DAX-Titel

SAP Ventures steigt bei OpenX ein

31.05.11 14:00 Uhr

Die kalifornische Online-Werbeplattform OpenX hat die Weichen für weiteres, aggressives Wachstum gestellt. Der Fokus liegt vor allem auf den Schwellenländern und Deutschland.

Werte in diesem Artikel
Aktien

144,02 EUR -1,78 EUR -1,22%

262,70 EUR -4,60 EUR -1,72%

Indizes

1.991,7 PKT -8,0 PKT -0,40%

23.249,7 PKT -94,9 PKT -0,41%

552,5 PKT -1,7 PKT -0,30%

5.263,4 PKT -19,7 PKT -0,37%

1.046,1 PKT -9,3 PKT -0,88%

12.139,5 PKT -50,5 PKT -0,41%

19.791,3 PKT -176,6 PKT -0,88%

17.689,7 PKT -154,6 PKT -0,87%

7.893,4 PKT -43,0 PKT -0,54%

8.976,6 PKT -40,5 PKT -0,45%

5.606,9 PKT -43,5 PKT -0,77%

4.468,3 PKT -10,9 PKT -0,24%



Von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

München. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles hat sich über eine neue Finanzierungsrunde 20 Millionen Dollar gesichert. Das Geld kommt von einer Gruppe von Wagniskapitalgebern unter Führung von SAP Venture, dem unabhängigen Wagniskapitalfonds des Walldorfer Softwarekonzerns SAP. Weitere Anteile erwarben AOL Ventures, Mitsui Global Investment sowie der Venture-Capital-Arm der japanischen Sumitomo-Gruppe, Presidio Ventures. Zudem haben Altaktionäre wie die bekannten Wagniskapitalgeber Accel Partners oder Index Ventures die jüngste Finanzierungsrunde mitgetragen.

Wer­bung

Mit dem frischen Kapital solle die rasche internationale Expansion finanziert werden, sagte OpenX-Chef Tim Cadogan gegenüber Euro am Sonntag. Neben dem Einstieg in Süd-Korea, Brasilien und China plane man auch den Eintritt auf den deutschen Markt, sagte Cadogan. OpenX hat sich auf Software spezialisiert, mit der Anzeigen auf Webseiten platziert werden können. Dazu haben die Kalifornier eine Plattform entwickelt, auf der Werbeplätze in Echtzeit versteigert werden können. Zu den Kunden gehört etwa das US-Schnäppchenportal Groupon oder die bekannten US-Webseiten Thestreet.com und Businessinsider.com.

OpenX sieht sich als größter unabhängiger Technologie-Anbieter für Online-Werbung weltweit. Zu den Hauptwettbewerbern gehören Internet-Riesen wie Google oder Yahoo.

Das 2007 in London gegründete Unternehmen wächst offenbar in rasantem Tempo. Im Vorjahr lag der Umsatz laut Cadogan „im deutlich zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich“. Auch im laufenden Jahr soll es steil nach oben gehen. „Spätestens dann“ wolle man auch die Gewinnzone erreichen, kündigte Cadogan an.

Wer­bung


Hier gehts zum aktuellen Heft

Zur Begründung für seinen Optimismus verwies der OpenX-Chef auf das starke Wachstum im Online-Werbemarkt. Alleine im Vorjahr legte das Online-Geschäft mit grafischen Anzeigen (Display) in den USA um 24 Prozent auf zwölf Milliarden Dollar zu. Damit wuchs der Umsatz mit Display-Anzeigen gut doppelt so schnell wie das – textbasierte - Geschäft mit Anzeigen im Umfeld von Suchanfragen. Auch für die kommenden Jahre sind die Aussichten rosig. Nach Einschätzung der Mediaagentur Zenith Optimedia soll das Geschäft mit grafischen Anzeigen auf Webseiten bis 2013 jährlich im Schnitt um 16,4 Prozent wachsen, Anzeigen im Umfeld von Suchanfragen dagegen um 12,8 Prozent.

Für SAP Ventures ist OpenX bereits der dritte Deal im laufenden Jahr. Seit dem Einstieg bei den Kaliforniern seien zwei weitere Beteiligungen hinzugekommen, sagte SAP Ventures-Chef Nino Marakovic dieser Zeitung. Bis Jahresende sollen vier bis fünf weitere Deals hinzu kommen. Damit liege man im langjährigen Durchschnitt. Spekulationen über eine mögliche Integration der OpenX-Technologie in SAP-Lösungen wies Marakovic zurück. Dies sei "derzeit nicht geplant", sagte er.

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen