Investition

Google investiert Millionen in deutschen Solarpark

07.04.11 11:15 Uhr

Google steigt erstmals außerhalb der USA in den Markt für erneuerbare Energien ein und investiert 3,5 Millionen Euro in einen deutschen Solarpark.

Werte in diesem Artikel
Aktien

143,46 EUR 0,70 EUR 0,49%

Indizes

21.231,6 PKT 363,4 PKT 1,74%

19.034,1 PKT 325,8 PKT 1,74%

5.899,1 PKT 54,9 PKT 0,94%

    BERLIN (dpa-AFX) - In Brandenburg an der Havel will sich der Suchmaschinengigant gemeinsam mit Partnern an der Anlage beteiligen. Die bereits fertiggestellte Photovoltaikanlage liefert pro Jahr rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom und zählt zu den größten Solaranlagen Deutschlands. Zusammen mit Google steckt der deutsche Finanzinvestor Capital Stage Geld in die Brandenburger Anlage. Capital Stage ist nach eigenen Angaben der größte unabhängige Betreiber von Solarparks in Deutschland.

Wer­bung

 

    Google ist mit seinen gigantischen Serveranlagen auch Großabnehmer von Strom. Die Anlage in Brandenburg soll jedoch nicht zum Betrieb eines Rechenzentrums dienen, sondern sauberen Strom für rund 5.000 Haushalte in Brandenburg und Umgebung liefern. Der Solarpark liegt auf dem 47 Hektar großen Areal des Flughafens Brandenburg-Briest, der bis Anfang der 90er Jahre für militärische Zwecke genutzt wurde.

 

    Bislang hat Google in den USA in zwei Windenergieprojekte investiert. Die Auswahl des Brandenburger Photovoltaik-Kraftwerks als erstes Energieprojekt außerhalb der USA sei kein Zufall, sagte Benjamin Kott, Clean Energy Advocacy Manager bei Google. Deutschland zähle bei der Entwicklung erneuerbarer Energien seit vielen Jahren zur Weltspitze. "Das Land verfügt über gute Rahmenbedingungen, die Bürger stehen sauberer Energie positiv gegenüber und die deutschen Hersteller liefern hervorragende Technologie." Mehr als 70 Prozent der in Brandenburg installierten Solarmodule stammten aus deutscher Produktion./chd/DP/ksb

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen