Griechenland arbeitet an Plan für Schuldenschnitt
Beim angestrebten Schuldenschnitt in Griechenland sollen einem Zeitungsbericht zufolge die bisherigen Staatsanleihen durch eine Mischung aus Bargeld und neue 30-jährige Schuldtitel ersetzt werden.
Werte in diesem Artikel
Wie die Zeitung "Kathimerini" (Mittwochausgabe) berichtet, würden die Gläubiger für je 100 EUR eine Barzahlung von 15 EUR sowie neue 30-jährige Titel mit einem Kupon von 6% im Wert von 35 EUR erhalten. Finanzminister Evangelos Venizelos habe diesen Plan am Dienstag griechischen Banken präsentiert, schreibt das Blatt unter Berufung auf EU-Mitarbeiter in Brüssel.
Als Resultat würden die griechischen Schulden gegenüber privaten Gläubiger auf 102,5 Mrd EUR von 205 Mrd EUR fallen. Allerdings könnte sich der Anteil von Bargeld und Staatsanleihen noch abhängig von den Entscheidungen bei dem EU-Sondergipfel am heutigen Mittwoch in Brüssel ändern, schreibt die Zeitung.
Bislang herrscht offenbar noch Uneinigkeit zwischen den EU-Ländern über die Höhe des griechischen Schuldenschnitts. Nach Angaben aus gut informierten Kreisen erfuhr Dow Jones Newswires am Dienstag, dass Deutschland auf einen Schuldenschnitt von 60% bei griechischen Staatsverbindlichkeiten drängt. Frankreich beharre jedoch darauf, dass die Banken nicht viel mehr als 40% auf ihre Bestände an griechischen Staatspapieren abschreiben müssten.
-Von Alkman Granitsas, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 - 29725 300, konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 26, 2011 03:58 ET (07:58 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 58 AM EDT 10-26-11
(Dow Jones)