Alte Rekorde wackeln

Der Dow Jones könnte heute die längste Rekordserie aller Zeiten perfekt machen

28.02.17 12:16 Uhr

Der Dow Jones könnte heute die längste Rekordserie aller Zeiten perfekt machen | finanzen.net

Die Trump-Rally hat den Dow Jones zuletzt auf ein Allzeithoch nach dem anderen getrieben. Nun geraten weitere Rekorde in den Blick, die zum Teil schon 120 Jahre alt sind.

Werte in diesem Artikel
Indizes

44.371,5 PKT -279,1 PKT -0,63%

An den amerikanischen Börsen geht es seit Tagen nach oben - wenn auch in immer kleineren Schritten. Auch am gestrigen Montag erreichte der US-Index Dow Jones Industrial Average bei 20.837,44 Punkten ein neues Rekordhoch auf Schlusskursbasis. Im Handelsverlauf stand er bei 20.851,33 Punkten zeitweise sogar noch höher.

Wer­bung

Obwohl der Dow Jones tiefer in den Handel eingestiegen war und im Handelsverlauf kräftig schwankte, konnte er letztendlich dank eines kleinen Plus von 0,08 Prozent so hoch schließen wie noch nie zuvor. Damit war der Montag bereits der zwölfte Handelstag in Folge, an dem der amerikanische Index einen Rekord auf Schlusskursbasis erreichte. Eine solche Rekordserie konnte der Dow Jones in seiner 120-jährigen Geschichte zuvor nur zweimal vermelden, zum letzten Mal im Januar 1987.
Noch wichtiger: Noch nie schaffte es der Dow Jones, diesen Rekordlauf über 13 Börsentage in Folge durchzuhalten. Sollte der Index also auch am heutigen Dienstag höher schließen - und wenn es auch nur ein paar Punkte sind - hat er damit die alte Rekordserie gerissen.

Und noch eine weitere Bestleistung gerät aktuell ins Wanken: 1897 konnte der Dow Jones 14 Tage in Folge höher schließen. Bei den erreichten Schlusskursen handelte es sich zwar nicht zwingend um Rekordstände, aber eine solche Gewinnserie - auch wenn sie sich eigentlich nicht so lang anhört - gab es in den 120 Jahren danach nie wieder. Sollte der Dow Jones also nicht nur heute, sondern auch die nächsten Tage weiter zulegen, könnte er auch diesen Rekord einstellen.

Rekorde stehen und fallen mit Donald Trump

Zu verdanken hat der amerikanische Index diesen guten Lauf dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. Von ihm versprechen sich Börsianer niedrigere Steuern, Deregulierung und weitere positive Impulse für die US-Wirtschaft. Ob der Dow Jones seine Rekordserie weiter fortsetzen kann, hängt also maßgeblich von Trumps Äußerungen ab - und der spricht am Dienstagabend vor dem US-Kongress. Da er unter anderem über die Themen Wirtschaft und Verteidigung sprechen will, erwarten Anleger Details zu der Steuerreform, die Trump versprochen hat. Auch über weitere Konjunkturprogramme könnte der Präsident sprechen, so die Hoffnung. Sollten sich diese Erwartungen jedoch nicht erfüllen - oder sollte Trump mit seinen Aussagen den Markt enttäuschen - könnte die Aufwärtsbewegung vorerst vorbei sein. Damit wären dann auch die Chancen des Dow Jones zunichtegemacht, seine Rekordserie weiter auszubauen.

Wer­bung

Zumindest einen neuen Rekord könnte der amerikanische Leitindex jedoch vor Trumps Rede noch aufstellen: Der Präsident wird erst um 21 Uhr Ortszeit vor dem Kongress sprechen - der Dienstagshandel ist dann bereits beendet. Die Anleger dürften sich zwar aus diesem Grund - wie auch in den letzten Tagen - weiter zurückhalten, vielleicht schafft es der Dow Jones aber dennoch - wie in den letzten Tagen - ein klein wenig höher aus dem Handel zu gehen. Dann hätte er zumindest den 13. Tag in Folge so hoch wie noch nie geschlossen und wenigstens diesen Rekord gebrochen - egal was Trump heute Abend sagen wird. Ob die Gewinnserie anschließend noch weitergeht und auch der 120 Jahre alte Rekord fällt, liegt dann jedoch allein in den Händen von Donald Trump.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Ioana Davies (Drutu) / Shutterstock.com, Patrick Poend / Shutterstock.com

Mehr zum Thema Dow Jones 30 Industrial

mehr