Brennpunkt: Fachkräfte für die Pflege gewinnen - und halten! / bpa-Kongress in Sindelfingen

03.12.13 15:29 Uhr

Stuttgart (ots) - Der Fachkräftemangel in der Pflege ist dramatisch. Was aber können Pflegeeinrichtungen dagegen unternehmen? Angesichts einer Fülle von Initiativen, Förderprogrammen und gesetzlichen Neuerungen steht an erster Stelle, sich zu informieren. Aus diesem Grund veranstaltete der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sindelfingen einen Kongress.

Wer­bung

Angesichts des drohenden Pflegenotstands unterstrich bpa-Präsident Bernd Meurer die Forderungen des bpa nach mehr Ausbildung, kostenlosen Schulplätzen und dem Erhalt des Berufes der Altenpflege. Als wichtig hob er den Abbau von Hindernissen hervor, die eine längere Verweildauer und die Attraktivität des Berufs blockieren. Außerdem setzte er sich erneut für angemessene Personalschlüssel und verbesserte Leistungen wie die Refinanzierung der Ausbildungsanleiter in den Diensten und Einrichtungen und eine bessere Willkommenskultur für Fachkräfte aus dem Ausland ein.

bpa-Geschäftsführer Bernd Tews veranschaulichte anhand konkreter Beispiele, was der bpa seit Anfang des Jahrtausends für die Stärkung der Altenpflegeausbildung, den längeren Verbleib im Beruf sowie für die Erleichterung der Zuwanderung unternommen hat.

Mit der Erörterung der Rahmenbedingungen zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland setzte der Kongress einen weiteren Schwerpunkt; ein Thema, bei dem - unter anderem durch Initiative des bpa - viel in Bewegung ist. Dies betrifft zum Beispiel die erweiterten Möglichkeiten der Personalakquise durch Vermittlungsabsprachen mit Bosnien, Serbien oder den Philippinen.

Wer­bung

Informative Vorträge zur Anerkennungspraxis ausländischer Qualifikationen, zum Projekt "Triple Win" der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) oder zu Möglichkeiten der Akquise innerhalb der EU wurden von den Teilnehmern engagiert diskutiert. Praxisbeispiele von bpa-Mitgliedern, zum Beispiel zur betrieblichen Gesundheitsförderung, ergänzten die Fachvorträge und rundeten den Kongress ab.

bpa e. V. - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 900 in Baden-Württemberg) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 245.000 Arbeitsplätze und 18.900 Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei circa 19,4 Milliarden Euro.

OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/17920 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2

Wer­bung

Pressekontakt: Stefan Kraft, Landesbeauftragter, Tel.: 0711/960 49-72; www.bpa.de