Standortsicherung wackelt

Experte: Kompromiss bei Nokia Siemens könnte vor Gericht scheitern

27.03.12 06:20 Uhr

Der erst am Freitag erzielte Kompromiss zum Erhalt des Standortes München droht bereits zu kippen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,65 EUR -0,12 EUR -2,43%

211,95 EUR -5,15 EUR -2,37%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

527,8 PKT -10,0 PKT -1,86%

199,5 PKT -3,9 PKT -1,93%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

5.326,3 PKT -98,2 PKT -1,81%

1.083,4 PKT -23,6 PKT -2,13%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

4.713,5 PKT -51,7 PKT -1,09%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

4.505,1 PKT -50,1 PKT -1,10%

Der Kompromiss, den Nokia Siemens Networks (NSN) und Arbeitnehmervertreter zum Erhalt des Münchner Standortes ausgehandelt haben, könnte einer arbeitsgerichtlichen Prüfung in wichtigen Punkten womöglich nicht standhalten. "Ich sehe ein erhebliches Rechtsrisiko", sagte Volker Rieble, Professor für Arbeitsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der "Süddeutschen Zeitung" ("SZ", Dienstag) angesichts der vereinbarten Sonderregelungen für Gewerkschaftsmitglieder.

Wer­bung

Die IG Metall hat mit der Firmenleitung des Gemeinschaftsunternehmens von Nokia und Siemens dem Bericht zufolge ausgehandelt, dass ihre Mitglieder, die in der Transfergesellschaft wechseln, 80 Prozent des bisherigen Gehalts bekommen sollen - die anderen Beschäftigten dagegen nur 70 Prozent. Außerdem habe die IG Metall für ihre Mitglieder eine höhere Abfindung ausgehandelt. Für Nicht-Gewerkschaftsmitglieder soll sie ein Jahresgehalt betragen, Mitglieder der IG Metall sollen 10.000 Euro mehr bekommen. "Eine Gleichbehandlungsklage hat sicher Aussicht auf Erfolg", sagt Rieble. Insbesondere an der hohen Differenz bei den Abfindungen könnten sich Arbeitsrichter stören, sagt er.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat erstmals 1967 über Extra-Zahlungen für Gewerkschaftsmitglieder geurteilt, so die "SZ". Damals lehnten die Richter jede Sonderleistung ab. Sie argumentierten, mit den Boni solle Druck auf Arbeitnehmer ausgeübt werden, einer Gewerkschaft beizutreten. Später gab es auch Urteile, die gewisse Privilegien für Gewerkschaftsmitglieder billigten.

Auch bei der Regelung von NSN dürfte entscheidend sein, ob die Mitarbeiter dadurch unter Druck gesetzt werden, in die Gewerkschaft einzutreten. "Wenn unzumutbarer Beitrittsdruck ausgeübt würde, wäre das ein Verstoß gegen die negative Koalitionsfreiheit und das wäre damit verfassungswidrig", sagt Professor Martin Franzen, der ebenfalls an der LMU lehrt.
Wer­bung

Der Netzwerkausrüster NSN schreibt seit Jahren rote Zahlen, will sich künftig auf mobiles Breitband konzentrieren und weltweit 17.000 Stellen streichen - davon 2.900 in Deutschland. NSN-Chef Rajeev Suri wollte den Standort München eigentlich komplett schließen, 2.000 Mitarbeiter entlassen und die restlichen 1.600 versetzen. Nach einem am Freitag erzielten Kompromiss soll der größte deutsche NSN-Standort erhalten bleiben. 2.000 Mitarbeiter können bleiben, die restlichen 1.600 müssen in eine Transfergesellschaft oder in Altersteilzeit wechseln.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nokia

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nokia

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens BuyUBS AG
15.05.2025Siemens OutperformBernstein Research
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.05.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
08.05.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen