Spanische Banken: Doppelte Hebelwirkung
Leere Trabantenstädte und hohe Arbeitslosigkeit: Es ist nicht schwer, negative Sinnbilder zur Krise in Spanien zu finden. Wer nach Positivem sucht, muss tiefer wühlen - und wird fündig.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Lang, Euro am Sonntag
Glaubt man den Statistiken, ist die Produktivität der spanischen Wirtschaft gewachsen. Exportüberschüsse, die offensichtlich wieder erzielt werden, bilden die erste Basis für einen Aufschwung. In den Metropolen ziehen zudem die Immobilienkäufe langsam an. Auch in Spanien gibt es einen Zulauf in den Ballungszentren. Womöglich werden die Geisterstädte am Rande von Madrid in zehn Jahren wieder lebhaft bewohnt. Der Staat sorgt zumindest dafür, dass die Belastungen auf den Büchern der Banken geringer werden. Spaniens Geldhäuser dürfen latente Steueransprüche aus Verlusten in Steuerguthaben umwandeln. Dadurch steigt das Eigenkapital der Branche um 30 Milliarden Euro an. Für risikofreudigere Anleger ist das ein Signal, sich ein paar Long-Positionen auf lokal tätige Institute wie Banco Popular oder Bankia ins Depot zu legen. Vor dem Crash gehörten die Häuser zu den rentabelsten Banken des Landes. Das können sie wieder erreichen. Die Aktivierung der Steuergutschrift geht nämlich mit einem verschärften Regime der Nationalbank einher: Nicht in Anspruch genommene Risikovorsorge, die den Gewinn steigert, darf nicht ausgeschüttet werden. Zudem will die spanische Zentralbank die Dividenden auf 25 Prozent des restlichen Jahresgewinns begrenzen. Damit werden die Banken zu Sparschatullen, die das Eigenkapital kontinuierlich steigern. Ziehen die Immobilienpreise an, werden auch abgeschriebene Forderungen werthaltig.
Die Kursentwicklung von Morphosys gibt einige Rätsel auf. Nach einem steilen Anstieg tendiert der Wert seit August seitwärts. Gute, aber auch etwas schlechtere Nachrichten spielen für den Kurs keine Rolle mehr. Der Blick auf die Börsenumsätze lässt vermuten, dass gezielt Kräfte am Werk sein könnten. Steigt die Aktie, wird der Kurs durch volumenstarke Briefkurse begrenzt. Fällt der Wert unter ein gewisses Niveau, werden Stücke aufgesammelt. Nach einem Anstieg von 85 Prozent im laufenden Jahr müsste die Volatilität größer sein als wenige Prozentpunkte. Es gibt zwei Erklärungen für dieses Muster: Natürlich könnten sich alte und neue Investoren immer zu gleichem Kurs treffen. Wahrscheinlicher ist, dass gezielte Aufkäufe elegant damit getarnt werden, dass über den Kurs ein Deckel gelegt wird. Das ist sinnvoll, wenn jemand eine Übernahme plant. Denn dann zählen zwei Dinge: eine möglichst große Zahl an Aktien, über die man schon vor dem Angebot verfügt, sowie ein günstiger Durchschnittskurs (gewichteter Kurs über drei Monate). Insofern ist es denkbar, dass ein Morphosys-Kaufinteressent bei niedrigen Kursen Aktien einsammelt und bei höheren Kursen ein paar Stücke abgibt, um den Kurs niedrig zu halten. Das Ergebnis ist ein Seitwärtstrend.
Weitere News
Nachrichten zu MorphoSys
Analysen zu MorphoSys
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
30.01.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
31.01.2024 | MorphoSys Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.08.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.07.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.05.2023 | MorphoSys Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MorphoSys nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen