GEA erzielt Rekordauftragseingang - Aktie auf Höhenflug

GEA hat Auftragseingänge auf Rekordniveau gemeldet und damit am Dienstag eine Erholungsrally der Aktien angeschoben.
Werte in diesem Artikel
Nach vorläufigen Zahlen stieg der Ordereingang im vierten Quartal des abgelaufenen Jahres zum Vorjahreszeitraum um gut 7 Prozent auf mindestens 1,24 Milliarden Euro. Die bisherige Rekordmarke von GEA lag bei 1,22 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2013. Dazu hätten Aufträge aus verschiedenen Industrien beigetragen.
Die Zahlen für 2015 und den Ausblick für das laufende Jahr will der MDAX-Konzern am 4. Februar bekanntgeben.
Die Anteile an dem Maschinenbaukonzern verteuerten sich an der MDAX-Spitze um 8,17 Prozent. Der Index der mittelgroßen Aktienwerte verbesserte sich um 2,63 Prozent.
In der Spitze legten die Aktien an diesem Dienstag fast 11 Prozent auf 37,23 Euro zu. Ein großer Teil der Talfahrt der vergangenen Wochen wurde damit aufgeholt. Seit Anfang Dezember hatte das Papier bis zu 15 Prozent verloren. Der Erholungsversuch nach der ersten Durststrecke der Papiere von April bis September 2015 war zunächst einmal gestoppt.
Der vor allem auf die Getränkeindustrie fokussierte Maschinen- und Anlagenbauer meldete am Dienstag einen Rekordauftragseingang für das vierte Quartal 2015. "Insbesondere wegen der niedrigen Milchpreise hatte der Aktienkurs in den vergangenen Wochen und Monaten Sorgen um die weitere Geschäftsentwicklung eingepreist - entsprechend groß ist nun die Erleichterung nach dem guten Auftragseingang", begründete ein Aktienhändler den Kurssprung. Konkrete Ergebnisse für 2015 und ein Ausblick auf das neue Jahr sind für den 4. Februar angekündigt.
Aktienexperte Frank Schneider von Alpha Wertpapierhandel ordnete die Zahl etwa 10 Prozent über der Markterwartung ein. Das locke neue Investoren an. Zudem würden Anleger, die auf fallende Kurse gewettet hatten, auf dem falschen Fuß erwischt. Steigende Kurse sind für diese Pessimisten schlecht - deswegen versuchen sie, durch Aktienkäufe ihr Risiko zu begrenzen und offene Positionen zu verkleinern. Börsianer sprechen von "Shorteindeckungen".
Thorsten Reigber, Analyst der DZ Bank, lobt in seinem ersten Kommentar, dass die starke Auftragsentwicklung trotz der kompletten Neuorganisation des GEA-Konzerns erzielt worden sei. Seine Erwartung steigender Ergebnismargen durch den Umbau bleibe intakt./fat/men
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf GEA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GEA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere GEA News
Bildquellen: GEA Group
Nachrichten zu GEA
Analysen zu GEA
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.05.2025 | GEA Buy | UBS AG | |
12.05.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | GEA Halten | DZ BANK | |
08.05.2025 | GEA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.05.2025 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | GEA Halten | DZ BANK | |
08.05.2025 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
25.04.2025 | GEA Equal Weight | Barclays Capital | |
24.04.2025 | GEA Hold | Deutsche Bank AG | |
15.04.2025 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.04.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.03.2025 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GEA nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen