Apple verteidigt sich gegen Preisabsprachen
Apple sieht nach einer Klage des US-Justizministeriums wegen Preisabsprachen im amerikanischen E-Book-Markt keine Schuld.
Werte in diesem Artikel
Der Vorwurf "illegaler Absprachen gegen Apple ist einfach falsch", erklärte ein Apple-Sprecher am Freitag. "Der Start des iBooks Store hat 2010 Innovation und Wettbewerb gefördert und die monopolistische Kontrolle der Verlagsindustrie durch Amazon gebrochen", hieß es weiter. Seitdem hätten Nutzer von digitalen Büchern mit mehr interaktiven Elementen profitiert.
Das US-Justizministerium und mehrere Einzelstaaten hatten Apple verklagt. Sie werfen den Unternehmen vor, die Preise für E-Books durch verbotene Absprachen hochgeschraubt zu haben. Drei Verlage gingen einen Vergleich ein, zwei weitere wollen an der Seite von Apple weiterkämpfen. Sie werfen Amazon vor, der Online-Einzelhändler habe bis zum Start von Apples E-Book-Plattform mit extrem niedrigen Kampfpreisen seine dominierende Marktposition verteidigen wollen.
Ist das Justizministerium erfolgreich, könnte dies den amerikanischen Buchmarkt umkrempeln: Amazon will dann wieder E-Books für 9,99 Dollar verkaufen und könnte damit die Abkehr der Leser von teureren gedruckten Büchern noch deutlich beschleunigen. Das Justizministerium beruft sich bei seinen Vorwürfen auf interne E-Mails und Treffen von Apple-Managern mit Verlagen. Apple betonte, man habe lediglich den Verlagen erlaubt, selbst die Preise zu bestimmen, ähnlich wie es bei der Software für iPhone und iPad der Fall sei. Die Verlage hatten nach dem Start von Apples Buchshop auch Amazon in ein solches System gedrängt, und der Online-Einzelhändler konnte die Preise der E-Books nicht mehr nach Belieben festlegen./so/DP/wiz CUPERTINO (dpa-AFX)Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen