schon bei Kabel BW können Kunden künftig auch bei Unitymedia ein Sky-Abonnement abschließen.
Mit einem tiefen Griff in die Unternehmenskasse hatte Sky Mitte April die Telekom und andere Konkurrenten im Wettstreit um die Übertragungsrechte ausgestochen. Pro Jahr lässt sich der Sender sein Fußball-Engagement im Schnitt 485,7 Millionen Euro kosten. Versteigert wurden die Lizenzen für die Saison 2013/14 bis 2016/17. Sky sicherte sich die Rechte für die Übertragungswege Kabel, Satellit und Terrestrik sowie IPTV, Web-TV und Mobilfunk.
Um die Mobil- und Internetprogramme vertreiben zu können, braucht Sky Partner. "Wir sind keine Plattform, sondern ein Inhalteanbieter und Aggregator", hatte Vorstandschef Brian Sullivan Anfang Mai in einem Interview noch einmal unterstrichen. "Als ein solcher brauchen wir Zugang zu den Infrastrukturen anderer Unternehmen, um unsere Kunden zu erreichen." Er wolle in den kommenden Monaten mit verschiedenen Anbietern darüber sprechen, fügte er hinzu. Allerdings, das machte Sullivan auch klar, will er die Inhalte möglichst unter eigener Marke vertreiben.
News Corp, der auch Dow Jones und damit diese Nachrichtenagentur gehört, ist an Sky Deutschland derzeit mit 49,9 Prozent beteiligt. 2011 hatte der Bezahlsender erstmals die Grenze von 3 Millionen Kunden übersprungen. Der Umsatz verbesserte sich auf 1,1 Milliarden Euro. Das EBITDA lag mit minus 155,5 Millionen Euro tief im roten Bereich.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten.
=== Erg nSt Erg/ 1Q 2012 Umsatz EBITDA EBIT u.Dritten AktieMITTELWERT 315 -39 -55 -73 -0,09 Vorjahr 270 -55 -75 -87 -0,12 +/- in % +17 -- -- -- --
MEDIAN 315 -40 -56 -72 -0,09 Maximum 321 -30 -44 -69 -0,09 Minimum 309 -44 -65 -81 -0,10 Anzahl (2) 7 7 7 5 5
ARPU Anzahl 1Q 2012 (1) Neukunden
MITTELWERT 31,7 70.600 Vorjahr 30,6 73.000 +/- in % +3,8 -3,3
MEDIAN 31,7 70.000 Maximum 32,1 75.000 Minimum 31,3 65.000 Anzahl (2) 6 5 - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie und ARPU, Kundenzahl absolut.
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) durchschnittlicher Programmumsatz pro Abonnent
(2) Enthält anonyme Schätzungen von einem weiteren Institut.
-Von Ursula Quass, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 110, ursula.quass@dowjones.com DJG/uqu/jhe (END) Dow Jones NewswiresMay 11, 2012 09:00 ET (13:00 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 00 AM EDT 05-11-12
Nachrichten zu Sky Deutschland AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu Sky Deutschland AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.07.2015 | Sky Deutschland Sell | Oddo Seydler Bank AG | |
09.06.2015 | Sky Deutschland Hold | Oddo Seydler Bank AG | |
23.04.2015 | Sky Deutschland Halten | Independent Research GmbH | |
21.04.2015 | Sky Deutschland kaufen | DZ-Bank AG | |
05.02.2015 | Sky Deutschland kaufen | DZ-Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.04.2015 | Sky Deutschland kaufen | DZ-Bank AG | |
05.02.2015 | Sky Deutschland kaufen | DZ-Bank AG | |
04.02.2015 | Sky Deutschland buy | Commerzbank AG | |
18.12.2014 | Sky Deutschland kaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) | |
05.11.2014 | Sky Deutschland kaufen | Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.06.2015 | Sky Deutschland Hold | Oddo Seydler Bank AG | |
23.04.2015 | Sky Deutschland Halten | Independent Research GmbH | |
08.01.2015 | Sky Deutschland neutral | Warburg Research | |
27.11.2014 | Sky Deutschland Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2014 | Sky Deutschland neutral | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.07.2015 | Sky Deutschland Sell | Oddo Seydler Bank AG | |
25.11.2014 | Sky Deutschland Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
03.11.2014 | Sky Deutschland Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
30.10.2014 | Sky Deutschland Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
13.10.2014 | Sky Deutschland Verkaufen | Bankhaus Lampe KG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sky Deutschland AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen