Katastrophale Zahlen: Deutsche Solarindustrie in Not
Die deutsche Solarindustrie hat ein Problem: Der Preisverfall bei Solaranlagen stärkt zwar den Absatz, auf Umsatz und Gewinn wirkt er sich jedoch verheerend aus.
Werte in diesem Artikel
von Benjamin Summa
Die Stars der Branche Q-Cells, Phoenix Solar und Conergy mussten gestern zum Teil katastrophale Quartalszahlen vorlegen. Auch der Branchenprimus Solarworld leidet unter den gesunkenen Margen, denn die deutsche Solarindustrie hat sich in einem deutlich erstarkten internationalen Wettbewerb mit Überkapazitäten zu behaupten.
„Daraus erwuchs auf Jahressicht ein Preisrutsch von mittlerweile über 40 Prozent und somit ein hoher Margendruck“, sagte Karin Meibeyer, Solaranalystin bei der Norddeutschen Landesbank, gegenüber Euro am Sonntag Online. Neben Produktionskostenvorteilen besonders bei den asiatischen Mitbewerbern belaste weiterhin der starke Euro-Kurs, der den Konkurrenten aus Asien und den USA weitere Wettbewerbsvorteile auf dem europäischen Absatzmarkt verschaffe.
Die Auswirkungen dieser Probleme konnten die Anleger heute betrachten. Der Solarzellenhersteller Q-Cells aus Bitterfeld fuhr im dritten Quartal einen operativen Verlust von 163,8 Millionen Euro ein, im Vorjahreszeitraum stand noch ein Gewinn in Höhe von 53,8 Millionen Euro zu Buche. Der Q-Cells-Umsatz hat sich mit 184,1 Millionen Euro in Jahresfrist nahezu halbiert. Das Hamburger Solarunternehmen Conergy musste im dritten Jahresviertel ebenfalls ein Umsatzabschlag von knapp 40 Prozent hinnehmen. Er lag bei nur noch 140,2 Millionen Euro. Phoenix Solar aus dem bayerischen Sulzemoos hat wegen des Geschäftseinbruchs sein Umsatzziel für 2009 von 520 Millionen Euro auf 430 bis 480 Millionen zusammengestrichen.

Analystin Meibeyer glaubt, dass die deutschen Solarunternehmen dem zunehmenden Margendruck künftig auch mit einer Verlagerung der Produktion nach Asien begegnen werden. Dort können Solaranlagen rund ein Drittel günstiger produziert werden als hierzulande. Zudem müssten die deutschen Unternehmen „ihren Markt- und Kundenzugang verbessern und die technologischen Anstrengungen für die besten Wirkungsgrade bei den Solarzellen und die ausgereiftesten, effizientesten Module vorantreiben“.
Zum Jahresende wird von den meisten Experten noch mit einer starken Nachfrage nach Solarmodulen gerechnet, da die Einspeisevergütung ab dem 1. Januar 2010 turnusmäßig zurückgefahren wird. Über das Jahresende 2009 hinaus bleiben die Prognosen aber vage. „Ist ist noch nicht abzusehen, wann auf Wachstumsmärkten wie den USA oder China stärkere Nachfrageimpulse zu verzeichnen sein werden“, sagt Meibeyer. Auch die Aussichten für den Heimatmarkt Deutschland böten vor dem Hintergrund einer möglichen Modifizierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Jahresmitte 2010 nur wenig Klarheit.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Conergy
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Conergy
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Conergy News
Bildquellen: Solarworld AG
Nachrichten zu SMA Solar AG
Analysen zu SMA Solar AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.02.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.2025 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.04.2024 | SMA Solar Kaufen | DZ BANK | |
29.02.2024 | SMA Solar Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.2025 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.01.2025 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
14.11.2024 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
11.08.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2022 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SMA Solar AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen