Deutsche Bank erhöht Wachstumsprognose für Deutschland
Die Deutsche Bank hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland nach einer Reihe von guten Stimmungsdaten angehoben.
Werte in diesem Artikel
Für das laufende Jahr erwartet das führende deutsche Geldhaus eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5 Prozent, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse. Zuletzt hatte die Deutsche Bank mit Blick auf die aktuelle Konjunkturflaute nur "eine schwarze Null" beim deutschen Wirtschaftswachstum für 2012 in Aussicht gestellt. Inzwischen sei jedoch auch ein kurzfristiges Abrutschten in die Rezession "unwahrscheinlich", hieß es weiter.
Als Gründe für die etwas optimistischere Einschätzung der konjunkturellen Lage in der größten europäischen Volkswirtschaft nannten Experten der Deutschen Bank unter anderem die Stimmungsaufhellung in den Unternehmen. Mittlerweile sei mit dem ifo-Geschäftsklimaindex das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer viermal in Folge gestiegen. Zudem lasse die Stimmung der Einkaufsmanager trotz eines leichten Rücksetzers im Februar eine leichte Expansion der Industrie erwarten.
Neben der Konjunkturprognose erhöhte die Deutsche Bank zeitgleich auch die Inflationsprognose für Deutschland. Ein starker Anstieg der Ölpreise habe die Inflationsrate deutlich nach oben getrieben, auf 2,3 Prozent im Februar, hieß es weiter. Der Atomstreit zwischen dem Iran und den westlichen Industrienationen lasse zudem keine schnelle Entspannung der Ölpreise erwarten. Die Deutsche Bank erhöhte daher die Prognose für die Inflationsrate für 2012 von zuvor 1,75 Prozent auf 2,0 Prozent. Weniger zuversichtlich zeigte sich das führende deutsche Geldinstitut hingegen mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung in der Eurozone. Hier rechnet die Deutsche Bank weiterhin mit einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent./jkr/hbr FRANKFURT (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen