Kein Fire Phone mehr

Amazon beerdigt seinen größten Flop

10.09.15 11:55 Uhr

Amazon beerdigt seinen größten Flop | finanzen.net

Am Kunden vorbei produziert: Amazons Hoffnung, dem iPhone ein Gerät aus eigenem Hause entgegen zu setzen, ist geplatzt: Das Projekt Fire Phone wird offiziell beerdigt.

Im Sommer 2014 stellte Amazon sein erstes Smartphone vor: Mit dem hauseigenen Fire Phone wollte das Unternehmen ein Produkt auf den Markt bringen, das eine echte Alternative zu Apples iPhone & Co. ist. Die Hoffnungen waren groß: Ein Shopping-Handy sollte es werden, das die User enger an Amazon bindet. Mit spezieller 3D-Technik wollte man den Usern ein ultimatives Nutzererlebnis verschaffen, zusätzliche Features wie uneingeschränkter Online-Speicherplatz für Fotos und ein kostenloser Zugang zu Amazon-Prime für 12 Monate sollten Kaufanreize schaffen.

Produkt wird eingestampft

Doch die Features überzeugten die breite Masse der Smartphone-Käufer nicht. Nur 12.960 Geräte hat Amazon seit dem Launch vor 14 Monaten verkauft - ein massiver Flop. Nun zieht der Konzern die Reißleine: Im Amazon-Store ist das Fire Phone nicht mehr zu finden, die Produktion wurde eingestellt. Die knapp 13.000 Besitzer des Smartphones sollen zwar weiterhin Support erhalten, ob man das Experiment Smartphone aber fortführt, lässt Amazon offen.

Ende war abzusehen

Dass der erwartete Run auf das Fire Phone ausblieb, war bereits wenige Monate nach Launch klar. Im Dezember 2014 hatte sich Amazon-Chef Jeff Bezos noch zuversichtlich gezeigt, dass eine Weiterentwicklung des Gerätes doch noch den erhofften Erfolg bringen könnte. Der weltgrößte Einzelhändler hatte mit radikalen Maßnahmen versucht, den Verkauf seines Hoffnungsträgers anzufachen: Der Preis wurde von ursprünglich 649 US-Dollar auf 60 US-Dollar gesenkt. Und doch fand das Gerät kaum Abnehmer.

Amazon-Chef räumt diverse Fehlschläge ein

Das Fire Phone ist nicht der erste Flop des Konzerns, wie Jeff Bezos einräumte: Ein Unternehmen müsse große Wetten eingehen, um seine Zukunft zu sichern, betonte er. "Ich habe bei Amazon Milliarden Dollar mit Fehlschlägen verloren, buchstäblich Milliarden. Aber einige wenige große Erfolge gleichen Dutzende Sachen, die nicht funktioniert haben, wieder aus".

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Amazon

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen