Größeres Galaxy S6+

Samsung kündigt neues Spitzen-Smartphone an

13.08.15 17:56 Uhr

Samsung kündigt neues Spitzen-Smartphone an | finanzen.net

Samsung legt nur wenige Monate nach dem Verkaufsstart seines Spitzen-Smartphones Galaxy S6 Edge mit einem verbesserten und größeren Modell nach.

Werte in diesem Artikel
Aktien

176,88 EUR -0,24 EUR -0,14%

500,80 EUR -2,70 EUR -0,54%

54.800,00 KRW 200,00 KRW 0,37%

Das Galaxy S6 Edge+ soll in dem heiß umkämpften Markt vor allem mit mehr Funktionen für Video-Aufnahmen, einer besseren Audio-Wiedergabe und einer kürzeren Ladezeit punkten.

Wer­bung

Zudem lassen sich am gebogenen Rand nun auch bis zu fünf häufig genutzte Apps ablegen. Das Gerät mit Googles aktuellem Android-System Lollipop (5.1) und einer Bildschirmdiagonale von nun 5,7 Zoll (5,1 Zoll beim Vorgängermodell) soll in Deutschland am 4. September für 799 Euro in den Handel kommen.

Auch sein "Phablet" Galaxy Note - eine Kreuzung aus (Smart)-Phone und Tablet mit Bedienung per Stift - hat der Konzern aufgepeppt und kündigte als Nachfolgemodell das Galaxy Note 5 an. Das Gerät, das die gleiche Bildschirmgröße wie das S6 Edge+ hat, wird aber vorerst nur in Nordamerika und in asiatischen Schlüsselmärkten in den Handel kommen.

Das Smartphone-Bezahlsystem Samsung Pay wird in Europa zunächst in Großbritannien eingeführt. Einen Starttermin für Deutschland nannte das Unternehmen am Donnerstag nicht. Mit dem System tritt Samsung gegen Apples Bezahldienst für das iPhone, Apple Pay, an. Als Partner hatte sich der südkoreanische Konzern den Karten-Dienstleister Mastercard gesichert, der unter anderem für die sichere Datenübertragung sorgen soll.

Wer­bung

Neben dem auch von Apple genutzten Funkstandard NFC für kontaktlose Datenübertragung wird zudem die Technologie der Firma LoopPay unterstützt. Samsung hatte sie Anfang des Jahres übernommen. Dabei werden die im Smartphone hinterlegten Daten von Kredit- oder Bankkarten aller Art drahtlos an die Kassensysteme der Händler übertragen.

Zuletzt war der Umsatz des Smartphone-Marktführers trotz des Starts seiner Spitzenmodelle um 7,3 Prozent auf 48,54 Billionen Won (37 Mrd Euro) gesunken. Unter anderem Lieferprobleme beim Galaxy S6 Edge, das im April auf den Markt kam, drückten auf den Verkauf. Samsung hatte deutlich höhere Verkäufe bei der günstigeren Variante S6 als beim Edge-Modell erwartet und sich damit verschätzt. Der Gewinn fiel im Jahresvergleich um acht Prozent auf 5,75 Billionen Won./gri/ted/DP/edh

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Samsung, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen