Mehr Brillen verkauft

Fielmann wagt immer noch keine Jahresprognose

29.08.13 08:41 Uhr

Das Wachstum der Optikerkette Fielmann zahlt sich auch unterm Strich aus. Der Nettogewinn stieg im zweiten Quartal um 5,6 Prozent auf 31,2 Millionen Euro.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,80 EUR 1,00 EUR 1,89%

Indizes

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

29.730,1 PKT 175,9 PKT 0,60%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

Nach einem schleppenden Start ins Jahr hatte das Hamburger Unternehmen von April bis Ende Juni 4 Prozent mehr Brillen als im Vorjahr verkauft und die Einnahmen um 5,2 Prozent erhöht. Einen konkreten Ausblick für das laufende Jahr traut sich Europas größter Optiker aber immer noch nicht zu.

Wer­bung

   Fielmann spricht lediglich davon, dass die positive Entwicklung bis zum Jahresende anhalten soll. Die Optikerkette will ihren Mitbewerbern weitere Marktanteile abjagen und mehr Geld verdienen als 2012. Bestehende Niederlassungen sollen vergrößert und weitere Geschäfte eröffnet werden. Etwas präziser war Unternehmensgründer Günther Fielmann noch Ende April geworden. Er rechnet damit, dass Umsatz und Gewinn "deutlich" über dem Vorjahresniveau liegen werden.

   Der Optiker hatte bereits Mitte Juli Absatz, Umsatz und Vorsteuergewinn für das zweite Quartal genannt. Nun präsentierte Fielmann noch den Nettogewinn. Nach einem schwachen Start ins Jahr - der lange Winter hatte das Geschäft in den ersten drei Monaten ein wenig gelähmt - strömten von April bis Ende Juni wieder mehr Kunden in die mittlerweile 673 Niederlassungen.

   Die Augenoptik-Branche in Deutschland ist sehr zersplittert. Nach Umsatz ist Fielmann klarer Marktführer. Es folgt Apollo Optik, die der niederländischen Beteiligungsgesellschaft HAL Investment gehört und keine Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht. Den restlichen Markt teilen sich viele kleine Einzelhändler.

Wer­bung

   Immer mehr Anklang bei den Kunden findet inzwischen aber auch der Verkauf von Brillen im Internet, wo sich Konkurrenten wie Mister Spex, Brille24 und Edel Optics tummeln. Ein Absatzmarkt, den Fielmann allerdings noch links liegen lässt. Die Hamburger kritisieren die mangelnde Qualität des Online-Verkaufs. Nur im persönlichen Kontakt könnten Brillen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, hatte jüngst Unternehmensgründer Günther Fielmann argumentiert.

   Kontakt zur Autorin: kirsten.bienk@dowjones.com   DJG/kib/kla Dow Jones Newswires Von Kirsten Bienk

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fielmann

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fielmann

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Fielmann AG

Wer­bung

Analysen zu Fielmann AG

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Fielmann HoldWarburg Research
30.04.2025Fielmann BuyBaader Bank
05.03.2025Fielmann BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.03.2025Fielmann KaufenDZ BANK
04.03.2025Fielmann BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Fielmann BuyBaader Bank
05.03.2025Fielmann BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.03.2025Fielmann KaufenDZ BANK
04.03.2025Fielmann BuyBaader Bank
10.02.2025Fielmann BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Fielmann HoldWarburg Research
08.01.2025Fielmann HoldWarburg Research
01.11.2024Fielmann HoldWarburg Research
02.09.2024Fielmann HoldWarburg Research
11.07.2024Fielmann HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.02.2023Fielmann SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
05.01.2023Fielmann SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
06.12.2022Fielmann SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.11.2022Fielmann SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.11.2022Fielmann SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fielmann AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen