Über Gesetze hinaus

Daimler legt Standards für Werkverträge fest

07.10.13 17:35 Uhr

Der Autohersteller Daimler hat soziale Mindestanforderungen für die Vergabe von Werkverträge festgelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,60 EUR -0,34 EUR -0,64%

Indizes

2.035,8 PKT 5,4 PKT 0,27%

23.767,4 PKT 71,8 PKT 0,30%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

5.427,5 PKT 15,5 PKT 0,29%

12.411,0 PKT 31,9 PKT 0,26%

8.133,3 PKT 35,3 PKT 0,44%

9.175,3 PKT 26,7 PKT 0,29%

4.547,1 PKT 24,7 PKT 0,55%

Damit schaffe der Konzern über gesetzliche Regelungen hinaus Standards für Werkverträge, sagte Personalvorstand Wilfried Porth am Montag in Stuttgart. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Erich Klemm kritisierte, dass die Regelungen nicht ausreichten. Die Verhandlungen, in denen es auch um die Zahl der Leiharbeiter ging, seien gescheitert.

Wer­bung

Laut den vom Vorstand beschlossenen Grundsätzen sollen die von Daimler beauftragten Firmen sich künftig nicht nur an Standards für Arbeits- und Gesundheitsschutz halten. Sie sollen sich auch nach den Lohnuntergrenzen in dem jeweils für ihre Branche geltenden Tarifvertrag richten. Außerdem müssen sie Zeitarbeitern, die über Werkverträge bei Daimler beschäftigt werden, künftig auch die Zuschläge der Metall- und Elektroindustrie zahlen. Die Einhaltung soll in Stichproben überprüft werden.

Der Arbeitnehmerseite gehen die Standards nicht weit genug: Der Betriebsrat hatte gefordert, dass die Tarifverträge umfassend auch auf die Beschäftigten in Werkverträgen angewandt werden, nicht nur die Lohnuntergrenzen. Außerdem wollen die Arbeitnehmer bei der Vergabe der Verträge mitreden. Im Bundesrat war im September ein Gesetzesantrag beschlossen worden, der Betriebsräten mehr Mitbestimmungsrechte bei Werkverträgen einräumen soll.

Autohersteller wie Daimler vergeben Werkverträge, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Dazu gehören Reinigungsarbeiten, aber auch Aufgaben in der Logistik oder in der Kantine. Da nur Arbeitsaufträge vergeben werden, ist schwer zu sagen, wie viele Beschäftigte in solchen Verträgen bei Daimler arbeiten. Laut Betriebsrat beläuft sich die Zahl in der Zentrale auf 1900 bei einer Belegschaft von 12 000. Bundesweit beschäftigt Daimler 168 000 Mitarbeiter.

Wer­bung

Die Industrie argumentiert, sich durch solche Werkverträge Flexibilität in schlechten Zeiten zu erhalten. Werkverträge seien seit Jahrzehnten Instrumente für den Erfolg der deutschen Wirtschaft, sagte Porth. Der schwäbische Autohersteller war allerdings in die Kritik geraten, weil er nach Recherchen des SWR über Werkverträge an den Fließbändern Menschen beschäftigen soll, die ihr Gehalt mit Hartz IV aufstocken müssten. Daimler hatte der Darstellung des Senders widersprochen./ang/DP/zb

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen