Samsung schreibt weniger Gewinn

Der Smartphone-Marktführer Samsung hat trotz des Verkaufsstarts neuer Spitzenmodelle im zweiten Quartal 2015 weniger verdient.
Werte in diesem Artikel
Der Smartphone-Marktführer Samsung hat trotz des Verkaufsstarts seiner neuen Spitzenmodelle im zweiten Quartal 2015 weniger verdient. Der härter werdende Wettbewerb mit Apple und chinesischen Herstellern sowie hausgemachte Probleme bei der Auslieferung seines Premiumgeräts Galaxy S6 Edge machten dem südkoreanischen Unternehmen zu schaffen.
Samsung kündigte am Donnerstag an, auf das zu erwartende "schwierige Geschäftsumfeld" in der zweiten Jahreshälfte mit Preisnachlässen und neuen Modellen reagieren zu wollen. Samsung ist auch der weltweit größte Hersteller von Fernsehern und Speicherchips.
Der Überschuss fiel im Jahresvergleich um acht Prozent auf 5,75 Billionen Won (4,5 Milliarden Euro), teilte das Unternehmen mit. Es war der fünfte Rückgang in einem Quartal in Folge. Der Umsatz ging um 7,3 Prozent auf 48,54 Billionen Won zurück.
Zwar behauptete Samsung im zweiten Quartal seine Spitzenposition bei Smartphones. Doch der Absatz sei im Vergleich zum ersten Quartal wegen niedriger Verkaufszahlen bei preisgünstigeren Modellen gefallen, hieß es.
Auch habe es Versorgungsprobleme beim Spitzenmodell Galaxy S6 Edge gegeben. Die Nachfrage habe daher nicht befriedigt werden können. Diese Probleme seien jedoch mittlerweile behoben. Das Galaxy S6 Edge ist baugleich mit dem Galaxy S6, hat aber einen auf der linken und rechten Seite gebogenen Bildschirm.
Der Ausblick auf die nächsten Monate fiel gemischt aus: "In der zweiten Jahreshälfte 2015 wird der Smartphone-Markt wahrscheinlich im Jahresvergleich wachsen, doch das Wachstumstempo wird sich vermutlich verringern." Samsung steht von zwei Seiten unter Druck. Bei den teuren Geräten trumpft Apple mit seinem iPhone 6 groß auf. Bei preisgünstigeren Modellen machen vor allem Produzenten aus China den Südkoreanern zunehmend Marktanteile streitig.
Nach eigenen Angaben verkaufte Samsung von April bis Juni 89 Millionen Handys und Smartphones. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete unter Berufung auf Marktforscher, dass das einem Rückgang im Jahresvergleich von 6,9 Prozent entsprochen habe. Samsung selber nannte für das vergangene Jahr keine Verkaufzahlen. /dg/DP/zb
SEOUL (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Adriano Castelli / Shutterstock.com
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Samsung
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen