Kleinanleger im Visier

Deutsche Börse will Frankfurter Präsenzhandel beleben

28.10.13 11:24 Uhr

Die Deutsche Börse will den Präsenzhandel der Frankfurter Wertpapierbörse wieder ankurbeln.

Werte in diesem Artikel
Aktien

283,20 EUR 2,70 EUR 0,96%

Indizes

2.035,8 PKT 5,4 PKT 0,27%

23.767,4 PKT 71,8 PKT 0,30%

202,4 PKT -1,4 PKT -0,66%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

12.411,0 PKT 31,9 PKT 0,26%

23.752,7 PKT 69,2 PKT 0,29%

18,0 PKT 0,2 PKT 0,90%

Rund zweieinhalb Jahre nach dem Ende des klassischen Parketthandels richtet der Börsenbetreiber das Geschäft neu aus, wie er am Montag in Frankfurt mitteilte. So soll der Präsenzhandel künftig unter dem Markennamen "Börse Frankfurt" und nicht mehr unter dem Begriff "Xetra Frankfurt Spezialist" vermarktet werden.

Wer­bung

    Dabei setzt die Deutsche Börse vor allem auf Kleinanleger. Um mehr Geschäfte anzuziehen, gilt von diesem Freitag an eine Garantie. Anleger sollen sich demnach darauf verlassen können, dass sie grundsätzlich zu Preisen des jeweiligen Referenzmarktes oder sogar besser kaufen und verkaufen können. Diese Garantie gelte für alle Wertpapieraufträge bis zu 7.500 Euro, hieß es weiter. Abweichungen erstatten die elf derzeit auf dem Parkett tätigen Maklerunternehmen.

    Zudem sollen künftig alle strukturierten Papiere wie Zertifikate und Hebelprodukte unter dem Dach der Börse Frankfurt vermarktet werden. Die Anleger sollen künftig für Zertifikategeschäfte einfach den Börsenplatz Frankfurt auswählen und erhalten dafür wie bislang im Premium-Segment eine Ausführungsgarantie.

    Damit kämpft die Deutsche Börse ums Überleben des aus dem Fernsehen bekannten Präsenzhandels in der Frankfurter Innenstadt. Die erste Reform vor zweieinhalb Jahren hatte die Marktanteilsverluste nicht aufhalten können. Im Jahr 2012 sackte der Orderbuchumsatz von 72 auf 57 Milliarden Euro ab. In der ersten neun Monaten 2013 ging es weiter abwärts auf 40,3 Milliarden Euro, gut vier Milliarden weniger als ein Jahr zuvor./enl/mmb/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
09.05.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
07.05.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
30.04.2025Deutsche Börse OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.05.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
30.04.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
30.04.2025Deutsche Börse OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Börse BuyUBS AG
29.04.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
01.05.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
29.04.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen