JAXX-Management kauft sich mit 1,9 Millionen ein
Wenn Vorstände oder Großaktionäre Aktien ihrer Unternehmen kaufen oder verkaufen, kann das für Anleger ein Signal sein. Die aktuellsten Insider-Deals auf finanzen.net
18. Dezember: Rainer Jacken, Aufsichtsratsmitglied, Mathias Dahms und Stefan Hänel, Vorstandsmitglieder der JAXX AG steigen mit 1,9 Millionen Euro beim Wettunternehmen ein. Über die GDF GmbH, die den Herren zuzurechnen ist, wurde außerbörslich eine Wandelschuldverschreibung mit einem Volumen von 1,9 Millionen Euro gekauft. Die Wandelanleihe gewährt das Recht zur Wandlung in JAXX-Aktien bis zum 15.12.2013.
Jaxx, die frühere Fluxx AG, machte im dritten Quartal einen Verlust von 1,2 Millionen Euro. Das eingeführte Restrukturierungsprogramm sollte im vierten Quartal seine volle Wirkung zeigen. Auch gilt das vierte Quartal saisonbedingt als das stärkste, da die Fußballsaison in vollem Gange ist und die Verkaufszahlen von Losen der spanischen Weihnachtslotterie steigen. Die Umsatzerlöse des Glücksspielspezialisten verteilten sich in den ersten neun Monaten zu 70 Prozent auf Sportwetten und zu 16 Prozent auf Lotterien, sowie zu 14 Prozent auf Pferdewetten.
Ehepaar Albrecht macht Kasse bei Centrotherm Photovoltaics
14. Dezember: Vorstand Oliver Albrecht verkauft zusammen mit seiner Gattin Nathalie 3412 Aktien des im TecDax notierten Unternehmens Centrotherm Photovoltaics. Mit Kursen pro Aktie von 44,99 Euro und 44,98 Euro nutzen die beiden das bisher höchste Kursniveau des Jahres. Der Erlös macht zusammen 153 496 Euro.
Ehrenvorsitzender von Homag stockt sein Aktienpaket weiter auf
14. Dezember 2009: Gerhard Schuler, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats von Homag Group, kauft zuletzt 6000 Aktien zu 10,63 pro Stück. Insgesamt investierte Schuler bisher allein im Dezember 2009 661430 Euro in die Holzbearbeitungsfirma. Schuler besitze 9,53 Prozent der Aktien von Homag.
Smartrac-Managementfamilie nutzt Kursniveau für hohe Verkäufe
9. Dezember 2009: Saskia und Syna Fischer, die Töchter des Vorstandschefs Christian Fischer erlösen durch den Verkauf von jeweils von 30.000 Smartrac-Aktien eine halbe Million Euro. Auch Finanzchef Christian Uhl trennte sich von 10.000 Aktien und vereinnahmt dafür 170.000 Euro. Das im TecDax gelistete Unternehmen produziert Chips, die Informationen speichern, die zum Beispiel auf ePassports eingesetzt werden. Die Aktie notiert derzeit nahezu auf Jahreshoch.
Compugroup-Chef kauft weiter zu
8. Dezember 09: Vorstandsvorsitzender Frank Gotthard kauft weiter eigene Aktien. Zuletzt 13.000 Stück im Wert von 94.482 Euro. Dass sich der Aktienkurs im Vergleich zum ersten Halbjahr fast verdoppelt hat, stört Gotthard anscheinend nicht. Gotthard hält alleine mehr als 33 Prozent an dem e-Health-Unternehmen. Compugroup bietet Softwarelösungen unter anderem für Ärzte, Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister. Der Kauf wurde über die GT1 Vermögensverwaltung GmbH getätigt, die Frank Gotthard zugerechnet wird.
27. November 2009 : Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der neue CEO der Internetmarketingfirma Adlink-Group Tim Schumacher seinen Anteil am Unternehmen von unter drei auf 5,45 Prozent erhöht. Die neuen Aktien stammen aus einer Kaufpreiszahlung für Schumachers Anteil an Sedo, die von Adlink gekauft wurde. Vielleicht bringt neues Management mit einem erhöhten Aktienanteil, die stark reduzierte Börsenbewertung der Adlink Group (Höchstkurs lag bei 20 Euro, aktuell 3,20 Euro) wieder auf Vordermann.
25. November: Vorstandschef Thomas Deutschmann setzt auf einen Turnaround des in Österreich beheimateten Softwareunternehmens. Laut Veröffentlichung kaufte Deutschmann erstmals Aktien im nennenswerten Umfang. Am 20. November übte er 100.000 Optionen zu einem Bezugspreis von 2,21 Euro aus. Aktuell notiert die Aktie bei 2,27 Euro. Im laufenden Jahr hat der Anteilsschein von Update Software bei einem festen Gesamtmarkt rund 17 Prozent verloren.
24. November:
Henning Kreke, Aufsichtsrat bei Douglas trennt sich im großen Stil von Aktien des europäischen Handelsunternehmens. Aktuell wurden 4462 Douglas-Aktien über Xetra zu einem Stückpreis von 32,93 Euro verkauft. Ein bisschen zu früh vielleicht, den traditionell legt die Aktie vor Weihnachten im Kurs zu. Im Zeitraum vom 17. November bis 20. November veräußerte Kreke bereits insgesamt 28638 Aktien im Gesamtwert von 906583 Euro. Zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Jörn Kreke besitz Henning Kreke noch12,17 Prozent der Douglas-Holding-Aktien.
11. November: Das günstige Niveau nutzt Vorstandschef Gert-Jan Huisman zum Kauf von 6240 Centrotec-Aktien. Insgesamt investiert Huismann 53.179 Euro für die Position zum Stückpreis von 8,52 Euro.
Optimismus auch beim Vorstand der Tochtergesellschaft Centrosolar. Vorstand Axel Müller-Groeling stockt seine Position eigener Aktien auf. Insgesamt 75.724 Euro zahlte er für die 21.949 Aktien.
Centrotec ist mit einem Drittel an dem Solarmodul-Unternehmen Centrosolar beteiligt. Centorsolar litt zuletzt unter dem erheblichen Preisverfall.
In einer aktuellen Studie stufen die Analysten von M.M. Warburg die Aktie des Lüftungsspezialisten von Halten auf Kaufen hoch und erhöhten das Kursziel von neun auf zwölf Euro.
28. Oktober: Andree Werner, Vorstandssprecher von Europas größtem Diesellokhersteller, Vossloh investierte zum ersten Mal in sein Unternehmen. Am 28.Oktober kaufte er 2.000 Vossloh-Aktien im Gegenwert von 132.514 Euro, pro Stück für 66,26 Euro. Sollte das eine Trendwende bedeuten? Seit Mitte September sank die Vossloh-Aktie von 85 Euro auf aktuell rund 63 Euro.
27. Oktober: Gerhard Schuler, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates des Holzbearbeitungsmaschinen-Herstellers Homag baut seinen Aktienbestand kontinuierlich aus. Am 26. Oktober kaufte Schuler 30.750 Aktien zu einem Kurs von 8,35 Euro. Am 27. Oktober orderte er erneut 12.765 Homag-Aktien zum gleichen Preis. Die Aktie hat seit dem Börsengang Mitte 2007 mehr als ein Drittel an Wert verloren.
22. Oktober: Die Beteiligungsfirma des Münchner Medienunternehmers Herbert Kloiber kauft weiter Aktien des Kinobetreibers Cinemaxx. Zuletzt waren es 1.200 Aktien zu einem Kurs von 1,05 Euro.
Im laufenden Jahr hat Kloiber über die Börse und außerbörslich fast 4,6 Millionen Aktien erworben. Scheinbar erwartet der Medienprofi eine Renaissance des Kinos. Zudem locken bei der mit 23 Millionen Euro bewerteten Firma Verlustvorträge in dreistelliger Millionenhöhe. Kloiber hält zur Zeit mehr als 70 Prozent.
20. Oktober: Herbert Bohner, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Baukonzerns Bilfinger & Berger, bezieht aus der jüngsten Kapitalerhöhung 5625 Aktien zu einem Gesamtpreis von 172 125 Euro. Die Kapitalerhöhung im Verhältnis vier zu eins, diente zur Finanzierung der Übernahme des österreichischen Industriedienstleisters MCE.
17.Oktober: Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der Immobilienfirma DIC Asset verkaufte am 15. Oktober 09 10354 Aktien zu einem Kurs von 9,30 Euro. Vor einem Jahr hatte der Manager diese Position zu einem Kurs von 5,50 Euro je Aktie erworben. Höller streicht damit einen Vorsteuergewinn von 39 311 Euro ein. Höller profitierte von der dynamischen Kursentwicklung der Anteilscheine. Ein bitterer Beigeschmack bleibt allerdings für die Aktionäre der Firma. Warum steigt Höller aus, obwohl die Aktie deutlich unter dem Buchwert von 16,81 Euro pro Aktie notiert? Sind die Immobilien ihren Bilanzansatz nicht wert?
16. Oktober: Uwe Ahrens, Gründer und seit 2006 Aufsichtsrat der aap Implantate hat am 12. Oktober 40 000 Aktien zu einem Preis von 1,25 Euro pro Aktie verkauft. Das ist nicht der erste Verkauf des Firmengründers. Bereits im September trennte sich Ahrens von 19500 Aktien. Scheinbar ist Ahrens nicht sehr preissensibel. Kein Wunder, dass die Aktie der aktuellen Marktentwicklung weit hinterherläuft. Ahrens aktueller Bestand beläuft sich auf mehr als eine Million Aktien von aap. 15. Oktober: Die H Beteiligung GmbH stockt ihren Anteil am Spezialchemie-Unternehmen H&R Wasag weiter auf. Aktuell wurden über die Börse 10.000 Aktien zum Kurs von 15,79 Euro zugekauft. Aufsichtsrat Nils Hansen, der in enger Verbindung zur GmbH steht, hält 42,47 % am Unternehmen. Zusammen mit dem GmbH-Anteil besitzt Nils Hansen 46,07 % an H&R Wasag. Hansen kauft regelmäßig Aktien, zuletzt 5000 Stück im August. H&R Wasag gibt am 11.11. die Zahlen zum dritten Quartal bekannt.
7.Oktober: Otto Beisheim verkauft Metro-Aktien für mehr als 600 Millionen Euro. Nachdem der 85jährige Mitgründer des Düsseldorfer Handelsriesen den Stimmrechtspool mit den anderen Großaktionären gekündigt hat, lässt er Taten folgen. Seine
Beteiligung reduzierte sich durch den Verkauf auf 13,2 Prozent. Beisheim
besitzt zu dem eine Option sich von weiteren 3,1 Prozent der Aktien zu
trennen. Deren aktueller Marktwert beträgt fast 380 Millionen Euro.
Die Metro-Aktie kam unter Druck, nachdem die Unicredit das Beisheim-Metro-Paket am Markt plazierte.
1.Oktober: Delticom-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Prüfer baut seinen Anteil am Reifenhändler aus. Eine knappe halbe Million Euro bezahlt Prüfer über die Prüfer GmbH für das Paket von 25.000 Delticom-Aktien. Das Geschäft wurde außerbörslich abgewickelt. Scheinbar erwartet Prüfer, der bisher mit 27,72 Prozent beteiligt war, weiterhin eine dynamische Umsatz und Gewinnentwicklung beim Online-Reifenhändler.
20. Oktober gibt das Unternehmen die Zahlen für die ersten neun Monate bekannt. Zuletzt waren die Aussichten gut.
1. Oktober: Peter Wünsch, Technikvorstand beim Portalbetreiber GoYellow nutzt den stark gestiegenen Aktienkurs um im großen Stil Kasse zu machen. Am 22. September, am 29. September und am 1. Oktober verkaufte er insgesamt 200 000 Aktien und erlöste damit 1,225 Millionen Euro. Damit konnte Wünsch seinen Einsatz aus der Kapitalerhöhung aus 2006 mehr als verdreifachen.
Bereits am 22. September verkaufte Großaktionär Klaus Harisch 50000 GoYellow-Aktien zum Stückpreis von 6 Euro außerbörslich. Harisch ist mit einem Anteil von 14,51 Prozent der größte Aktionär von GoYellow.
Nachrichten zu mybet Holding SE
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu mybet Holding SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.11.2012 | mybet buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
16.10.2012 | mybet buy | Deutsche Bank Securities | |
15.08.2011 | JAXX SE buy | First Berlin Equity Research GmbH | |
23.08.2010 | JAXX halten | SES Research/ Warburg Gruppe | |
16.04.2010 | JAXX spekulativ kaufen | Performaxx Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.11.2012 | mybet buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
16.10.2012 | mybet buy | Deutsche Bank Securities | |
15.08.2011 | JAXX SE buy | First Berlin Equity Research GmbH | |
16.04.2010 | JAXX spekulativ kaufen | Performaxx Research GmbH | |
29.10.2009 | JAXX einsteigen | Der Aktionär |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.08.2010 | JAXX halten | SES Research/ Warburg Gruppe | |
06.11.2009 | JAXX halten | SES Research GmbH | |
20.10.2009 | JAXX halten | SES Research GmbH | |
18.08.2009 | JAXX halten | SES Research GmbH | |
07.05.2009 | JAXX halten | SES Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.08.2006 | FLUXX verkaufen | Der Börsendienst | |
24.02.2006 | FLUXX Downgrade | Pacific Continental Sec. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für mybet Holding SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen