Noch keine Anmeldung

EU-Kommission will über Fusion von E-Plus und O2 entscheiden

06.09.13 07:59 Uhr

Die EU-Kommission will als Kartellbehörde über den Kauf von E-Plus durch die deutsche Tochter des Mobilfunkanbieters Telefónica (O2) entscheiden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,40 EUR -0,80 EUR -2,48%

3,89 EUR -0,05 EUR -1,32%

2,24 EUR -0,01 EUR -0,44%

4,42 EUR 0,03 EUR 0,62%

Indizes

927,5 PKT 5,4 PKT 0,58%

2.024,2 PKT 4,4 PKT 0,22%

565,8 PKT 2,0 PKT 0,35%

5.416,2 PKT 23,9 PKT 0,44%

1.589,9 PKT 7,1 PKT 0,45%

13.655,3 PKT 101,2 PKT 0,75%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.038,2 PKT 123,4 PKT 1,56%

4.510,1 PKT -7,1 PKT -0,16%

3.819,5 PKT 22,8 PKT 0,60%

"Wegen der Bedeutung der betroffenen Unternehmen auf EU-Ebene ist es nur logisch, diesen Fall hier in Brüssel zu entscheiden", sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Almunia geht davon aus, dass die Unternehmen ihr geplantes Milliardengeschäft bald in Brüssel zur Prüfung anmelden. "Bislang ist dies noch nicht geschehen."

Wer­bung

    Die Kriterien für eine Zuständigkeit der EU-Kommission - etwa der Umsatz der beteiligten Unternehmen - sind laut Almunia erfüllt. Zwar hatte das Bundeskartellamt angedeutet, das Verfahren nach Deutschland holen zu wollen - was auf Antrag theoretisch möglich wäre. Dafür sieht der EU-Kommissar aber keinen Anlass.

    Die kartellrechtliche Kontrolle dürfte einige Monate dauern. Almunia wollte keine Einschätzung abgeben, wie die EU am Ende entscheiden werde und wie mögliche Auflagen aussehen könnten. Medienberichte, wonach Brüssel keine grundsätzlichen Einwände gegen den Zusammenschluss habe, seien verfrüht. "Ich kenne nur die Ankündigung, das ist aber auch alles. Wir haben noch kein einziges Papier bekommen", betonte Almunia. Wie aus Kommissionskreisen verlautet, haben die Unternehmen aber bereits Kontakt mit Brüssel aufgenommen und erste Vorgespräche geführt.

    Durch den Zusammenschluss würde sich der deutsche Mobilfunkmarkt von vier auf drei Anbieter verkleinern. Dies trifft auf Widerstand vom Bundeskartellamt. Die EU-Kommission will sich in diesem Punkt nicht festlegen. Ein Sprecher von Almunia erklärte: "Es gibt keine "magische Zahl" der Anbieter." Es gebe Länder mit drei, vier oder gar fünf Mobilfunkanbietern. Der niederländische Mutterkonzern KPN hatte im Juli den 8,1 Milliarden Euro schweren Verkauf von E-Plus an Telefonica Deutschland angekündigt. BRÜSSEL (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Telefonica Deutschland AG (O2)

Wer­bung

Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)

DatumRatingAnalyst
21.02.2024Telefonica Deutschland SellWarburg Research
06.12.2023Telefonica Deutschland SellWarburg Research
05.12.2023Telefonica Deutschland HaltenDZ BANK
01.12.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
28.11.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
07.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
06.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
03.08.2023Telefonica Deutschland OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.07.2023Telefonica Deutschland OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.12.2023Telefonica Deutschland HaltenDZ BANK
01.12.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
28.11.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
15.11.2023Telefonica Deutschland Equal WeightBarclays Capital
09.11.2023Telefonica Deutschland HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.02.2024Telefonica Deutschland SellWarburg Research
06.12.2023Telefonica Deutschland SellWarburg Research
07.11.2023Telefonica Deutschland SellGoldman Sachs Group Inc.
19.09.2023Telefonica Deutschland SellGoldman Sachs Group Inc.
02.08.2023Telefonica Deutschland SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Telefonica Deutschland AG (O2) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen