Starker US-Dollar

Euro gibt weiter nach - Aussicht auf steigende US-Zinsen belastet

02.03.17 08:05 Uhr

Euro gibt weiter nach - Aussicht auf steigende US-Zinsen belastet | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Donnerstag erneut etwas gesunken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,50 EUR -0,52 EUR -1,92%

Devisen

0,1231 EUR 0,0004 EUR 0,36%

8,1247 CNY -0,0290 CNY -0,36%

0,8385 GBP -0,0004 GBP -0,05%

8,8521 HKD -0,0287 HKD -0,32%

163,8000 JPY 0,2900 JPY 0,18%

1,1293 USD -0,0040 USD -0,35%

1,1927 EUR 0,0004 EUR 0,03%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,18%

0,8856 EUR 0,0031 EUR 0,35%

Die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA habe dem US-Dollar weiter Auftrieb gegeben und die Gemeinschaftswährung im Gegenzug belastet, hieß es von Marktbeobachter. Am Morgen wurde der Euro bei 1,0527 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwochnachmittag auf 1,0533 (Dienstag: 1,0597) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Chor führender US-Notenbanker, die sich für eine schnelle Zinserhöhung im März aussprechen, wird immer lauter. In der Nacht zum Donnerstag hat auch das Direktoriumsmitglied Lael Brainard Hinweise für eine erneute Anhebung des Leitzinses bei der nächsten Zinssitzung Mitte des Monats geliefert. Kurz zuvor hatte sich bereits der US-Notenbanker Robert Kaplan für eine baldige Leitzinsanhebung ausgesprochen. Bereits in der Nacht zum Dienstag hatte es ähnliche Äußerungen von anderen US-Währungshütern gegeben.

Nach den jüngsten Äußerungen aus den Reihen der US-Notenbank schätzt der Devisenmarkt eine schnelle Zinserhöhung noch im März "als immer wahrscheinlicher" ein, kommentierte Expertin Esther Reichelt von der Commerzbank. Die vergleichsweise leichten Kursverluste des Euro erklärte sie mit der anhaltenden Unsicherheit der Anleger mit Blick auf die Politik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump./jkr/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ferumov / Shutterstock.com, OlegDoroshin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen