Aktie im Fokus

MAN will Lkw-Produktion behutsam hochfahren

24.04.10 06:00 Uhr

Die Nachfrage bei MAN zieht an – ab Mai sollen wieder mehr Laster vom Band rollen. Und auch die Kurzarbeit wird zunächst ausgesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

54,13 EUR 3,13 EUR 6,14%

24,26 EUR 0,14 EUR 0,58%

Indizes

2.071,1 PKT 18,7 PKT 0,91%

24.267,7 PKT 225,8 PKT 0,94%

206,7 PKT 5,5 PKT 2,73%

569,7 PKT 6,9 PKT 1,23%

5.368,4 PKT 77,9 PKT 1,47%

12.758,3 PKT 143,4 PKT 1,14%

20.892,7 PKT -81,5 PKT -0,39%

8.601,1 PKT 73,1 PKT 0,86%

2.537,4 PKT -14,3 PKT -0,56%

9.401,1 PKT 87,9 PKT 0,94%

4.533,2 PKT 65,1 PKT 1,46%

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

Der Lastwagen- und Maschinenbauer MAN will die bestehende Kurzarbeit in der Fertigung aussetzen. „Im Mai soll die Produktion wieder normal laufen“, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person dieser Zeitung. Die Gespräche liefen. Die Regelung solle jedoch zunächst befristet und nur für den Einschichtbetrieb gelten. Die Nachfrage sei neuerdings „wieder besser“. Man wolle aber abwarten, ob es sich um eine nachhaltige Verbesserung der Marktlage handle „oder um eine Blase“.

Wer­bung

MAN war 2009 tief in die rote Zahlen gerutscht. Angesichts eines drastischen Absatzeinbruchs hatte der Konzern ein Sparprogramm aufgelegt und die Mitarbeiter an den Standorten München, Nürnberg und Salzgitter in Kurzarbeit geschickt. Die Regelung wurde für 2010 verlängert. Allein im ersten Halbjahr soll die Produktion an 50 Tagen ruhen. Ein MAN-Sprecher sagte, an der vereinbarten Kurzarbeit werde „erst mal nichts geändert“.


Hier gehts zum aktuellen Heft

Der neue Konzernchef Georg Pachta-Reyhofen hatte unlängst erklärt, in der Lkw-Branche seien die Anzeichen für die Markt­erholung „noch zaghaft“. Erst am Freitag hatte der weltweit zweitgrößte Lkw-Bauer, Volvo, dank Kostensenkungen und besserer Nachfrage die Erwartungen fürs erste Quartal übertroffen. Am Montag hatte auch Daimler wegen der höheren Nachfrage erklärt, man werde die Kurzarbeit in den Lkw-Werken Wörth und Gaggenau Ende Mai – und damit einen Monat früher als geplant – auslaufen lassen. 

Ausgewählte Hebelprodukte auf MAN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MAN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu MAN

Wer­bung

Analysen zu MAN

DatumRatingAnalyst
02.11.2015MAN HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.10.2015MAN HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
28.10.2015MAN VerkaufenIndependent Research GmbH
28.10.2015MAN HoldWarburg Research
28.10.2015MAN HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2013MAN kaufenWarburg Research
24.01.2013MAN kaufenDeutsche Bank AG
31.10.2012MAN buyUBS AG
15.10.2012MAN buyDeutsche Bank AG
15.10.2012MAN buyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.11.2015MAN HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.10.2015MAN HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
28.10.2015MAN HoldWarburg Research
28.10.2015MAN HoldDeutsche Bank AG
10.09.2015MAN HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
28.10.2015MAN VerkaufenIndependent Research GmbH
27.10.2015MAN SellS&P Capital IQ
30.07.2015MAN VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.07.2015MAN VerkaufenIndependent Research GmbH
04.05.2015MAN VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MAN nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen