Brexit - Cameron: "Fortschritte - aber noch keinen Deal"

Trotz eines Verhandlungsmarathons bis in die frühen Morgenstunden kommen die Brexit-Verhandlungen beim EU-Gipfel in Brüssel nur zaghaft voran.
Die Verhandlungen über die von Großbritannien geforderten Reformen sind beim EU-Gipfel am Freitagvormittag auf höchster Ebene fortgesetzt worden. Premierminister David Cameron sagte bei seiner Ankunft bei dem Treffen in Brüssel, es habe im Laufe der Nacht "etwas Fortschritt" gegeben, "aber es gibt noch keinen Deal". Cameron bekräftigte, er werde keine Vereinbarung akzeptieren, die nicht seinen Vorstellungen entspreche.
Cameron will die Briten voraussichtlich im Juni über den Verbleib in der EU abstimmen lassen. Davor verlangt er eine Reihe von Reformen auf europäischer Ebene. Umstritten ist insbesondere die Streichung von Sozialleistungen für EU-Ausländer, um die Zuwanderung nach Großbritannien zu begrenzen. Widerstand gibt es auch gegen die Forderung nach einem stärkeren Mitspracherecht bei Entscheidungen der Euro-Länder.
Cameron hatte in der Nacht bis fünf Uhr morgens selbst die Verhandlungen für sein Land geführt. Danach suchten Rechtsexperten weiter nach Lösungen für komplizierte juristische Fragen. Zum Auftakt des zweiten Gipfeltages mit den Staats- und Regierungschefs standen zunächst mehrere bilaterale Treffen auf dem Programm. Am Mittag soll die Runde zu einem "English Lunch" zusammenkommen und den Stand der Verhandlungen bewerten.
DJG/smh Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: PM official