IPO

Groupon muss Umsatz-Angaben halbieren und verliert Top-Managerin

26.09.11 18:26 Uhr

Neue Rückschläge für die Schnäppchen-Website Groupon auf dem Weg an die Börse.

Werte in diesem Artikel
Aktien

148,72 EUR 0,72 EUR 0,49%

Indizes

21.447,1 PKT 19,1 PKT 0,09%

19.215,5 PKT 4,4 PKT 0,02%

5.963,6 PKT 5,2 PKT 0,09%

Der Anbieter von Rabattgutscheinen Groupon muss auf Druck der US-Aufseher seine Umsatzangaben halbieren. Zudem geht die für das operative Geschäft zuständige Managerin Margo Georgiadis nach nur fünf Monaten zurück zu Google. Sie war bei Groupon die Nummer zwei nach Gründer und Chef Andrew Mason.

Wer­bung

 

    Bei Groupon können Unternehmen Rabatt-Coupons für ihr Geschäft anbieten, der Deal kommt aber erst zustande, wenn eine bestimmte Anzahl von Interessenten zuschlägt. Das Unternehmen behält eine Kommission, typischerweise etwa die Hälfte des Gutschein-Werts. Die Schnäppchen-Website galt schon als nächster Börsenliebling, doch der Weg zu einer erwarteten Bewertung von bis zu 20 Milliarden Dollar (14,8 Mrd Euro) erweist sich als immer schwieriger. Anfang September soll Groupon die Börsenpläne aufgeschoben haben, angeblich vor allem angesichts der schwachen Märkte.

 

    Allerdings gibt es auch grundsätzliche Zweifel am Geschäftsmodell: Groupon kommt trotz wachsenden Geschäfts nicht aus tiefroten Zahlen heraus, weil die Gewinnung neuer Kunden so aufwendig ist. Groupon unterhält ein Heer von Außenmitarbeitern, die Firmen für Rabattaktionen gewinnen. Die Börsenunterlagen zeigten zudem, dass etlichen Partnern noch ihr Anteil aus den Rabattgutscheinen zustand. Außerdem gibt es mittlerweile etliche Nachahmer, die auch ein Stück vom Markt abhaben wollen.

 

    Die am Freitag bekanntgegebene Bilanzierungsänderung lässt die Groupon-Umsätze auf einen Schlag etwa um die Hälfte schrumpfen. Bisher nahm die Firma den gesamten Wert eines Rabattgutscheins in die Bücher auf, jetzt nur noch die Kommission, die bei ihm tatsächlich hängenbleibt. Für das Jahr 2010 liegen die Erlöse jetzt zum Beispiel nur noch bei knapp 313 Millionen Dollar statt zuvor 713 Millionen.

Wer­bung

 

    Es ist nicht das erste Mal, dass die Regulierer bei Groupon eingreifen: Zuvor hatte eine zusätzliche Kennzahl-Berechnung, bei der die Kosten einfach ausgeklammert wurden, für gehobene Augenbrauen bei der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC gesorgt. Groupon musste die ergebnisfreundliche Kennzahlen-Darstellung aufgeben.

 

    Hinzu kam, dass die Firmenführung um Gründer Andrew Mason in der sogenannten "stillen Periode" vor einem Börsengang sich nicht zurückhalten konnte. Verwaltungsratschef Eric Lefkofsky ließ sich in einem Interview zu der Aussage hinreißen, Groupon werde noch "heftig profitabel" werden. Mason verteidigte das Geschäftsmodell in einer internen E-Mail - die im Handumdrehen an die Öffentlichkeit gelangte. In den USA ist es verboten, vor einem Börsengang auf diese Weise ein Unternehmen anzupreisen. Seinerzeit hatten auch die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin Ärger wegen eines offenherzigen Interviews vor dem Börsengang bekommen.

 

    Groupon hatte im Juni den Gang aufs Parkett angekündigt und wollte ursprünglich bis zu 750 Millionen Dollar bei den Anlegern einsammeln. Beobachter hatten dem Internet-Senkrechtstarter sogar einen Milliarden-Börsengang zugetraut, insbesondere nachdem das junge Unternehmen ein Kaufangebot von Google über angeblich sechs Milliarden Dollar abgelehnt hatte. Google verstärkte sich in dem Bereich kürzlich mit dem Kauf des deutschen Groupon-Konkurrenten DailyDeal./so/DP/zb

(dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Groupon Inc Registered Shs

Wer­bung

Analysen zu Groupon Inc Registered Shs

DatumRatingAnalyst
08.11.2018Groupon BuyB. Riley FBR
14.09.2018Groupon NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
15.02.2018Groupon NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2018Groupon verkaufenMorgan Stanley
17.10.2017Groupon BuyGabelli & Co
DatumRatingAnalyst
08.11.2018Groupon BuyB. Riley FBR
17.10.2017Groupon BuyGabelli & Co
04.05.2017Groupon BuyMaxim Group
17.10.2016Groupon OutperformWedbush Morgan Securities Inc.
23.06.2016Groupon BuyMaxim Group
DatumRatingAnalyst
14.09.2018Groupon NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
15.02.2018Groupon NeutralGoldman Sachs Group Inc.
16.02.2017Groupon NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
16.02.2017Groupon Sector PerformRBC Capital Markets
14.09.2016Groupon HoldLoop Capital
DatumRatingAnalyst
15.02.2018Groupon verkaufenMorgan Stanley
03.08.2017Groupon UnderweightBarclays Capital
31.05.2017Groupon SellUBS AG
29.03.2017Groupon UnderweightBarclays Capital
02.05.2016Groupon UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Groupon Inc Registered Shs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen