Amazon bringt eigenes Tablet auf den Markt
Das Gerät mit dem Namen Kindle Fire soll nur knapp 200 US-Dollar kosten, wie Amazon in New York ankündigte.
Werte in diesem Artikel
Das iPad von Apple bekommt einen neuen starken Rivalen: Der weltgrößte Einzelhändler Amazon startet mit einem eigenen TabletComputer. Das Gerät mit dem Namen Kindle Fire soll nur knapp 200 US-Dollar kosten, wie Amazon am Mittwoch in New York ankündigte. Damit wird für das Amazon-Tablet nicht einmal die Hälfte der rund 500 Dollar fällig, die für das günstigste iPad hingelegt werden müssen.
Dem Amazon-Tablet wird zugetraut, zum stärksten Konkurrenten für das iPad zu werden, weil der Online-Händler ebenso wie Apple über eine breite Palette an Inhalten wie Bücher, Filme, Musik und Apps verfügt. Zudem will Amazon mit einer Reihe günstiger Kindle-Lesegeräte seine führende Position auf dem Markt für einfache E-Book-Reader zementieren.
KLEINER ALS KONKURRENT
Das Kindle Fire ist allerdings mit einer Bildschirmdiagonalen von 7 Zoll (17,8 cm) kleiner als das iPad. Eine Mobilfunk-Verbindung ist nicht vorgesehen, sondern nur WLAN. Apple hatte sich stets dagegen ausgesprochen, Tablets mit einem 7-Zoll-Bildschirm zu bauen, weil dies zu klein sei.
Das Kindle Fire läuft mit dem Google-Betriebssystem Android - allerdings in einer "abgenabelten" und von Amazon selbst weiterentwickelten Version.
MASS DER DINGE iPAD
Das iPad ist rund eineinhalb Jahre nach dem Marktstart nach wie vor das Maß aller Dinge im Tablet-Geschäft. In den vergangenen Monaten kamen zwar viele konkurrierende Geräte heraus, doch Apple hält nach Einschätzung von Experten immer noch rund drei Viertel des Marktes.
Mit dem TouchPad von Hewlett-Packard (HP wurde zuletzt ein iPad-Herausforderer nach nur wenigen Wochen auf dem Markt aus dem Verkehr gezogen. Auch das Playbook des Blackberry-Anbieters Research In Motion verkauft sich laut Medienberichten schlecht. Etwas besser läuft es für die vielen Android-Tablets, allerdings wurde keines davon auch nur annähernd zu einem Verkaufshit wie das iPad. Zudem schießt Apple mit Ideenklau-Vorwürfen vor allem gegen Samsung.
STARKE INHALTE-PLATTFORM
Amazon hat aber etwas, was andere Konkurrenten nicht haben - eine ähnlich starke Inhalte-Plattform wie Apples iTunes Store. Der Online-Händler hat in den vergangenen Jahren seine Palette an online verfügbaren Inhalten Schritt um Schritt ausgebaut. Allerdings blieben einige Angebote wie der Dienst zum Speichern von Musik in der Internet-Cloud, die Film-Downloads oder die Plattform für Android-Apps bisher US-Kunden vorbehalten. Oft verzögern komplexe Verhandlungen mit Rechteinhabern einen internationalen Start, so kam zum Beispiel auch Amazons Kindle deutlich später nach Europa.
Der Online-Händler kann auf dem Erfolg seines Kindle-Lesegeräts für digitale Bücher aufbauen. Am Mittwoch stellte Amazon-Chef Jeff Bezos ein neues Kindle-Lesegerät für elektronische Bücher mit einem Schwarz-Weiß-Bildschirm vor, das man ebenfalls mit dem Finger steuern kann. Das Kindle Touch soll 99 Dollar kosten, mit Mobilfunk-Verbindung 149 Dollar. Einen gewöhnlichen Kindle-Reader gibt es jetzt für nur noch 79 US-Dollar. Er dürfte ein Hit im kommenden Weihnachtsgeschäft werden. /so/DP/jha/ (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen