Kartellamt hat erhebliche Bedenken gegen Kabel-BW-Kauf

28.10.11 14:32 Uhr

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.049,7 PKT 14,0 PKT 0,69%

569,0 PKT 0,4 PKT 0,06%

30.131,7 PKT 244,0 PKT 0,82%

    HEIDELBERG/BONN (dpa-AFX) - Die deutschen Wettbewerbshüter haben erhebliche Bedenken gegen die Übernahme von Kabel Baden-Württemberg durch den US-Medienkonzern Liberty. Das Bundeskartellamt geht davon aus, dass der Zukauf den Preiswettbewerb stark einschränken und damit am Ende zulasten der Verbraucher gehen könnte, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Das Problem: Liberty ist in Deutschland bereits über die Tochtergesellschaft Unitymedia mit Kabelnetzen in Nordrhein-Westfalen und Hessen vertreten. Unitymedia hat aus Sicht des Kartellamtes bundesweit nur noch Konkurrenz von KDG und Kabel BW.

Wer­bung

 

    Dabei geht es um den Massenmarkt, auf dem das TV-Signal über Breitbandnetz gleich im Paket insbesondere für Wohnungsbaugesellschaften angeboten wird.

 

    Die Bonner Behörde argumentiert, dass sich die drei regionalen Gesellschaften schon heute in ihren Verbreitungsgebieten keinen Wettbewerb lieferten - den Kuchen also schon untereinander aufgeteilt hätten. Der Zusammenschluss würde das Problem noch verstärken. "Unter diesen Umständen wäre es in Zukunft noch unwahrscheinlicher, dass die verbleibenden Unternehmen KDG und Unitymedia/Kabel BW in Wettbewerb zueinander treten", schreiben die Wettbewerbshüter.

 

    Probleme gebe es zudem nicht nur für die Kabelkunden: Auch beim Kräfteverhältnis der TV-Sender gegenüber den Kabelnetzbetreibern bestünden Bedenken. Das Kartellamt hat in der Sache aber noch keine abschließende Entscheidung gefällt und prüft weiter. Unter anderem sollen ein Markttest und Stellungnahmen der übrigen Beteiligten auf dem Kabelnetzmarkt eine endgültige Beurteilung ermöglichen.

Wer­bung

 

    Bei den beiden Betroffenen - sowohl Kabel BW als auch Unitymedia - war am Freitag zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen./loh/DP/wiz   

Nachrichten zu Kabel Deutschland Holding AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Kabel Deutschland Holding AG

DatumRatingAnalyst
16.10.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
04.09.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
06.02.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.01.2015Kabel Deutschland UnderperformMacquarie Research
18.12.2014Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
28.06.2013Kabel Deutschland kaufenDeutsche Bank AG
25.06.2013Kabel Deutschland kaufenCommerzbank AG
18.06.2013Kabel Deutschland kaufenCommerzbank AG
17.06.2013Kabel Deutschland kaufenExane-BNP Paribas SA
13.06.2013Kabel Deutschland kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.02.2014Kabel Deutschland haltenWarburg Research
30.01.2014Kabel Deutschland haltenBankhaus Lampe KG
23.01.2014Kabel Deutschland haltenBarclays Capital
16.01.2014Kabel Deutschland haltenCitigroup Corp.
14.11.2013Kabel Deutschland haltenExane-BNP Paribas SA
DatumRatingAnalyst
16.10.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
04.09.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
06.02.2015Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.01.2015Kabel Deutschland UnderperformMacquarie Research
18.12.2014Kabel Deutschland VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kabel Deutschland Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen