Deutsche-Bank-CFO: London auch nach Brexit führendes Finanzzentrum

London wird sich nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Finanzvorstand Marcus Schenck auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als europäische Finanzhauptstadt behaupten können.
Werte in diesem Artikel
"Es ist etwas naiv, zu glauben, dass irgendeine europäische Stadt London als Finanzplatz ablösen könnte", sagte der Finanzchef der Deutschen Bank der Zeitung Welt am Sonntag. "Die City ist ein über 30 Jahre gewachsener Mikrokosmos, den man nicht einfach nachbilden kann."
Ron Weihe, Berater für die Finanzdienstleistungsbranche bei Russell Reynolds Associates, erwartet ebenfalls keine Abwanderungswelle in Folge des Brexit. "Im Handel und bei Hedgefonds etwa wird London auf absehbare Zeit weiter führend bleiben", sagte er der Zeitung. Seiner Einschätzung nach dürften in Deutschland vor allem Bankenteams, die Unternehmen im produzierenden Gewerbe betreuen, weiter ausgebaut werden. Denn in diesem Sektor sei die Bundesrepublik traditionell sehr stark.
"Deutschland ist durchaus attraktiv", meint auch Tiemo Kracht, Sprecher der Geschäftsführung bei Kienbaum. Allerdings habe er die Erfahrung gemacht, dass Londoner Banker lieber in die Metropole Berlin wollten, als ins beschauliche Frankfurt. Auch Deutsche-Bank-Vorstand Schenck hält die Hauptstadt für attraktiv. Berlin habe gute Voraussetzungen, ein bedeutender Finanzplatz zu werden, sagte er. "Einfach weil die Stadt hoch attraktiv ist für junge Talente."
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Bank News
Bildquellen: 123RF, S.Borinov / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.06.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.06.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.06.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen