Deutsche und europäische Banken bauen Geschäft in den USA ab
Die deutschen Banken haben ihr Geschäft in den USA seit der Finanzkrise deutlich zurückgefahren. Die Investments sanken von 427 Milliarden US-Dollar 2007 auf 267 Milliarden Ende März.
Werte in diesem Artikel
Dies analysierte die "Financial Times" (Montag) auf Basis von Daten der US-Notenbank Fed. Hintergrund ist etwa der Zusammenbruch einiger Landesbanken sowie die Bemühungen in der gesamten Branche, die Bilanzen zu verkleinern. Eine Ausnahme ist die Deutsche Bank, die weiter ein wichtiger Investor in den USA ist.
Das gesamte Engagement von Banken aus der Eurozone in den USA sackte in den vergangenen fünf Jahren laut Zeitung um ein Drittel auf 973 Milliarden Dollar ab. Vergleichsweise gering war der Abbau der französischen Banken von 420 auf 373 Milliarden Dollar. Im vergangenen Jahr hatten gerade Frankreichs Kreditinstitute unter einem begrenzten Zugang zum Dollar gelitten und daraufhin angekündigt, ihr Geschäft in den USA radikal herunterzufahren. Deshalb dürfte der Rückzug der europäischen Banken weiter anhalten.
Fast komplett verabschiedeten sich die vom Staat geretteten irischen Banken. Ihr Engagement sackte von 130 Milliarden Dollar im September 2008 auf 3,6 Milliarden Ende des ersten Quartals 2012 ab. In die Bresche sprangen laut Zeitung chinesische Investoren, aber auch US-Banken. So kauften Wells FargoCo und JPMorgan Chase etwa der Anglo Irish Bank im vergangenen Jahr ein 9,5 Milliarden Dollar schweres Immobilienkreditpaket ab.
LONDON (dpa-AFX)
Deutsche und europäischen Banken fahren US-Geschäft deutlich zurück. Nur die Deutsche Bank bleibt unverdrossen #DBKbit.ly/OiQnoE
WerbungWerbung— FinanzenNet (@FinanzenNet) Juli 23, 2012
Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen