3. Quartal 2025: In diese Aktien investiert der Gates Foundation Trust

Platz 11: Das Ranking
Bis Ende 2024 firmierte die Stiftung von Microsoft-Mitgründer Bill Gates und seiner Ex-Frau Melinda noch unter dem Namen Bill & Melinda Gates Foundation. Auch der zugehörige Trust, in dem das Vermögen der Stiftung verwaltet wird, trug bis Dezember 2024 denselben Namen. Zum Jahresbeginn 2025 erfolgte jedoch eine Umbenennung in Gates Foundation beziehungsweise Gates Foundation Trust. Damit trat der Trust im ersten Quartal erstmals unter der neuen Bezeichnung auf. Trotz des Namenswechsels bleibt die Berichtspflicht jedoch weiter bestehen: Mit Investitionen im Gesamtwert von rund 36,58 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2025 muss die Stiftung weiterhin ihre Beteiligungen quartalsweise bei der US-Börsenaufsicht SEC offenlegen. Die folgende Übersicht zeigt die zehn größten Positionen des Trusts - gewichtet nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtdepot. Stichtag ist der 30. September 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: JamesWMfoto / Shutterstock.com

Platz 10: Coca-Cola FEMSA
Seit inzwischen über 20 Jahren befinden sich Aktien der mexikanischen Coca-Cola-Tochter Coca-Cola FEMSA in dem Depot der Gates-Stiftung. Hier änderte sich wie im Vorquartal nichts an der Beteiligung. Mit 6.214.719 Papieren im Wert von etwa 516,44 Millionen US-Dollar, machte die Beteiligung 1,41 Prozent des Gesamtdepots aus, womit die Coca-Cola-Tochter aber vom 9. auf den 10. Platz zurückfiel.
Quelle: sec.gov, Bild: MAHATHIR MOHD YASIN / Shutterstock.com

Platz 9: FedEx
Etwas reduziert wurde die Gates Trust-Position des US-amerikanischen Paketzustellers FedEx. Gegenüber dem Vorquartal wurde die Beteiligung um 5,92 Prozent verkleinert. Dennoch stieg FedEx um einen Platz nach oben. Die verbliebenen 2.384.362 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von etwa 562,26 Millionen US-Dollar und entsprachen damit einem Depotanteil von 1,54 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 8: Walmart
Von Walmart befinden sich nur noch 8.390.477 Aktien im Depot des Gates-Trusts - ein Minus von 7,70 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Mit einem Börsenwert von circa 864,72 Millionen US-Dollar entsprach die Position des US-Einzelhandelsriesen einem Portfolioanteil von 2,36 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com

Platz 7: Ecolab
Die Ecolab-Anteile im Depot wurden im dritten Quartal hingegen nicht angerührt, sodass sich zum Stichtag nach wie vor 5.218.044 Aktien im Portfolio der Stiftung befanden. Zum Quartalsende hatte die Beteiligung einen Wert von rund 1,43 Milliarden US-Dollar, was einen Depotanteil von 3,91 Prozent ausmacht und Ecolab den 7. Platz sichert.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 6: Deere & Co.
Immernoch auf dem sechsten Platz im Ranking befindet sich der Hersteller von Landwirtschaftsgeräten Deere & Co.. Auch hier blieb die Beteiligung erneut unberührt. Die 3.557.378 Aktien im Gates-Depot kamen zum Ende des Jahresviertels auf einen Börsenwert von 1,63 Milliarden US-Dollar und entsprachen damit einem Anteil von 4,45 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: JCLobo / Shutterstock.com

Platz 5: Caterpillar
Um beachtliche 13,60 Prozent zurückgefahren wurde die Beteiligung am Maschinenbauer Caterpillar. Hier hält der Gates-Trust inzwischen nur noch 6.353.614 Aktien des Unternehmens. Zum 30. September war die Position rund 3,03 Milliarden US-Dollar wert und entsprach einem Depotanteil von 8,29 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: James Mattil / Shutterstock.com
.jpg)
Platz 4: Microsoft
Deutlich zurück vom ersten auf den vierten Platz im Depot des Gates Foundation Trust fiel der Windows-Entwickler Microsoft. Im dritten Quartal trennte man sich jedoch von 17.000.000 Papieren (-64,91 Prozent) der Spitzenposition. Die übrigen 9.191.207 Aktien hatten zum Stichtag jedoch einen Wert von rund 4,76 Milliarden US-Dollar und einen Depot-Anteil von 13,01 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com

Platz 3: Canadian National Railway
Etwas verkleinert, und zwar um 5,47 Prozent, wurde auch die Gates-Beteiligung an Canadian National Railway. Trotzdem verbesserte sich die Position mit 51.826.786 Papieren im Wert von 4,89 Milliarden US-Dollar und einem Portfolioanteil von 13,36 Prozent vom vierten auf den dritten Platz.
Quelle: sec.gov, Bild: bunlee / Shutterstock.com

Platz 2: Waste Management
Vom dritten auf den zweiten Platz vorrücken konnte das Abfallwirtschaftsunternehmen Waste Management. Dabei wurde die Beteiligung im dritten Jahresviertel um 10,24 Prozent verkleinert. Zum Stichtag waren es deshalb nur noch 28.934.344 Aktien im Wert von etwa 6,39 Milliarden US-Dollar, die sich im Depot befanden. Das entspricht 17,47 Prozent des gesamten Depotwerts.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 1: Berkshire Hathaway B
Nachdem man im zweiten Jahresquartal bei den B-Aktien von Berkshire Hathaway beherzt zugegriffen hatte, trennte man sich beim Gates Trust im dritten Quartal wieder von vielen Papieren der Investmentgesellschaft. Insgesamt fuhr man die Position um 2.358.460 Aktien (-9,78 Prozent) auf insgesamt 21.765.224 Papiere zurück. Mit einem Marktwert von rund 10,94 Milliarden US-Dollar und einem Depotanteil von 29,91 Prozent kann die Position den ersten Platz erobern.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | 3. Quartal 2025: Diese Aktien sind im Depot der Zurich Insurance So hat der Schweizer Versicherer im dritten Quartal investiert |
![]() | In diese Aktien investierte Carl Icahn im dritten Quartal 2025 Blick ins Depot |
![]() | 3. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | Die toten Topverdiener 2025 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt |
![]() | Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2025 Diese Geschenke landen 2025 unter dem Weihnachtsbaum |




