Spartenzusammenlegung

Deutsche Bank stärkt Fondstochter DWS

01.03.12 23:14 Uhr

Der Verkauf des Großteils der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank führt nach einem Pressebericht auch bei den im Konzern verbleibenden Fondsanbietern zu tiefgreifenden Veränderungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,97 EUR -1,31 EUR -5,18%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

5.326,3 PKT -98,2 PKT -1,81%

199,1 PKT -4,8 PKT -2,37%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

4.505,1 PKT -50,1 PKT -1,10%

Das Institut plane, die bisher getrennt geführte Indexfonds-Sparte DB X-Trackers bei der Fondsgesellschaft DWS einzugliedern, schreibt die "Financial Times Deutschland" (FTD, Freitagausgabe). Die Deutsche Bank wollte auf Anfrage der Zeitung dazu auf Anfrage keinen Kommentar abgeben.

Wer­bung

 

    Unter der Marke DB X-Trackers verkaufe die Bank die wachstumsträchtigen und teilweise umstrittenen Indexfonds (Exchange-Traded Funds, ETF). Mit diesen passiven Indexstrategien, die einen Index nachbilden oder über Derivate imitieren, verwalte die Deutsche Bank rund 30 Milliarden Euro. Die Sparte gehöre zum Investmentbanking und unterstehe dem künftigen Co-Chef Anshu Jain. DWS mit einem nach Angaben der FTD von Fondsmanagern aktiv verwalteten Vermögen in Deutschland von 130 Milliarden Euro gehöre als Konzerntochter dem Bereich Asset-Management der Deutschen Bank an, für den im erweiterten Vorstand Kevin Parker verantwortlich sei.

 

    Parker und auch der scheidende Bankchef Josef Ackermann seien hausintern als Indexfonds-Gegner bekannt. Unter einem Dach könnte die Deutsche Bank die Fondsgeschäfte zudem straffer führen, schreibt die Zeitun. Auch für DWS wäre ein gemeinsames Modell willkommen. Für Rivalen habe sich das zweigleisige Modell als erfolgreich erwiesen. So führe der US-Vermögensverwalter Blackrock mit iShares eine große ETF-Sparte und biete auch aktiv verwaltete Fonds an. 

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen