Deutsche Bank bekräftigt Ziele - Keine Kapitalerhöhung geplant
Die Deutsche Bank sieht sich weiterhin auf einem guten Weg, das operative Gewinnziel von 10 Milliarden Euro im laufenden Jahr zu erreichen.
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT (Dow Jones)--Zudem hält sie an ihrem Ziel fest, in den kommenden Jahren ein nachhaltig höheres Ertragsniveau zu erreichen. Zudem trat CEO Josef Ackermann am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Frankfurt Befürchtungen entgegen, die Bank bräuchte eine neue Kapitalerhöhung. Das zur Abstimmung anstehende genehmigte Kapital sei eine "reine Vorsichtsmaßnahme". Es gebe keine konkreten Pläne, davon Gebrauch zu machen.
Ackermann bestätigte mit seinem optimistischen Ausblick die jüngsten Aussagen des Finanzvorstands Stefan Krause. Dieser hatte vergangene Woche gesagt, dass in zwei bis drei Jahren ein Gewinn vor Steuern sowie vor Sonderposten von 11 Mrd bis 12 Mrd EUR erreichbar sei. Damit hatte die größte deutsche Bank erstmals für die von Bankchef Ackermann Anfang Februar ausgerufenen mittelfristigen Ziele konkretisiert.
In Sachen Kapitaldecke sieht sich Ackermann mit einer Tier-1-Kernkapitalquote von 9,6% derweil gut mit Eigenkapital versorgt. Die ab 2019 im Rahmen von Basel III geltenden strengeren Bankenspielregeln will das Frankfurter Geldhaus schon 2013 erfüllen. Große Dividendensprünge sind dabei aber nicht zu erwarten: Man werde diszipliniert ausschütten, wobei eine Stärkung der Kapitalbasis im Vordergrund stehe.
Die Aktie notiert am Mittag mit einem leichten Plus von 0,23 Prozent auf 41,22 Euro.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Bank News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen