Geld gegen Proporz

Bundesregierung setzt künftigen EADS-Chef unter Druck

02.03.12 11:11 Uhr

Angesichts des Führungswechsels beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS versucht die Bundesregierung laut einem Pressebericht ihre eigenen Vorstellungen für die künftige Konzernstruktur durchzudrücken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

162,00 EUR -0,38 EUR -0,23%

53,06 EUR 0,21 EUR 0,40%

Indizes

7.942,4 PKT 58,8 PKT 0,75%

2.060,5 PKT 10,8 PKT 0,53%

24.036,1 PKT 101,1 PKT 0,42%

572,9 PKT 3,9 PKT 0,68%

5.454,7 PKT 27,4 PKT 0,51%

1.603,5 PKT 10,3 PKT 0,65%

12.571,8 PKT 66,7 PKT 0,53%

30.550,8 PKT 419,2 PKT 1,39%

8.209,0 PKT 24,7 PKT 0,30%

9.285,9 PKT 46,1 PKT 0,50%

4.581,6 PKT 27,5 PKT 0,60%

Der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, habe in einem Brief an den desiginierten EADS-Chef Thomas Enders erklärt, Deutschland wolle nicht zugunsten Frankreichs auf Macht beim Konzern und speziell bei der wichtigsten Konzerntochter Airbus verzichten, schreibt das "Handelsblatt" am Freitag. Hintze unterbreitet zugleich Vorgaben, wie das Unternehmen künftig strukturiert werden solle.

Wer­bung

   Dem Bericht zufolge fordert Hintze, Führungspositionen in der Airbus-Zentrale in Toulouse mit Deutschen zu besetzen, damit deutsche Standorte nicht zur Werkbank schrumpfen. Ziel müsse eine "paritätische Stellenbesetzung" auf den "obersten fünf Hierarchieebenen" bis zum "Stichtag 1. Januar 2017" sein. Dies gelte auch für den Konzern. Organisationseinheiten sollen von Toulouse nach Hamburg und Bremen verlagert werden. Dies gelte vor allem für "Kompetenzen im Bereich Forschung und Entwicklung".

   Hintze empfiehlt Enders, "das Angebot sorgfältig zu prüfen". Ansonsten stünden Förderinstrumente und die eigentlich geplante Übernahme des Daimler-Anteils an EADS durch Deutschland infrage, drohte der Politiker im Namen der Bundesregierung. Ein EADS-Sprecher reagierte empört auf die Forderungen der Bundesregierung. "Der Brief spricht für sich", sage er. "Eine Basis auch nur für Gespräche ist er nicht." Für das Unternehmen stehe fest: "Balance- und Proporzspiele wird es bei Airbus nicht geben." Das Wirtschaftsministerium wollte sich auf Nachfrage nicht zu dem Brief äußern, "aus Gründen der Vertraulichkeit", wie ein Sprecher dem "Handelsblatt" sagte./stw/stb/tw

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
02.05.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen