DAX-Bilanz: SAP überrascht positiv, Lufthansa negativ

Der deutsche Leitindex DAX präsentierte sich in der abgelaufenen Handelswoche relativ lethargisch und legte auf Wochensicht um 0,8 Prozent auf 10.147,46 Zähler zu.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Der Handel war gekennzeichnet vom Kampf um die Marke von 10.000 Zählern. Diese Hürde ist für den DAX derzeit aus zwei Gründen extrem wichtig. Erstens: Unter psychologischen Aspekten fühlen sich Börsianer bei einem Indexstand im fünfstelligen Bereich offensichtlich wohler als bei Werten darunter. Zweitens: Oberhalb von 10.000 Punkten verläuft zudem die langfristige 200-Tage-Linie. Deren signifikantes Überwinden interpretieren chartorientierte Investoren als Kaufsignal, ein Unterschreiten hingegen als Grund zum Verkaufen.
In der abgelaufenen Handelswoche schwankte der DAX zwischen Wochentief (Dienstag) und Wochenhoch (Donnerstag) in einer Bandbreite von lediglich 272 Punkten. Das Verhältnis zwischen Kursgewinnern und -verlierern fiel mit 19 zu 11 relativ positiv aus. Deutlich bergauf ging es mit den Aktien von SAP (+7,7 Prozent), Infineon (+4,4 Prozent) und adidas (+4,1 Prozent). Die höchsten Wochenverluste waren bei Lufthansa (-9,6 Prozent) und Deutsche Börse (-3,0 Prozent) zu beklagen.
Lufthansa-Aktie im Sinkflug
Auf fundamentale Nachrichten reagierten einige DAX-Werte besonders heftig. So schockte zum Beispiel das Lufthansa-Management die Börsianer mit einer Gewinnwarnung. Begründet wurde die niedrigere Gewinnprognose mit zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Zahlreiche Analysten reagierten darauf mit Herabstufungen sowie reduzierten Kurszielen.Regelrecht bejubelt wurden hingegen die am Mittwoch vorgelegte Quartalszahlen von SAP. Im zweiten Quartal hatte der Softwarekonzern den Umsatz um fünf Prozent auf 5,24 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn pro Aktie legte sogar um 73 Prozent auf 0,68 Euro zu - das war deutlich besser als von Analysten prognostiziert. Fazit: SAP schlägt sich - vor allem mit Blick auf die Profitabilität - deutlich besser als die Konkurrenz.
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere adidas News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:51 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:51 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.08.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen